Ostern 2023

Karfreitag

Lachs Niedrigtemperatur, Sauce mit grünen Salat Blättern, Kartoffel

Käsegang mit Grünem Salat. Wie wir es aus der Normandie kennen.

Ostersamstag

Spagetti mit Lachs, grünem Spargel, Pilzen, Sahnesauce

Zickleinfilet und-nieren, Pilze, Karotte, grüner Spargel, Thymiansauce

Ostersonntag

Überbackene Austern

Zickleinbries mit Morcheln

Zickleinschulter, Bohnen, Karotten, Kartoffel, Rosmarinsauce

Ostermontag

Der erste weiße Spargel 2023 mit neuen Kartoffeln und Sauce Hollandaise

Zickleinkeule, Karotten, Pilze, Rösti

Spargel paniert

Spargel paniert
Spargel schälen, putzen, ca. 5 Minuten im 100° heißem Dampfgarer ca. 5 Min. garen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Bio- Eier verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Als Paniermehl nehme ich selbst hergestelltes  aus Dinkelbrot(brötchen). Spargelstangen in Mehl, Ei und Paniermehl wälzen.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und Stangenspargel von allen Seiten goldgelb braten.
Dazu einen aus dem eigenen Garten gepflückten Giersch Salat sowie Blüten vom Bärlauch.  Dazu ein Weißwein vom Kaiserstuhl.

Mein Sonntagsmenü 24.04.22

Salat mit Kammmuscheln. Aus dem garten, Giersch, Vogelmiere, Bärlauch Blüten. Vom Markt Radicchio.
Brennnesselknödel mit Butter und Parmesan, Blüte vom Löwenzahn
Lachs bei 40° gegart auf Sauerampfer Sauce.
Scheiben vom Ochsenkotelett mit grünem Spargel und Kartoffelgratin.

Menü zum Ostermontag 2022

Krustentiersüppchen
Spargel über Dampf gegart, verlorenes Ei und Salat
Trüffel Risotto mit Kabeljau
Zicklein Bries mit Morcheln in Sahnesauce
geschmorte Lammschulter, grüne Bohnen im Speckmantel, Kartoffelpüree mit Olivenöl und Lammsauce.
Käse: Schweizer Bergkäse, Camembert, Ziegenkäse mit rotem Pfeffer
Törtchen eingekauft bei Thomas Ernst, Kassel

Sonntagsmenü 16.05.2021

Wildkräuter quer durch den Garten, verlorenes Ei
Spargel, Butterorangensauce, Kabeljau, Estragon, Piment d’Espelette
Wiener Schnitzel, Mangold, Schupfnudeln

Drei Gang Menü

Risotto mit Basilikum und Trüffel
Lammrückenfilet, Spargel, Kartoffelpüree mit Olivenöl, Rotweinsauce
‚Das Kreuz‘ von Rings ist eine  Cuveé aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Saint Laurent.
Rhabarberkuchen mit Streuseln, Erdbeeren, Apfel Eis

Sonntagsmenü 24.05.2020

Als Aperitif gibt es einen selbsaufgestzten Orangenwein.
Amuse Bouche: Lammfrikadelle, Resteverwertung
Spitzkohlroulade mit Lammhack, Tomatensauce
Spargelcremsuppe mit Wildkräuteröl
Scheiben vom Kotelett, Bratkartoffeln, Brokkoli
Dessert: Suppe von weißer Schokolade mit Früchten (nach einer Idee von Marc Fosh, Mallorca)

Entenbrust-Salat

01 Salat Lamm

Entenbrust Sous Vide gegart, Rucola | Brunnenkresse | roher weißer Spargel | Pfifferlinge | Obst | Olivenöl.

Bunter Salat

01 Spinat-Spargel-Brot

Junger Spinat – Rucola – Spargel grün (gegart) und weiß (roh) – Brot – Tomaten – Parmesan – Taglilie – Olivenöl

Kabeljau – Liebstöckel

02 Kabeljau-Spargel-Liebstöckel

Die frischen Blätter des Liebstöckels geben beim Zerreiben einen Duft ab, der an Sellerie und die bekannte Würzmischung „Maggi“ erinnert – doch Liebstöckel ist nie Bestandteil von „Maggi“ gewesen. Als Grundlage meines Sudes verwende ich auch daher Sellerieknolle.

Den Kabeljau von den evtl. vorhandenen Gräten befreien und in ca. 120 gr. große Stücke schneiden. Salzen und pfeffern.

Sellerieknolle schälen und ca. 150 gr. würfeln. Diese mit kaltem Wasser aufgießen, zum Kochen bringen und ca. 1 – 2 Std. ziehen lassen. Vorher wird noch eine Paste hergestellt. Dazu werden 200 gr. Liebstöckelblätter und 40 gr. Salz gemörsert.  Die Paste, je nach Geschmack, mit dem Selleriesud mischen und zusammen mit dem Kabeljau in eine Form geben. Der Rest der Paste hält sich Dank des Salzes im Schraubglas. Den  Fisch bei  70 Grad ca. 8 Minuten im Dampfgarer garen.  Den Fisch warm halten, den Sud auffangen und mit Butter auf Mixen. (beim nächsten Versuch werde ich den Sud mit Olivenöl mixen) Gewürzt wird mit Pfeffer und einen Hauch Curry. Salz ist ja bereits in der Paste.

Spargel schälen, in Butterschmalz anbraten, würzen und mit Wein und Resten vom Selleriesud aufgießen und reduzieren.

Den Kabeljau in tiefe Teller geben, den Sud angießen und die Spargelspitzen anrichten. Dekoriert wird mit Liebstöckelblättern und den Blüten.

Grundidee gesehen in Falstaff.