Badezeit – Sylt – 2021

Badezeit, Westerland

Leider ist die „Badezeit“ im September 2022 abgebrannt. Man kann hoffen und wünschen, dass das Restaurantgebäude wieder aufgebaut wird.

Wir haben währen der Sylt Zeit zweimal  in der Badezeit, jeweils zu Mittag, unseren kurz aufkommenden Hunger gestillt. Direkt am Westländer Strand hat man von der Terrasse einen herrlichen Blick auf Strand und Meer. Junges freundliches Sercicepersonal, schmackhaftes Essen und guter Wein. Wobei beim ersten Besuch der Weißwein leider zu warm serviert wurde. Ist dann ohne Diskussion ausgetauscht worden.

Erster Besuch: Lammbratwürste vom Keitumer Gänsehof , provenzalisches Gemüse

Zweiter Besuch: Paul’s Lieblingsessen: Filet vom Brathering – Wasabi-Garnelen – zartes Matjes Filet – Bratkartoffeln

Sylt 23.09.2020 – Abschied

Es wird Zeit von der Insel Abschied zunehmen. Es waren wunderbare Tage auf Sylt mit angenehmen Temperaturen, Spaziergänge am Strand und kulinarische Höhepunkte mit Söl’ring Hof und Jörg Müller.

Mittags noch einmal nach List, Flammkuchen mit Krabben bei Gosch, Einkauf von Feinstem Meersalz aus reinem Nordseewasser bei Alexandro Pape und ein Eis bei der Eismanufaktur verspeisen.
Zum Abschluss noch einmal Jörg Müller. In der Bar werden die unvergleichlichen Lammbratwürste mit Kartoffelsalat verspeist, danach noch einen Käseteller und Zwetschgen mit Eis. Dazu passte der Spätburgunder von Moosmann und ein Zibärtle.
Am nächsten Tag mit dem Auto nach Hause. In der Nacht hat es recht heftig geregnet und gestürmt. Die Fahrt von Haustür zu Haustür hat fast 10 Stunden gedauert. Sylt wir kommen wieder, hoffentlich dann ohne Pandemie.

Sonntagsmenü 07.06.2020

Amuse Bouche, Lammbratwurst auf Katoffelpuffer
Wildkräuter, Champignon, Tomate Parmesan
Karottengrünsuppe
Ausgelöste Lammhaxe, Bohnen, Erbsenpüree aus frischen Erbsen, Kartoffel, Lammjus
Käse
Holunderpfannkuchen, der Holunder aus dem eigenen Garten.

Sonntagsmenü 20.04.2019

Salat mit Lammbratwurst, Gemüse vom Wochenmarkt und aus dem Garten.
Bratwurst von http://www.nutschan.de/
Lammschulter, geschmort bei 125°/ 90 Min. und 80° / 120 Min. Dazu Rosmarinkartoffeln, Bohnen, Karotten und eine Lammsauce mit Thymian.
Rhabarberkuchen