Kochabend am 30.03.2012 bei Slow Food Nordhessen.
Möhrenwurst
Aus der Zeit als man noch selbst schlachtete, stammt diese nordhessische Wurst. Als „Streckungsmittel“ wurden Möhren zu der durchgedrehten Fleischmasse gegeben. Das Verhältnis Fleisch-Möhren war von Haushalt zu Haushalt sehr unterschiedlich.
Die sehr frische Möhrenwurst vom Markt wurde gebraten und mit Calvados Apfel serviert. Dazu wurden Äpfel geschält, in Spalten geschnitten und in Calvados mariniert. In einer Pfanne wird Zucker karamellisiert, die Apfelspalten hin eingegeben, angebraten und mit dem Calvados abgelöscht.


clowesabend
Einen wunderbaren Bericht über den nordhessischen Clowesabend habe ich im nachfolgenden Blog gefunden. Da kommem Erinnerungen an die Kindheit auf.