Menü zum Ostermontag 2022

Krustentiersüppchen
Spargel über Dampf gegart, verlorenes Ei und Salat
Trüffel Risotto mit Kabeljau
Zicklein Bries mit Morcheln in Sahnesauce
geschmorte Lammschulter, grüne Bohnen im Speckmantel, Kartoffelpüree mit Olivenöl und Lammsauce.
Käse: Schweizer Bergkäse, Camembert, Ziegenkäse mit rotem Pfeffer
Törtchen eingekauft bei Thomas Ernst, Kassel

Drei Gang Menü

Risotto mit Basilikum und Trüffel
Lammrückenfilet, Spargel, Kartoffelpüree mit Olivenöl, Rotweinsauce
‚Das Kreuz‘ von Rings ist eine  Cuveé aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Saint Laurent.
Rhabarberkuchen mit Streuseln, Erdbeeren, Apfel Eis

Sonntagsmenü 24.01.2021

Brätling von Risotto (Resteverwertung) mit Salat.
Skrei auf Fenchel mit Currysauce
Wildschwein, Schupfnudeln, Flower Sprouts (Kohlröschen) Wildfondsauce mit majoran

Sonntagsmenü am 03.05.2020

AntiPasti, eingekauft bei Da Cocca, Kassel
Tomatenpizza nach Jan Hartwig***. Gesehen während der Corona Krise auf Instergram. Mit einigen Änderungen, so wurde kein Honigsenf genommen, sondern Löwenzahnsirup(honig). Auch Blüten und Kräuter sind eigene Kreation. Hat hervoragend geschmeckt, wurde in den letzten drei Wochen, zweimal wiederholt.
Wie ein klassisches Risotto hergestellt  wird, brauch ich hier nicht noch einmal wiederholen, es gibt  ja genügend Rezepte.
Die Materialien: Schalotte, Knoblauchzehe, Weißwein, warme!!! Gemüsebrühe, geriebener Parmesan, Olivenöl, Salz, Pfeffer und natürlich Risottoreis.
Nach ca. 20 Min sollte das Risotto fertig sein, der Reis noch einen leichten Biss haben. Statt Butter hebe ich nun zwei Löffel meines Wildkräuterpestos unter und lasse den Reis noch ca. 5 Min. ziehen.
Den Kabeljau waschen, trocken tupfen, salzen sowie pfeffern. Leicht in Mehl wälzen und in Butterschmalz anbraten. Im 100° vorgeheizten Ofen nachziehen lassen. 
Dessert: Schlicht und einfach Erdbeeren

Steinpilz Risotto

02-steinpilz-risotto.jpg

Ich verwende sowohl getrocknete als auch frische Steinpilze. Die getrockneten bringen einen kräftigeren Geschmack und das Einweichwasser wird zusammen mit Gemüsebrühe verwendet.

Die getrockneten Steinpilze in einer Schüssel mit wenig warmem Wasser zum Aufweichen ansetzen und ca. 20 Min. ziehen lassen. Danach abgießen und die Pilze klein würfeln.

Schalotten, Knoblauch und Ingwer klein hacken und in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen. Den Reis zugeben und unterrühren weiter schmoren, bis der Reis leicht glasig wird. Mit Weisswein ablöschen, einkochen und anschließend die heiße Brühe (Steinpilz-u. Gemüsebrühe) schrittweise hinzufügen. Solange köcheln bis der Reis alles aufgesogen hat und cremig wirkt. Dauert ca. 15 – 20 Minuten. Die frischen Steinpilze putzen und klein schneiden und in etwas Olivenöl anbraten und zum Risotto geben.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss wird Parmesan und Butter in das Risotto gerührt.

Mit frischen Steinpilzen garnieren.

