26.12. es geht nach Hause.





Genuss, Kochen, Reisen und mehr
Alle bisherigen Bewertungen sind für den Müll. Von Juni 2019 bis März 2020 dauerte die Sanierung. Am 01.03.2020 eröffnete das ehemalige IFA Faro, nicht nur unter neuem Namen, sondern auch völlig neu gestaltet. Faro Lopesan Collection Hotel lautet jetzt der offizielle Hotelname. Das Haus wurde von 4 auf 5 Sterne aufgewertet.
Lage:
An der Lage hat sich natürlich nichts geändert. Weiterhin Blick auf den Sandstrand und man ist in kaum 1 Minute am und im Meer. Auch der Sandstrand hat sich der neuen Situation angepasst und hat sich wieder bis an die kleine Fußgänger Promenade ausgeweitet. Wie lange dies anhält, weiß allerdings nur die Natur.
Zimmer
Die Größe hat sich natürlich nicht verändert, aber Aufteilung und Farben. Durch die fast schalldichte Tür betritt man den Raum. Graue Farben an Wände und Fußboden sowie ein heller Holzton der Schränke, Türen und der Wandverkleidung über den Betten vermitteln einen minimalistischen ruhigen Eindruck. Die Betten sind 1.80*2.00 m groß und recht bequem. Wie in Spanien üblich gibt es eine durchgehende Matratze und Betttücher. Etwas fehl am Platz ist nach meiner Auffassung der Waschtisch angeordnet. Er steht mitten im Raum, recht klein und es gibt keine Ablagemöglichkeiten. Auch sonst fehlen im Raum Ablagemöglichkeiten, Haken für Handtücher etc. Auch der Schrank hat kaum Fächer um die Garderobe unterzubringen. Hier muss meiner Meinung dringen Abhilfe geschaffen werden. Ich möchte nicht aus dem Koffer leben. Das innenliegende WC neben den Eingang hat eine gut funktionierende Entlüftung. Recht groß die Dusche mit einer Regendusche, auch hier fehlen Ablagemöglichkeiten. Der Balkon mit 2 Stühlen und 1 Tisch. Wir haben uns trotz der kleinen Unzulänglichkeiten im Zimmer recht wohl gefühlt.
Restaurant
Das Restaurant befindet sich nicht mehr im Untergeschoss sondern im Erdgeschoss mit herrlichem Blick auf Strand und Meer. Es gibt keinen Show Cooking Bereich mehr. Die Speisen werden in Büffetform angeboten und sind gegenüber den letzten Jahren um Klassen besser. Zum Frühstück werden mit separater Karte Sandwich und Eierspeisen angeboten die frisch zu bereitet werden. Auch abends werden drei Speisen, Vegan, Fisch und Fleisch angeboten, die vom Service am Tisch serviert werden. Leider war das a la Carte Restaurant sowie die Dachterrasse mit Bar und Pool noch nicht fertig. Nach wie vor gibt am Pool eine Bar wo zwischen 12,00 und 18,00 Uhr kleine Gerichte angeboten werden. Hier herrscht ein leicht lockerer Ton. Die Bar im Eingangsbereich hat noch nicht ihren richtigen Weg gefunden.
Fazit
Ein tolles Hotel in sehr guter Lage und freundlichem Personal.
Noch sind es Kleinigkeiten dich mich davon abhalten die volle Punktzahl zu geben. Sollten diese im Laufe der nächsten Monate behoben werden, kann man die volle Punktzahl vergeben.
7 Tage Gran Canaria im Hotel IFA Faro, Maspalomas
Samstag bis Samstag war Sonne pur angesagt. Frühstück auf der Terrasse und faulenzen am Pool.
Wie schon so oft. Einmal während des Urlaubs geht es zum Abendessen in das Las Cumbres.
Tapas im nahen Velero Casa Antonio
Hummeressen an der Poolbar.
Besuch in Puerto de Mogán und Fahrt durch die schroffe Bergwelt.
Abendessen im Restaurant Bamira.
Abschied und Heimflug
Bamira, Los Pinos 11, 35100 Playa del Aguila, San Augustun
Tel.0034/ 928 76 76 66, www.bamira.com
Sonntag u. Montag Ruhetag, In den Sommermonaten ca. 10 Wochen und kurz vor Weihnachten einige Tage geschlossen.
Der aus Österreich stammende Herbert Eder mit Frau Anna und Mannschaft bieten eine überraschend abwechslungsreiche und hervorragende Gastronomie. Neue Ideen bringt die Familie Eder aus den Reisen rund um die Welt mit, wenn im Sommer das Restaurant geschlossen ist.
Der spanischen Restaurantführer Guía Campsa verleiht seit Jahren dem Restaurant Bamira 2 von 3 Sonnen.
Herbert Eder ist nicht nur Chefkoch sondern auch Raumgestalter und Künstler. Seine Bilder schmücken die Wände des Restaurants und sind Ausdruck seiner Philosophie einer Interessanten Küche, dazu kreative Kunst in lockerer Atmosphäre. Ehefrau Anna Eder hat die entsprechenden Weine passend zu den einzelnen Gängen im Keller. Dabei ist die Auswahl für sie schwierig, da sie nicht genau weiß, was am Ende aus der Küche kommt. Die Aufgabe bewältigt sie aber mit Bravour
Bei unseren Urlaubsaufenthalten auf Gran Canaria wird auch immer wieder dieses interessante Restaurant aufgesucht. Der erste Besuch fand im Jahre 2005 statt und wir waren damals, wie auch in den späteren Jahren von der Küche und dem Service der Familie Éder begeistert.
Bei dem diesjährigen Aufenthalt im April entschieden wir uns für ein Vier Gang Menü plus Dessert und überließen Herbert Éder die Auswahl. Dieses Degustations Menü entsteht bei Herbert Éder während der Arbeit am Herd. Die Gerichte, mit der außergewöhnlichen Dekoration, sind Ausdruck der vielen interessanten Reisen die Eders durch die verschiedenen Kontinente und Länder machen. Hier kann Österreich auf Spanien oder Nordafrika auf Thailand treffen.
Zum Auftakt zwei Amuse Bouches. Zum ersten ein kleines Stück geröstetes Brot mit Rucolacreme und einer Scheibe Chorizo. Das zweite Amuse hat schon Tradition. Fast immer kommt ein warmes Süppchen auf den Tisch. Diesmal von der Entenleber mit Kräutern und Gewürzen. Serviert wird dies aus einer „Kaffeekanne“ und wird in kleine Tassen gegossen.
Tabula von Pullpo und Bulga. Dieses aus der nordafrikanischen Küche entliehene Gericht spielt mit den verschiedenen Texturen und interessanten Gewürzen.
Beim nächsten Gang ist die gesamte Bandbreite der Küche von Herbert Éder spürbar. Die alte und neue Heimat geben sich hier die Hand. Bauerngröstl von Calamar, Chorizo, Morzilla, Speck und Ei.
Mit der Langostinocremesuppe mit Thaigewürzen, Orangenöl und Langostino geht es in Richtung Fernost.
Ein kleiner Schwachpunkt war der nächste Gang. Die Entenstreifen waren wohl sehr schön süß pikant gewürzt, aber völlig durchgebraten. Das gut gewürzte Gemüse rettete aber dieses kleine Missgeschick.
Das Dessert dann nach meinem Geschmack, ein Schokotörtchen und ein wohl schmeckend Parfait, diesmal mit Bailey abgeschmeckt.
Fazit: Die Küche ist in den letzten Jahren noch interessanter und vor allen Dingen in der Zubereitung noch leichter geworden. Die Menüs sind „einzigartig“, da sie bei H. Eder während der Arbeit am Herd entstehen. Wiederholungen finden kaum statt. Man muss aber auch den Mut haben, die verschiedenen Gewürze, Gerichte der Kontinente und Länder zu kosten. Präsentiert werden Gerichte mit überraschenden und außergewöhn-lichen Texturen.
Amuse Bouche – Kräutersüppchen
Salpicon vom Lachs mit Schwammerlsalz
Nespresso von Jacobsmuschel auf Foie Gras
Langostino Sauerrahmcreme mit orientalischen Gewürzen
Wachtelei auf japanischer Senfsauce mit Zitronenchili und Schalottenperlen
Wolfsbarsch auf Spinat und Polenta und Tomaten-Ingwer
Entenbrust mit Bakchoi auf Apfel-Heidelbeersauce
Früchte Sorbet
Mohr mit Schokosauce
Las Cumbres- Gran Canaria
Avd. Tirajana 11, 35100 Playa del Ingles.
Das Restaurant hat sich auf Lammgerichte spezialisiert und hat seinen Standort im Erdgeschoss eines Appartementblocks in der Avda. de Tirajana
Wir haben das Restaurant in den letzten Jahren mehrmals besucht und können es uneingeschränkt empfehlen. Bei unserem letzten Besuch im April 2012 haben wir u.a. folgendes verspeist.
Jamon de bollota „Pata Negra“, Schinken von schwarzen Schweinen, hauchdünn aufgeschnitten.
