Restaurant „Le Pave d’ Auge“.

Pave d'Auge - Eingang
Pave d'Auge - Eingang

Zweite Station meiner kulinarischen Reise im Nov. 07 in die Normandie war das Dorf Beuvron-en-Auge.  Beuvron-en-Auge, gelegen im malerischen Pays de Auge, gehört zu den schönsten Dörfern Frankreich und steht unter Denkmalschutz. Mitten in diesen kleinen Ort steht die ehemalige Markthalle im normannischen Fachwerk und beheimatet das * Restaurant „Le Pave d’ Auge“.

Normannisches Fachwerk nicht nur außen, sondern auch im Innenbereich mit seinen bis unter dem Dachfirst reichenden Gebälk.

Die ca. 35 Plätze waren an diesen Freitagmittag bis auf einen Tisch für 6 Personen besetzt.  Obwohl nicht angemeldet konnten  wir einen interessanten Gourmetnachmittag erleben.

Als Aperitif wurde ein „Kir Normandie“ gewählt, als Amuse bouche wurde ein Süppchen von Krustentieren in Espressotassen serviert. Dazu normannisches Landbrot und Butter. Obwohl die Normandie ja das Butterland schlecht hin ist, wurde nur ein kleines Stück serviert. Dies ist allerdings in der Normandie leider kein Einzelfall.

Nun zu der Speisekarte

3 Menüs mit verschiedenen Varianten werden angeboten.

Menü 1 mit einer Vorspeise, Hauptgericht, Käse und Dessert für 38,00 €

Menü 2 mit 4 Gängen plus Käse und Dessert für 58.00 €

Menü 3 mit einer Vorspeise, Hauptgericht, Käse und Dessert für 52,00 €

 

Ich entschied mich für Menü 1 das wie folgt serviert wurde

1. Gang           Frittierte Streifen vom Fischfilet mit einer Tomaten-Orangen Sauce.

                        Eine Art verfeinerte Fischstäbchen mit einer gut gewürzten Sauce.

2. Gang           Brust und Keule vom Fasan mit Rosenkohl und  Apfel

Die Brust auf den Punkt gebraten, die Keule ausgelöst und mit den Innereien des Vogels gefüllt. Die Beilagen konnten nicht überzeugen. Der Rosenkohl  leider mehr als bissfest serviert, der Apfel fast als Apfelmus.

Pave d'Auge - Fasan
Pave d'Auge - Fasan

3. Gang           Käse vom Wagen

                        Die Entscheidung viel auf die drei großen der Normandie.

                        Alle drei Käse auf den Punkt gereift.

4. Gang           Tarte Tatin mit Vanillecreme und Apfelsorbet.

                        Ein Dessert wie es oft in der Normandie serviert wird, hier aber in völlig neuer Form.

In einem hohen Glas wurden die einzelnen Komponenten von unten nach oben wie

folgt geschichtet. Eine geschmacklich hervorragende Vanillecreme, warme Apfelspalten, Sahne und das Apfelsorbet, dazu eine knusprige Blätterteigstange.

Kaffee, kleine Süßigkeiten und ein Calvados beendeten ein gelungenes Mittagsmahl.

Pave d'Auge
Pave d'Auge

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: