Hähnchenbrust

Hähnchenbrust

Die Brust säubern und zurechtscheiden. Ein wenig plattieren, um eine gleichmäßige Oberfläche zu bekommen. Würzen mit Salz, Pfeffer und Curry. Danach leicht mehlieren. In Butterschmalz anbraten und für ca. 10 Min.in den 120° heißen Ofen schieben. In der Pfanne Butter aufschäumen lassen und die Brust damit begießen. Danach die Brust ca. 5 Min. an einem warmen Ort ruhen lassen.

Pastinakenpüree

Die Wurzeln schälen, klein schneiden und im Dampfgarer bei 100° ca. 30 Min. garen. In einem Topf Sahne und Milch zu gleichen Teilen aufkochen lassen, würzen mit Salz, Pfeffer und Muskat und die Pastinakenwürfel dazu schütten. In einen Mixer geben und durchmixen. Durch ein Sieb streichen und warmhalten.

Karotte

Ebenfalls schälen und bei 100° ca. 12 Min. garen. Danach kurz in Honig  karamellisieren

Anrichten

Auf einen vorgewärmten Teller das Püree verstreichen. Die Karotte dazulegen und mit bunten Salatblättern dekorieren. Die Brust in Scheiben schneiden und auf den Teller legen.

Fronleichnam 11.06.2020

Krabbenbrot, getoastetes Dinkelbrot, Olivenöl, Krabben, Spiegelei
Spargelcremsuppe
Hähnchenbrust, gefüllt mit Gorgonzola, Spargel grün-weiss, gebratene Kartoffelwürfel, Majoransauce
Melone mit Portwein.

Bio Weidehähnchen

Bio Weidehähnchen vom Biohof Hirschle in Eubach und seine Verwertung.

Das Grundprodukt. ca. 2.2 kg schwer. Kosten 22.45 €. Rechne ich den sonstigen Waren-einsatz dazu, komme ich auf ca. 40 €. Dafür hatte ich für 6 Tage ein wunderbares Essen für 2 Personen.

03 Leber-Zuckerschoten-ApfelAm ersten Tag gab es  die Leber, dazu Zuckerschoten und karamellisierte Äpfel.

01 Ansatz Brühe

02 Brühe

04 Brühe-Nudel-Reste

Aus der Karkasse des Hähnchens wurde mit Hilfe von Suppengrün und Gewürzen eine schmackhafte Brühe hergestellt. Die Fleischreste an der Karkasse wurde abgeschabt und mit der Brühe, Nudeln, Pfifferlingen, Tomaten und Kräutern zum 2. Gang verarbeitet. Die Restbrühe wurde für einen späteren Verbrauch in Gläser abgefüllt.

05 Filet-Bohnen-Erbsen

Am dritten Tag. Das Filet mit Bohnen und Erbsen.

06 Brust- Kartoffelpüree- Spitzkohl

Am vierten Tag. Hähnchenbrust mit Kartoffelpüree und Spitzkohl. Dazu Salbeisauce.

07 Brust-Pfifferlinge-Gnocchi

Am fünften Tag. Hähnchenbrust mit Pfifferlingen und Gnocchi.

08 Keule-Rösti-Wurzelgemüse

Der sechste Tag. Hähnchenschenkel mit Wurzelgemüse und Rösti. Dazu eine Curry-Chili Sauce.

An Getränken, jeweils Sauvignon blanc von Kiefer, Hammel und Diel.

Das Grundprodukt

00 Das Produkt

Alltagsküche 02

Hähnchenbrust mit Champignons  und Nudeln

 

Hähnchenbrust waschen, abtrocknen, mit Salz und Five Spice würzen und leicht mehlieren. In Öl anbraten und im Ofen fertig garen.

Das Öl aus der Pfanne schütten, Calvados angießen und einkochen lassen, dann Cidre und Hühnerbrühe dazu geben und auf die Hälfte ebenfalls einkochen lassen. Crème fraîche dazu geben und würzen. Nicht mehr kochen lassen. In der Zwischenzeit Champignon in Scheiben schneiden und in Butterschmalz anbraten. Knoblauch und Ingwer dazu geben und mit Salz und Pfeffer würzen und in die Sauce geben. Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abschütten und wieder in den Topf zurück schütten, Salzbutter dazugeben und mit Kräutern ( Rosmarin, Thymian, Salbei) verfeinern.

Anrichten und mit Borretschblüten  servieren.

Schneller Teller – Hähnchenbrust mit Paprikagemüse

Hähnchenbrust
Hähnchenbrust

Hähnchenbrust

Brust unter kaltem Wasser abwaschen und trocknen. Sojasauce und Zitronensaft verrühren und die Brust in dieser Mischung mindestens 4 Std. marinieren.

Brust abtrocknen und in einem Butter-Ölgemisch von beiden Seiten anbraten und im Ofen fertig garen. Mit der Marinade hin und wieder einpinseln.

Paprika

Je eine gelbe und rote Paprika halbieren, die Kerne entfernen und unter den Grill legen. Anschließend die Haut entfernen und in Rauten schneiden. Butterschmalz erhitzen, die Paprikawürfel dazugeben, anschwitzen und mit Noilly Prat und Weisswein ablöschen. Kurz einreduzieren, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Butter binden.

Dazu geröstetes Ciabattabrot