Lomo de Bellota, Zartes Lendenstück („Lomo“) vom iberischen Schwein aus Eichelfütterung
Mollejitas Cordero, Lammbries in Sherrysauce, das Bries in Röschen zerteilt und gebraten
Cordero asado, Lammbraten mit Kartoffeln, sehr schönes mürbes Fleisch, mit einem interessanten Lammgeschmack.
Als Nachtisch Crema Catalana,
Neben den Fleischgerichten werden auch ca. 5-7 Fischgerichte angeboten. Die Preise wurden gegenüber Okt. 2010 leicht angehoben, sind aber immer noch akzeptabel.
Bei den Weinen kann man sich auf die Herren im Service verlassen.
Wir tranken u.a. einen sehr guten 2009 Pesquera, Ribera del Duro.
Besucht am 16.04.2012 (abends)
Restaurants auf Gran Canaria
Bamira
Los Pinos 11,
35100 Playa del Aguila
Gran Canaria, Spanien
Tel. 0034/928 76 76 66
http://www.bamira.com/
Sonntag und Montag Ruhetag
Vom spanischen Gastronomieführer Gourmetour in der neuesten Ausgabe als einziges Restaurant auf den Kanaren mit 7,25 Punkten ausgezeichnet. Kein Ziel für Massentourismus. Kreative Küche in einer lockeren Atmosphäre. Moderner Kunst an den Wänden und kulinarische Abenteuer erwartet einen. Unbedingt reservieren und sich von der Chefin Anna Eder beraten lassen.
El Salsete
Secundino Delgado 4-5,
35100 San Fernando de Maspalomas
Gran Canaria, Spanien
tel.: 0034 928778255
Das Restaurant El Salete liegt in San Fernado in einer kleinen Seitenstraße. Nördlich davon verläuft die Autobahn, die aber kaum hörbar ist. Unter dem Titel „La nueva Cocina Canaria“ wird eine neue Küche mit den Produkten und Aromen der Insel serviert.
Samsara
Avda del Oasis, 30
Centro Comercial La Charca,
35100 Maspalomas,
Gran Canaria, Spanien
+34 928 142736
Geöffnet: Dienstag bis Sonntag von 19:30 bis 24:00
Für alle, die etwas anderes und besonderes mögen. Kreative Küche mit asiatischen Touch. Gelegen in der Oase von Maspalomas im 1. Stock des kleinen Einkaufscenters. Ein großer Buddha zeigt einen den Weg. Freundliches und hilfsbereites Personal in einer angenehmen Atmosphäre.
Las Cumbres
Avd. Tirajana 11,
35100 Playa del Ingles.
Gran Canaria, Spanien
Tel. 0034 928760941
Das Restaurant, das sich laut Aushang auf Lamm spezialisiert hat, hat seinen Standort im Erdgeschoss eines Appartementblocks in der Avda. de Tirajana Wir haben das Restaurant in den letzten Jahren mehrmals besucht und können es uneingeschränkt empfehlen
Velero Casa Antonio, Maspalomas
Paseo del Faro 22-23
35100 Maspalomas,
Gran Canaria, Spanien
Tel:. +34 928141951
Das Restaurant Velero Casa Antonio liegt ca. 200 m östlich des Leuchtturmes. Das Restaurant hebt sich ein wenig von den anderen Gaststätten entlang der „Oasisfreßmeile“ ab. Es ist sinnvoll abends zu reservieren. Einfach eingerichtetes Lokal mit direkten Zugang und Blick vom Strand.
La Escalerita
Paseo del Faro s / n
35100 Maspalomas
Gran Canaria. SPANIEN
Tel 0034 928 141 445
Blick auf den Atlantik auf die Kanarischen Inseln, in der Nähe der legendären Faro de Maspalomas und Dünen von Maspalomas. Waren über das Essen und über die Bedienung enttäuscht.
Rias Bayas
Avd. Tirajana, s/n Edf. Playa del Sol
35100 Playa del Ingles
Gran Canaria. SPANIEN
Tel: 0034 928271316
http://www.riasbajas-playadelingles.com/
Das Fischrestaurant liegt zwischen der Avda. de Tirajana und Einkaufszentrum Jumbo. Der etwas unterkühl wirkende große Raum ist in einen Raucher- bzw. Nichtraucherbereich unterteilt. Die Herrenriege in der Bedienung wirkte bei unseren Besuch, das Lokal war fast ausgebucht, sehr hektisch. Eine Beratung erfolgte nicht.
