Ravioli mit Kürbisfüllung auf Steinpilz und Salbeibutter

Ravioli mit Kürbisfüllung auf Steinpilz und Salbeibutter

Nudelteig

75 g Mehl

125 g Nudelgrieß

2 Eier

Salz

Füllung

1 kg Hokkaidokürbis

1 Ei

100 g Amarettini

Salz

Muskatnuss

Pfeffer aus der Mühle

Salbeibutter

500 ml Geflügelbrühe

125 g Butter, kalt

4 – 6 Salbeiblätter

Meersalz, fein

Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Aus Mehl, Grieß, Eier und Salz den Nudelteig herstellen, in Klarsichtfolie  eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.

Den Hokkaidokürbis in Spalten schneiden und im vorgeheizten Backofen circa 40 Minuten weich garen. Den Kürbis  leicht auskühlen lassen,  im Mixer fein pürieren, durch ein Sieb streichen und in einem Leinentuch eine Stunde  abtropfen lassen. Die Kürbismasse in eine Schüssel geben und mit dem Eigelb und den grob  geriebenen  Amarettini verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Den Nudelteig mit Hilfe einer Nudelmaschine zu dünnen Bahnen ausrollen. Für die Ravioli eine Nudelbahn auf der Arbeitsfläche auslegen und je einen Teelöffel Kürbisfüllung mit etwas Abstand darauf geben. Die Zwischen-räume  mit verquirltem Eiweiß bestreichen und eine weitere Nudelbahn darüberlegen. Um die Füllung  herum  fest andrücken und mit einem Ausstecher Ravioli ausstechen.

Die Geflügelbrühe aufkochen, die Butter in Würfel schneiden und nach und nach einrühren. Die Hälfte der Salbeiblätter mitkochen lassen und später wieder herausnehmen. Die restlichen Salbeiblätter in Streifen  schneiden  und in den Sud geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, mit grobem Meersalz abschmecken, die Kürbisravioli  hineingeben und vier  Minuten ziehen lassen. Den Salbeisud erhitzen, die abgetropften Ravioli hineingeben  und  auf warmen, tiefen Tellern anrichten mit gebratenen Steinpilzen servieren.

Ravioli mit Salbeibutter

Ravioli
Ravioli

Ravioli mit Salbeibutter

Dritter Gang Sonntagsmenü

Für den Teig Semola di grano duro rimacinata (Hartweizengries)  mit  Eiern, etwas Olivenöl und dem Salz mischen und sorgfältig zu einem glatten Teig kneten.  In Klarsichtfolie einwickeln  und für ca.  eine  Stunde in den Kühlschrank stellen.

In der Zwischenzeit den Spinat putzen, waschen und tropfnass in eine beschichtete Pfanne geben und ohne Wasserzugabe zusammenfallen lassen. Zwei klein geschnittene Knoblauchzehen  dazugeben. Das ganze dauerte ca.3 Minuten. Mit einem Messer grob hacken und in eine Schüssel geben. Picandou, ein französischer Ziegenkäse und ein Ei zugeben und alles miteinander vermengen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Den Nudelteig in gleich grosse Stücke schneiden und flach drücken. Jedes Teigstück zuerst mehrmals durch die glatte Walze der Nudelmaschine der Stufe 1 drehen. Danach die Teigplatten durch die Stufen 2-6 dünn auswalzen. Die Teigplatten auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen.
Einen kleinen Teelöffel Füllung in Abständen auf eine Teigplatte  geben und mit einer weiteren Teigplatte verschließen. Den Teig so andrücken, dass möglichst alle Luft heraus gedrückt wird.

Die  Ravioli  auf einer bemehlten Platte  zwischenlagern.

Die Ravioli müssen dann in ca. 4 Minuten in fast siedendem Wasser garziehen. Für die Salbeibutter die Butter schmelzen lassen, Salbei zugeben und Brühe angießen.

Die fertigen Ravioli in einen tiefen Teller geben und die Buttermischung angießen.