Hotel Faro Gran Canaria

 

Ein Haus das spaltet. Entweder einmal und dann nie wieder oder einmal und dann immer wieder, wie es bei uns der Fall ist.

Seit 1981 haben wir alle Renovierungen und Sanierungen in diesen Jahren mit begleitet.  Auch in diesem Jahr wurde wieder einmal ein wenig umgebaut. Im Bereich des früheren Haupteinganges wird ein „Cafe de Paris“ errichtet. Auch ein neuer Wellness – und Fitnessbereich ist im Untergeschoss geplant.

Mit ca. 180 Zimmern ist das IFA Faro für Gran Canaria Verhältnisse relativ klein. Nach der Totalsanierung 2005 wurden 11 Suiten neu errichtet.  Ungünstig sind die Zimmer im EG. Die zur Landseite hin haben keinen Balkon bzw. sind  mit Glasscheiben zum Haupteingang hin abgeschirmt. Die mit „seitlichen Meerblick“ haben direkten Kontakt zur Promenade.

 

Hotel IFA Faro Hotel IFA Faro

Lage

Wie bei sonstigen Immobilien ist auch  hier der Satz richtig: Die Lage, die Lage, die Lage.

Die gute Lage, direkt am Strand, ist allerdings auch der große Nachteil des Hotels. Die Flächen für die Liegen, die nach wie vor für die gesamte Urlaubszeit reserviert sind, sind nicht gerade üppig. Bei voller Belegung des Hauses kann es schon sehr eng werden. Die Größe des beheizten Pools ist für uns in Ordnung, haben wir doch direkt den größten Pool vor uns den man sich vorstellen kann, das Meer.

 

Blick auf das Meer und Pool Blick auf das Meer und Pool

Service

Der Service war wie in all den Jahren in Ordnung. Bei besonderen Anliegen konnten die Damen und Herren an der Rezeption uns immer helfen. Natürlich gab es auch mal Sprachschwierigkeiten, die aber mit Freundlichkeit überbrückt wurden.

Zimmer

Die neue Zimmereinrichtungen konnte uns gefallen, jedenfalls besser als die wuchtigen Möbel der 80- und 90ziger Jahre. Wir buchen grundsätzlich seitlichen Meerblick und unsere mit Mail versandete Bitte doch in den Etagen 3-5 untergebracht zu werden wurden jedes Mal erfüllt.

 

Das Zimmer Das Zimmer

Gastronomie

Gebucht wurde diesmal Halbpension da unsere Enkeltochter mit dabei war.  Das Frühstücksbüffet  ist mit allen was ein Frühstück heute bieten sollte ausgestattet.  Leider verläuft die  Abräumung der Tische allerdings häufig sehr schleppend, dies besonders auf der Terrasse. Das Personal, das in den letzten Jahren doch stark verjüngt wurde, viele junge Damen versehen jetzt die Arbeit, ist freundlich und hilft auch bei Sonderwünschen. Das Abendessen ebenfalls in Büffetform. Hier ist in den vergangenen Jahren ein deutlicher Rückgang zu spüren. Ein Abendessen in einem 4 Sterne Hotel stelle ich mir anders vor. Bei den nächsten Besuchen wird wieder nur Übernachtung mit Frühstück gebucht.

Sport

Da ich täglich morgens am Strand 1 Stunde jogge, brauche ich weder Sport noch Unterhaltung im Hotel. Abends ist Unterhaltung und Tanz an der Bar angesagt. Das Angebot ist der Hotelklientel angepasst.

 

Terrasse Terrasse

Citotel Hotel Cheval Blanc

Citotel Hotel Cheval Blanc

16100 Cognac – France 

Place Bayard  6 et 8

Tel. : 0033 5 45 82 09 55

Fax : 0033 5 45 82 14 82

Mail info@hotel-chevalblanc.fr

http://www.hotel-chevalblanc.fr/

Das Hotel befindet sich im Zentrum von Cognac, hat 21 Zimmer und ist  komplett klimatisiert. In unmittelbarer Nähe liegt der Bahnhof. Das Haus selbst hat kein Restaurant, unzählige Restaurants sind in unmittelbarer Nähe vorhanden. Die Zimmer sind relativ klein, teilweise mit Blick in einen kleinen Innenhof. Dieser ist mit Bäumen und einem großen Sonnensegel versehen. Bei schönen Wetter Ideal  zum frühstücken.