El Portalon
Avenida Tirajana, 27,
35100 Playa del Ingles,
Gran Canaria, Spanien
0034 928771622
Traditionelle baskische Küche mit großen Portionen. In verschiedenen Führern gelobt, konnte es uns aber nicht überzeugen.
Meson Restaurante
O Canastro Gallego
Bajo Aptos. Poerto Chico, C/.Tabaibas
35100 San Augustin
Gran Canaria, Spanien
Tel. 0034 928774274
Unterhalb des Shoppings Center San Augustin ist im Untergeschoss einer Wohnanlage dieses typisch galizische Restaurant untergebracht. Es ist von der Straße schlecht einsehbar. Fisch, Muscheln und Krustentiere in allen Variationen stehen auf der Speisekarte.
Oasis Maspalomas
El Velero
Das Restaurant El Velero oder auch Casa Antonio liegt ca. 200 m östlich des Leuchtturmes. Das Restaurant hebt sich ein wenig von den anderen Gaststätten entlang der „Oasisfreßmeile“ ab. Es ist sinnvoll abends zu reservieren. Interessante sind die Tagesempfehlungen, die mündlich vorgetragen werden. Auf der Speisekarte stehen die üblichen kanarischen Speisen wie Pimientos de Padron, kanarische Kartoffeln mit Mojo Sauce oder den Fisch in der Salzkruste usw.
Diemal wurde folgendes verspeist.
Gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Gute und preiswerte spanische Weine.
Ein Haus das spaltet. Entweder einmal und dann nie wieder oder einmal und dann immer wieder, wie es bei uns der Fall ist.
Seit 1981 haben wir alle Renovierungen und Sanierungen in diesen Jahren mit begleitet. Auch in diesem Jahr wurde wieder einmal ein wenig umgebaut. Im Bereich des früheren Haupteinganges wird ein „Cafe de Paris“ errichtet. Auch ein neuer Wellness – und Fitnessbereich ist im Untergeschoss geplant.
Mit ca. 180 Zimmern ist das IFA Faro für Gran Canaria Verhältnisse relativ klein. Nach der Totalsanierung 2005 wurden 11 Suiten neu errichtet. Ungünstig sind die Zimmer im EG. Die zur Landseite hin haben keinen Balkon bzw. sind mit Glasscheiben zum Haupteingang hin abgeschirmt. Die mit „seitlichen Meerblick“ haben direkten Kontakt zur Promenade.
Lage
Wie bei sonstigen Immobilien ist auch hier der Satz richtig: Die Lage, die Lage, die Lage.
Die gute Lage, direkt am Strand, ist allerdings auch der große Nachteil des Hotels. Die Flächen für die Liegen, die nach wie vor für die gesamte Urlaubszeit reserviert sind, sind nicht gerade üppig. Bei voller Belegung des Hauses kann es schon sehr eng werden. Die Größe des beheizten Pools ist für uns in Ordnung, haben wir doch direkt den größten Pool vor uns den man sich vorstellen kann, das Meer.
Service
Der Service war wie in all den Jahren in Ordnung. Bei besonderen Anliegen konnten die Damen und Herren an der Rezeption uns immer helfen. Natürlich gab es auch mal Sprachschwierigkeiten, die aber mit Freundlichkeit überbrückt wurden.
Zimmer
Die neue Zimmereinrichtungen konnte uns gefallen, jedenfalls besser als die wuchtigen Möbel der 80- und 90ziger Jahre. Wir buchen grundsätzlich seitlichen Meerblick und unsere mit Mail versandete Bitte doch in den Etagen 3-5 untergebracht zu werden wurden jedes Mal erfüllt.
Gastronomie
Gebucht wurde diesmal Halbpension da unsere Enkeltochter mit dabei war. Das Frühstücksbüffet ist mit allen was ein Frühstück heute bieten sollte ausgestattet. Leider verläuft die Abräumung der Tische allerdings häufig sehr schleppend, dies besonders auf der Terrasse. Das Personal, das in den letzten Jahren doch stark verjüngt wurde, viele junge Damen versehen jetzt die Arbeit, ist freundlich und hilft auch bei Sonderwünschen. Das Abendessen ebenfalls in Büffetform. Hier ist in den vergangenen Jahren ein deutlicher Rückgang zu spüren. Ein Abendessen in einem 4 Sterne Hotel stelle ich mir anders vor. Bei den nächsten Besuchen wird wieder nur Übernachtung mit Frühstück gebucht.
Sport
Da ich täglich morgens am Strand 1 Stunde jogge, brauche ich weder Sport noch Unterhaltung im Hotel. Abends ist Unterhaltung und Tanz an der Bar angesagt. Das Angebot ist der Hotelklientel angepasst.