Apfelpfannkuchen

Eier, Milch, Vanillezucker, Mehl und Backpulver sowie 1 Prise Salz zu einem glatten Teig verrühren. Ca. 15 Minuten quellen lassen
Wenn nötig  Äpfel schälen, ich habe Goldparmäne aus dem eigenen Garten verwendet, hier ist ein Schälen nicht notwendig. Kerngehäuse ausstechen und Äpfel quer in Ringe schneiden
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, Teig hineingeben und anbacken lassen. Apfelringe darauflegen. Pfannkuchen  ca. 3-4 Minuten goldbraun backen, Butter und Zucker unterheben und mit Calvados ablöschen, warm stellen. Auf die gleiche Weise die weiteren Pfannkuchen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Leider habe ich keinen normannischen Cidre mehr im Haus, wegen der Pandemie fiel mein Besuch im November 2020in Vire leider aus.
Es gab aber einen hervorragenden Ersatz. Im Kühlschrank lag noch ein 2015 Apfel-Schaum wein aus der Brennerei & Sektmanufaktur Joachim Döhne,  Schauenburg-Breitenbach. Ein Sortenreiner Schaumwein von der Wintergoldparmäne, Brut ausgebaut.

Kellerei und Brennerei J. Döhne

Knapp 20 km südlich von Kassel liegt das Dorf Breitenbach, ein Ortsteil der Gemeinde Schauenburg. Hier hat sein einigen Jahren Joachim Döhne eine Apfelkellerei und Brennerei aufgebaut. Äpfel von hofeigenen Steuobstwiesen im nordhessischen Bergland sind seine Grundprodukte für Apfelschaumweine und Apfelbrände.

 

Der Apfel-Schaumwein wird im traditionellen Flaschengärverfahren (Champagne) ausgebaut, von Hand gerüttelt und degorgiert. Die zwei Varianten Brut und Trocken sind Cuve Schaumweine. Seit 2011, hat er auch eine sortenreine (Boskop) Variante.

Auch die Etiketten auf der Flasche sind vom Feinsten. Entworfen hat sie Albert Schindehütte, der in Breitenbach geboren wurde und heute in Hamburg lebt. Verbunden mit seinem Heimatort ist er über die „Schauenburger Märchenwache“.

Döhnes  Apfelschaumwein ist über den Grenzen Hessens hinaus bekannt. Auch Stuart Pigott hat ihn entdeckt.

Er schreibt in seinem „kleinen genialen Weinführer 2010“ u.a.:

Überraschende revolutionäre Schaumweine …die feine Apfelaromen mit erstaunlichem Körper und Schliff besitzen.

Er vergibt 3 von 5 Pigott – Punkte.

 Brennerei & Sektmanufaktur
Joachim Döhne
Hauptstraße 31
34270 Schauenburg

Telefon 05601 4486
kellereidoehne@aol.com
www.kellerei-doehne.de

Bei meinem Besuch war er gerade am Brennen von Apfelmaische. Der Brand wird anschließend  im Barrique Fass gelagert.

Beim Brennen
Beim Brennen

Verkaufsraum in der ehemaligen Scheune
Verkaufsraum in der ehemaligen Scheune