Hotel La Ferriere

Street Winston Churchill D178

44110 Chateaubriant

Tel.: 0033 2 40 28 00 28

Fax: 0033 2 40 28 29 21

Mail: hotellaferriere@orange-business.fr

hotellaferriere.fr

Hotel

Das Hotel-Restaurant liegt südlich der Stadt Chateaubriant in einem kleinen, ca. 3 h. großen, Park. Die Stadtmitte ist ca. 1,5 km entfernt. In dem kleinen Chateauähnlichem Hauptgebäude sind Rezeption, Restaurant und einige Zimmer untergebracht. Im ca. 50 m entfernten Neubau sind Konferenzräume und Zimmer, sowohl im EG als auch im OG, vorhanden.

Die 20 individuellen eingerichteten Zimmer bieten eine ruhige und entspannte Atmosphäre

Die Ausstattung ist typische französisch.  Betten 1.40/2.00, genügend Schrankraum, leider fehlt eine vernünftige Kofferablage. Bad mit Badewanne, WC und Waschbecken. Die Badewanne mit einer breiten Duschabtrennung.

Warten auf das Abendessen
Warten auf das Abendessen

Restaurant

Das Restaurant ist wie oben beschrieben im Hauptgebäude untergebracht. Ca. 40 Plätze im Hauptraum sowie 20-25 Plätze im vor gelagerten Wintergarten sind vorhanden. Es wird eine traditionelle, dabei aber kreative Küche angeboten.  

Für unsere Gruppe hatten ich ein drei Gänge Menü vorbestellt

 Millefeuille  von Ananas und Krabbe
Das Krabbenfleisch war feingehackt und mit Zitrone, ein wenig Salz und Pfeffer gewürzt. Eine leichte Vorspeise
Filet de Canard mit  Pfeffersauce
Rosa gebratenes Filet mit einer sehr pfeffrigen Sauce, dazu grüne Bohnen und Pommes. Die Bohnen leider sehr weich, die Pommes selbst gemacht und schön kross.
Fondant au Chocolat

Lauwarmer Schokoladenkuchen, im inneren noch flüssig, dazu Vanillesauce. Kalorien pur.

Hotel de France – Vire

 Hotel de France

Rue d’ Aignaux 4

14500 Vire

Tel.   0033 2 31 68 00 35Fax : 0033 2 31 68 22 65Mail: information@hoteldefrancevire.com

www: hoteldefrancevire.com

 Vor den Toren des alten Vire steht dieses alte Steingebäude aus den 1950er Jahren. Im Jahre 2007  wurde das Hotel renoviert und bekam neue Besitzer. Diese haben endlich dem Hause neuen Schwung gebracht. Auch  die Küche hat deutlich gewonnen. Aufbauend auf regionalen Produkten wird eine frische innovative Küche angeboten. Hier sollte man auf alle Fälle einmal ein Gericht mit der echte „Andouille de Vire“ sich auftischen lassen.

Hotel de France - Vire 

Hotel de France – Vire

TIPTOP Hotel Nürnberg, Schildgasse 14

Geschichte, Kultur, Messen, Altstadt- Nürnberg lohnt einen Besuch.  Bei meiner Buchung für das Hotel habe ich die Nähe zum Restaurant Essigbrätlein, Stadtmauer, Burg,  Altstadt geprüft. Da meine beiden Favoriten bereits ausgebucht waren, habe ich schließlich das TIPTOP Stammhaus in der Schildgasse 14 gebucht.   Für ein drei Sterne Haus  akzeptable Preise und Ausstattung.

