Ehlener Poststuben – Habichtswald

Gasthof Ehlener Poststuben
Telefon: 05606-599 58 0
Telefax: 05606-599 58 58
E-Mail: info@ehlener-poststuben.de
Adresse: Kasseler Straße 11, 34317 Habichtswald Ehlen

http://www.ehlener-poststuben.de

Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag Ruhetag,
Mittwoch bis Sonntag von 11.30 – 14.30 Uhr und von 17.30 – 24.00 Uhr

Poststube
Poststube

Es sind ca. 15 km von der Kasseler Innenstadt bis in das beschauliche Habichtswald Ehlen. Hier steht an der Kasseler Straße der Gasthof „Ehlener Poststuben“. Miroslav Graša, der aus Kroatien stammt und im Schwarzwald seine Ausbildung absolviert hat, ist seit 1994 Inhaber und Chefkoch dieses Gasthofes. Das große Fachwerkhaus, ausgestattet mit Antiquitäten, hat er in dieser Zeit zu einer guten Adresse für Genießer gemacht. Dabei setzt er auf frische Produkte, die möglichst  aus der Region kommen.

Die Speisekarte spiegelt diese Philosophie auch wieder. Bei meinen Besuch sah die Karte wie folgt aus:

Ein Menü für 38,50 €, je zwei Gerichte vom Schwein, Lamm, Rind, Geflügel sowie Fisch und Dessert. Alle Gerichte werden auch als „kleine Portionen“ angeboten. Die Preise bewegen sich zwischen 22.80 € für Zander(große Portion) und 7,80 € für Dessert.

In den vier verschiedenen Speiseräumen sitzt man recht gemütlich. Im Raum 1 mit kleiner Theke können ca. 16-20 Personen sitzen. An diesem Abend war das Haus gut besucht. An den Autokennzeichen war zu erkennen, dass der Gasthof auch überregional bekannt ist.

Da ich mit dem Auto unterwegs war, habe ich an diesem Abend auf Wein etc. verzichtet. Die Flasche Mineralwasser, 0,7 l, kostete 4,30 €.

Aus der Karte und dem Menü habe ich mir ein Drei-Gang-Menü zusammengestellt.

Vorspeise: (Kleine Portion 12.80 €)

Lammbratwurst mit kleinen Salat und Steinpilzen.

Die Wurst sehr schmackhaft, aber etwas zu trocken. Der Salat, mit einer leichten Vinaigrette angemacht, war gut sortiert. Die ersten Steinpilze in der Saison waren auf meinen Wünsch in das Gericht mit aufgenommen worden.

 

Lammbratwurst mit Steinpilzen
Lammbratwurst mit Steinpilzen
 
Hauptgericht (Kleine Portion 17.80 €)

Zander in der Silberhaut mit geschmortem Gemüse.

Die „Silberhaut“ stellte sich als Alufolie heraus. In dieser war der Fisch gegart worden. Bei dieser Garmethode bleibt der Fisch saftig. Beim Öffnen der Folie entströmte ein wunderbarer Geruch von Kräutern, Wein und Tomate. Das geschmorte Gemüse schmackhaft, aber ein wenig zu kalt.

 

Zander
Zander
 
Dessert (4,50 €)

Aprikosen-Marsala-Sorbet

Im Original gehören noch Früchte der Saison dazu. Cremiges und nach reifen Aprikosen schmeckendes Sorbet. Vom Marsala Geschmack war leider kaum etwas zu spüren.

 

Sorbet
Sorbet
 
Fazit: Ein leichtes und wohlschmeckendes Essen. Ein Wiederbesuch ist bestimmt geplant. Ach ja, zum Schluss doch noch etwas negatives. Zum Auftakt gab es etwas Baguette mit Frischkäse. Das Baguette war leider einseitig angetrocknet. Waren es die aufgeschnittenen Reste vom Mittagstisch? Ich hatte jedenfalls den Eindruck.

Besucht Samstag  30.07.2011 (abends)

Ehlener Poststuben Habichtswald

Ehlener Poststuben

Mittwoch 13.04.2011

Gasthof Ehlener Poststuben
Telefon: 05606-599 58 0
Telefax: 05606-599 58 58
E-Mail: info@ehlener-poststuben.de
Adresse: Kasseler Straße 11, 34317 Habichtswald Ehlen

http://www.ehlener-poststuben.de

Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag Ruhetag,
Mittwoch bis Sonntag von 11.30 – 14.30 Uhr und von 17.30 – 24.00 Uhr

 

Poststuben 01
Poststuben 01

Die Ehlener Poststuben setzen auf  frische Produkte, die möglichst  aus der Region kommen. Wir haben meine Rückkehr aus Mallorca mit Landung in Paderborn genutzt, die Poststuben wieder einmal zu besuchen.  In den 1990ziger Jahren waren wir Stammgäste in den Poststuben. Ein Ereignis damals, ich möchte nicht näher darauf eingehen, hatte uns veranlasst, die Poststuben für lange Zeit nicht mehr zu besuchen.

Mittags hält Inhaber Miroslav Graša die Karte bewusst klein. Damit er, so seine Aussage, auch allein arbeiten kann. 5-6 Gerichte stehen auf der Mittagskarte, die wie oben erwähnt, mit frischen Produkten und à la minute zu bereitet werden.

Nach der Bestellung kam frisch aufgebackenes Baguette mit Frischkäse auf den Tisch. Dazu hatten wir Mineralwasser und je ein1/4 Grauburgunder bestellt. Dieser hätte etwas kälter sein können.

Die ausgewählten Maultaschen mit knackigen  Frühlingsgemüse und leichter Sahnesauce schmeckten ausgezeichnet und die Portion war recht üppig ausgefallen.

Poststuben Maultaschen
Poststuben Maultaschen

Der Spanferkelrücken war auf den Punkt gebraten, das   Kohlrabigemüse sehr al dente, dazu gebratenen Kartoffeln. Nachträglich wurde noch eine Scheibe Rücken nachgelegt.

Poststuben Spanferkel
Poststuben Spanferkel

 Aus der Abendkarte wählten wir dann zum Abschluss karamellisierten Apfelpfannkuchen mit Vanilleeis.

Poststuben Apfelküchlein
Poststuben Apfelküchlein

Ein Interessanter Wiederbesuch. Der nächste Besuch folgt abends, um dann die Gerichte aus der Abendkarte kennen zu lernen.

Poststuben 02
Poststuben 02