
Apfel – Apfel – Apfel
Bratapfel – Apfelkuchen – Apfelsorbet
Siebter Gang Sonntagsmenü
Bratapfel
Äpfel waschen, trockenreiben und einen Deckel abschneiden. Den Apfel aushöhlen und mit Zitronensaft bestreichen. Aus dem Fruchtfleisch, natürlich ohne Kerne, wird ein Apfelkompott hergestellt.
Für die Füllung sind Reste von einem Vollkornstollen verwendet worden. Stollen kleinschneiden und in die Moulinette geben und zerkleinern. In einer beschichteten Pfanne kurz anrösten und Zimt dazugeben. Den Apfel halb füllen, darauf Marzipan und Mandelkrokant geben und mit dem Stollengemisch auffüllen. Den Deckel auflegen und im Ofen ca.30- 35 Minuten garen.
Apfelkuchen
Aus Mehl, lauwarmer Milch, Butter, Zucker, Salz, Hefe und Eiern ein Hefeteig herstellen.
Danach ca. 50 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Nach dem Gehen mit den Händen den Teig noch mal gut durcharbeiten und wieder gehen lassen. Nach dem Gehen den Teig auf einem Blech (Backpapier) mit einer Rolle gut ausrollen.
Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden und die Schnitten dachziegelartig auf den Teig legen.
Mehl, Butter, Zucker, Vanillinzucker, Prise Salz mit den Händen durchmengen und verkneten. Die Streusel auf dem Teig verteilen. Ca. 30 Minuten bei 180° backen. Abkühlen lassen und in Rauten schneiden.
Apfelsorbet: Äpfel entkernen und entsaften, etwas Zitronensaft und Zuckersirup beigeben und in eine Eismaschine geben. Dauert ca. 20 Minuten bis man ein cremiges Sorbet hat. In ein Glas füllen und mit Calvados aufgießen.