Freundlicher Empfang durch die Chefin, in direkter Nähe leider kein Parkplatz, der Hoteleigene Parkplatz liegt ca. 300 m vom Hotel entfernt. Man darf also nichts vergessen oder man muss viel laufen.

Das Zimmer sauber, aber doch recht klein,  Betten nur 90/200 cm, zwischen Betten und Schrank nur ca. 40  Durchgang. Kleiner Balkon in Richtung eines Gartens, Dieser konnte aber nicht genutzt werden, da direkt darunter eine kleine Terrasse  befand, wo es morgens bereits hoch herging, (Männergruppe auf Stadtbesichtigung). In der Dusche störte der doch sehr laute Abzug und der Duschvorhang benötigte eine Reinigung.

Das Frühstück hatte  deutsche Standart.

Fazit: Preis-Leistungsverhältnis war in Ordnung, das Haus benötigt eine Renovierung.

Etretat und Hotel-Restaurant „Les Hêtres“

Einen Urlaub in der Normandie sollte man auch nutzen,  der Bucht von Etretat einen Besuch abzustatten. Steile Felsklippen mit ihren spektakulären Felsformationen umrahmen den Ort auf beiden Seiten

Der Strand der so genannten Alabasterküste ist mit grobem Kies bedeckt, und der Unterschied zwischen Ebbe und Flut ist beträchtlich.

Etretat-Strand
Etretat-Strand

Von der Seepromenade hat man einen herrlichen Blick auf die Falaise d’Aval (Steilküste unterhalb des Ortes) mit der Porte d’Aval, einem großen natürlichen Felstor, das an einen Elefantenrüssel erinnert. Vor der Porte d’Aval steht eine mächtige Felsnadel im Meer, L’Aiguille.

Porte d'Aval
Porte d'Aval

Die Restaurants an der Seepromenade sind allerdings nicht zu empfehlen.

 Als Alternative bietet sich das Hotel-Restaurant „Les Hêtres“ in der Nähe von Saint Valery en Caux, zwischen Fecamp und Dieppe gelegen an.

 Restaurant les Hêtres
24, rue des Fleurs – 76460 Ingouville /mer
(à 3 km de St Valéry en Caux)
Tél. : 02 35 57 09 30 – Fax : 02 35 57 09 31
Mail : contact@leshetres.com

http://www.leshetres.com/

 Ein Hotel-Restaurant in einem lang gestreckten Gebäude aus dem 17. Jahrhundert mit typischem normannischem Fachwerk. Umrahmt wird das Ensemble von einem 2 ha großen parkähnlichen  Grundstück. Bei schönem Wetter, so wie bei unserem Besuch, kann man den Aperitif oder den Nachmittagskaffee  im Park einnehmen.

Hotel-Restaurant mit Park
Hotel-Restaurant mit Park

Vier Zimmer bieten Komfort und Romantik zugleich.

Anmerkung: Bertrand Warin, der in den 90ern Jahren ein Sternerestaurant in Rouen betrieb, hat das Haus 2009 verlassen und Alexander PARIS, ein Schüler von Joël Robuchon hat das Kommando in der Küche übernommen. (2010)

Restaurant mit Kamin
Restaurant mit Kamin

Das Restaurant bietet eine verfeinerte Regionalküche basierend auf den Früchten des nahen Meeres und den Produkten der Jahreszeiten.

Bresse Poularde mit Morchelrahm
Bresse Poularde mit Morchelrahm

Das Restaurant, ebenfalls mit sichtbaren Fachwerk und Mauerwerk, wird geschickt durch einen mächtigen Kamin geteilt. Die Qualität des Hauses ergibt sich aus der sehr ruhigen Lage und der kleinen Kapazität. Auch das sehr diskrete und sehr freundliche Personal muss genannt werden.

Der Aperitif  wartet
Der Aperitif wartet

 Besucht am 25.05.2007

Anmerkung am 01.03.2011: Mit der Ausgabe  Michelin 2011 erhält Les Hêtres  einen Stern.