





Genuss, Kochen, Reisen und mehr
Das von außen recht unscheinbare Restaurant, gelegen unterhalb des Königplatzes in der „Oberste Gasse“ Ecke Seidenes Strümpfchen, bietet eine feine, frische italienische Küche. Der allzeit präsente und unkomplizierte Service wird vom Junior Chef geleitet. Die Bistroartige Inneneinrichtung ist dunkel, aber gemütlich gehalten. Mit den Rottönen der Wände und dem dunklem Boden wird eine angenehme Wärme vermittelt. Neben den 10-12 Tischen im Lokal gibt es bei entsprechendem Wetter noch einige Terrassenplätze.
Neben einer allgemeinen Karte, die absolut ausreichend bemessen ist, werden zusätzlich Tagesangebote auf einer Schiefertafel angeboten. Die Speisen – und Weinkarte wurden innerhalb kürzester Zeit gereicht und Getränkewünsche aufgenommen.
Unserem Wunsch entsprechend wurden die Vorspeise und der Fischgang halbiert. Als Hauptgang wurde dann einmal Ochsenbacke und einmal Iberico Kotelett serviert. Als Dessert Feigen und Vanilleeis.
Vorspeisen Teller, halbe Portion
Seeteufel | Mangold | Kartoffel
Ochsenbacke | Wirsing | Kartoffel.
Kotelett vom Iberico Schwein | Wirsing | Kartoffel.
Feige | Vanilleeis | Balsamico
Fazit: Ein Restaurant welches in Kassel mit zur Spitze gehört. Im Restaurant mit weißen Tischtüchern ist das Speiseangebot natürlich typisch Italien. Die einzelnen Gänge werden in einem vernünftigen Zeitrahmen serviert und werden, so jedenfalls meinem Empfinden nach, frisch zubereitet. Als Mangel sind jedoch die belanglosen Beilagen anzusehen, die sich auch noch wiederholen. Der Service ist in Familienhand, jederzeit ansprechbar und Wünsche werden erfüllt.
Direkt nebenan gibt es noch eine kleine Weinbar und ein Hotel.
Ochsenbacke
Endlich wieder etwas aus der eigenen Küche
Zutaten für zwei Personen
Ochsenbacke
2 Ochsenbacken, à 150 – 200 g
1 Karotten, 0,5 Knolle Sellerie
1 Zwiebeln, klein, 100 g Champignons
1 Tomate, frisch
20 g Tomatenmark
Rotwein, 0.5 l Rinderfond
Olivenöl, Butterschmalz
Pfefferkörner, schwarz
Pimentkörner, Majoran
Salz, Pfeffer, Salzbutter
Zubereitung
Den Backofen auf 100 Grad vorheizen.
Die Ochsenbacken von allen Seiten in heißem Olivenöl anbraten. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen. Karotten, Sellerie, Zwiebeln, Champignons und Tomaten putzen, schälen, klein schneiden und ebenfalls bei schwacher Hitze langsam anbraten. Sobald das Gemüse Farbe angenommen hat, das Tomatenmark hinein geben. Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen und den Fond angießen. Die angebratenen Ochsenbacken wieder dazugeben.
Etwas Pfeffer-, Senf- und Pimentkörner sowie Majoran hinzufügen und im vorgeheizten Backofen ca. 6 Stunden garen. Die Ochsenbacke aus der Form nehmen. Den Fond mit Salzbutter im Mixer pürieren, die Soße soll schön sämig werden. Durch ein Sieb passieren, eventuell noch etwas einkochen lassen und abschmecken.
Grünes Petersilienpüree
150 g Petersilienwurzeln
1 Schalotte
1 Bund Blattpetersilie
100 ml Geflügelfond
50 ml Sahne
Die Petersilienwurzeln und Schalotten schälen und mit Geflügelfond weich kochen, passieren, mit Sahne und Blattpetersilie zu einem Püree verarbeiten und durch ein Sieb streichen.