 

Linsen nach Risottoart mit Kabeljau

Linsen nach Risottoart
Linsen nach Risottoart

Wurzelgemüse, Knoblauch, Ingwer und Schalotten in Bronoise scheiden, in Olivenöl anschwitzen, Belugalinsen dazugeben, durchrühren bis die Linsen mit Öl überzogen sind und mit Weißwein und Gemüsebrühe ablöschen. Nach ca. 25 Min. sollten die Linsen weich sein. Butter und geschlagene Sahne unterheben. Auf einem vorgewärmten Teller anrichten. Dazu kommen krosse Kartoffelwürfel sowie in Butter gegarter Kabeljau.

Risotto mit Lachs

Risotto mit Lachs
Risotto mit Lachs

Zutaten: Risotto Reis (Carnaroli), Ingwer, Knoblauch, Olivenöl, Gemüsebrühe, Weißwein, Salzbutter, Käse. Lachs, Pfeffer.

Ingwer und Knoblauch klein schneiden und in einer  Kasserolle mit  Olivenöl glasig braten, Carnaroli – Reis einstreuen und rühren bis er glasig ist. Dann mit Weißwein und heiße Gemüsebrühe aufgießen und weiter rühren. Sobald die Flüssigkeit fast verdampft ist, wieder  heiße Brühe aufgießen, weiter garen lassen und dabei weiter  rühren. Nur so viel Brühe im Topf geben, dass der Reis eben bedeckt ist. Diese Prozedur dauert ca. 20 Min., dann sollten die Reiskörner gar sein, aber noch Biss haben. Geriebenen Parmesan und Salzbutter unterrühren. Den in Würfel geschnittenen Bio – Lachs ebenfalls unterheben und abschmecken.  Am Herdrand für ca. 3-5 Min. quellen lassen bis der Lachs leicht gegart ist. Der Risotto soll jetzt so feucht und cremig sein.

Gambero Rosso Kassel, Gräfestraße

Nach einem Kinobesuch „Maria, es schmeckt ihm nicht“ wurde passender weise ein italienisches Restaurant besucht. Die Wahl viel auf das  „Gambero Rosso in der Gräfestraße. Unser letzter Besuch lag bereits fast zwei Jahre zurück.  Bei diesen Besuchen waren wir fast immer zufrieden aufgestanden. Diesmal waren wir enttäuscht.  Das Preis/Leistungsverhältnis z.B. passt nicht. Für zwei Gänge, plus Bruschetta, Wein, Wasser und Espresso fast 70 € zu berechnen ist doch des guten zuviel. Doch im Einzelnen.

 Bei angenehmen Temperaturen haben wir einen Tisch im Außenbereich vorgezogen.  Die Bedienung brachte uns zwar schnell noch Sitzunterlagen aber erst  nach einer gewissen Zeit auch noch die Speiskarten.

Aus der Tagesempfehlung wählten wir: Gamberoni mit Knoblauchspagetti sowie Seeteufel mit Risotto. Als Wein ein Glas Branciforti, ein Weißwein aus Sizilien.  Als kleines Amuse Bouche wurde Bruschetta  bestellt.

Wein und Wasser standen schnell auf den Tisch, der Wein hätte allerdings etwas kälter sein können, auf die Bruschetta mussten wir allerdings fast 15 Minuten warten. Es kamen dann drei Scheiben bestrichen mit einer Trüffelpaste. Die Brotscheiben waren viel zu lang getoastet worden und sehr kalt.

Auch auf die beiden Hauptgerichte müssten wir lange warten. Die Gamberoni mit Knoblauchspagetti waren ordentlich gebraten, die Spagetti mit leichtem Knoblauch Geschmack.  Pech hatte ich mit dem Seeteufel bzw. mit dem Risotto.  Der Seeteufel war ja noch in Ordnung, aber das Risotto war alles, nur kein Risotto, sondern gekochter Reis wie ihn die Chinesen anbieten. Trocken, kein bisschen „schlotzig“ wie ein Risotto eigentlich sein soll. Der Geschmack gleich null. Auf mein Hinweis, sagte die Bedienung: „Wir haben aber doch einen Italienischen Koch, der muss es doch wissen. Ich sage es ihm.“ Leider kam keine Rückantwort aus der Küche. Schade.