Karamellisierte Quitte:
1 Quitte, entkernt, in Spalten geschnitten
1 EL brauner Zucker
1 EL Butter, Salz
Weißwein
Zubereitung:
In Pfanne Zucker karamellisieren und die Quittenspalten dazugeben. Die Quitte kurz auf beiden Seiten karamellisieren. Mit Wein ablöschen und mit Salz abschmecken.
Steinpilz:
Einen schönen festen Steinpilz halbieren und in Butterschmalz kurz anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Hokkaido-Kürbis, gebacken:
Hokkaido waschen, halbieren und mit einem Löffel die Kerne entfernen. Den Kürbis ungeschält in ca. 1 cm dicke Spalten. Mit Pfeffer würzen.
Die gewürzten Hokkaido-Spalten mit Olivenöl einpinseln und auf ein geöltes Backblech legen. Im Backofen ca. 20 Min. bei 180°C backen. Auf einen Teller anrichten und mit Olivenöl beträufeln. Dazu gibt es Streifen vom nordhessischen Speck, sowie Blüten von der Kapuzinerkresse.
Ochsenbacke mit Mangold
Zutaten für vier Personen
4 Ochsenbacken, à 200 g
2 Karotten, 0,5 Knolle Sellerie
2 Zwiebeln, klein, 100 g Champignons
1 Tomate frisch, 30 g Tomatenmark
Rotwein, 1,0 l Gemüsefond (besser Rinderfond)
Olivenöl, Butterschmalz
Pfefferkörner, schwarz
Pimentkörner, Thymian, Rosmarin
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Den Backofen auf 120 Grad vorheizen.
Die Ochsenbacken von allen Seiten in heißem Olivenöl anbraten. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen. Karotten, Sellerie, Zwiebeln, Champignons und Tomaten putzen, schälen, klein schneiden und ebenfalls bei schwacher Hitze langsam anbraten. Sobald das Gemüse Farbe angenommen hat, das Tomatenmark hinein geben. Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen und den Fond angießen. Die angebratenen Ochsenbacken wieder dazugeben.
Etwas Pfeffer-, Senf- und Pimentkörner sowie Thymian und Rosmarin hinzufügen und im vorgeheizten Backofen ca. 21/2 bis 3 Stunden garen. Die Ochsenbacke aus der Form nehmen. Den Fond leicht im Mixer pürieren, die Soße soll schön sämig werden. Durch ein Sieb passieren, eventuell noch etwas einkochen lassen und abschmecken.
Mangold
Für das Gemüse:
1 Mangold- Rot-Gelb – Weiß und Orange (500 g)
1 Zentimeter Ingwer (frisch)
1 Schalotte, Knoblauch, Olivenöl, Salzbutter
125 Milliliter Sahne
Die Blätter abspülen und trocken tupfen. Die Blattstiele abschneiden und in Rauten schneiden. Die Mangoldblätter in Streifen schneiden. Ingwer und Schalotte schälen und fein würfeln.
Öl und Butter in einem weiten Topf erhitzen und den Ingwer den Knoblauch und die Schalotte darin glasig dünsten. Blattstielwürfel dazugeben und ca. 5 Min. mitdünsten. Mangoldblätter und Sahne dazugeben, Topfdeckel auflegen und etwa weitere 5 Min. dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Dazu gibt es Pellkartoffeln.
Aprikosentarte a la Tarte Tatin
300 g Blätterteig, 300 Gramm kleine Süßaprikosen aus der Türkei, 100 g Zucker, 100 g Butter
Die Butter in einer Kupferpfanne mit ca.24 cm Ø zerlassen, den Zucker dazugeben und ein hellbraunes Karamell daraus bereiten.
Die Aprikosen waschen, halbieren und entkernen. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Aprikosenhälften mit der Rundung nach unten in den Karamell legen.
Den Blätterteig auf die Größe der Pfanne zuschneiden und die Aprikosen damit abdecken. Den Teig mit flüssiger Butter bestreichen und das Ganze für ca. 40 Min.im Backofen bei 180°C backen. Einen hitzebeständigen Kuchenteller auf den Kuchen legen und ihn mit einer schnellen Drehung aus der Pfanne stürzen.