Erfreulich, im neuen Gault Millau Restaurant Guide 2021 wird das Restaurant Voit, Kassel von 15 auf 16 Punkte hochgestuft. Gratulation an Sven Wolf und seiner Mannschaft.
Fenchel-Poularde 26.11.2020

Zum Auftakt Bruschetta.

Fenchelcremsuppe
Die Zwiebel sehr fein würfeln. Die Fenchelknolle putzen, beschädigte Außenblätter entfernen, die Knolle senkrecht halbieren. Von einer Hälfte senkrecht mit dem Gemüsehobel feine Scheibchen abhobeln und beiseitelegen. Den Fenchel klein würfeln.
Fenchel in Olivenöl in einer Kasserolle andünsten. Auch klein gewürfelte Kartoffel zufügen und mit dünsten. Mit Noilly Prat und Pastis ablöschen. Mit Brühe (oder Wasser) auffüllen, salzen, pfeffern und zugedeckt 30 Minuten alles vollkommen weich dünsten. Danach Sahne zufügen, einkochen lassen und alles mit dem Pürierstab glatt mixen. Wer will kann die Masse durch ein Sieb streichen. Abschmecken und evtl. nachwürzen. Ich habe etwas Piment d’Espelette und einen Spritzer Zitronensaft hinzugefügt
Die Suppe vor dem Servieren nochmals aufschäumen, in tiefe Teller oder Suppentassen verteilen.

Maispoularde
Eingekauft in der Markthalle zu Kassel mit Haut und Knochen. Zu Hause wurden die Knochen ausgelöst und mit Wurzelgemüse, Weißwein und Wasser ein Fond hergestellt.
Von der Brust wurde das Filet ausgelöst und als Beilage für die Fenchelsuppe verwendet.
Die Brust wurde mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Curry und einer Prise Piment d’Espelette mariniert. Zuerst auf der Hautseite angebraten und anschließend auf der Fleischseite und danach für ca. 10 Min. im Ofen fertig gestellt.
Die Karotten kamen für 7 Min. in den Dampfgarer und wurden dann karamellisiert.
Aus Weißwein, Sahne und Hühnerfond sowie Gewürzen wurde eine schmackhafte Sauce hergestellt.
Dazu ein klassisches Kartoffelgratin.

Eingekauft bei der http://www.pralinenwerkstatt.de/ von Thomes Ernst.
Gänseessen am 14.11.2020


Gans
Füllung: Fenchelsalami, Parmaschinken, Mortadella und gekochten Schinken in kleine Würfel schneiden. Oliven und getrocknete Tomaten klein hacken. Diese Zutaten mit dem Schweinehack mischen. Mit Eiern, den eingeweichten Brötchen sowie den gehobelten Parmesankäse wird alles vermengt. Gewürzt wird mit kleingehacktem Rosmarin sowie Thymian. Vorsicht mit Salz.
Bei der Gans das innenliegende Fett entfernen, innen und außen sauber waschen und mit Küchenkrepp trockenreiben. Mit Salz, Pfeffer sowie gerebeltem Majoran von innen würzen. Mit dem vorbereiteten Hackfleisch füllen und zunähen. Die Gans wird außen nur wenig gesalzen und gepfeffert. Einen Bräter ca. 2 cm mit Wasser füllen, in den Ofen stellen und diesen auf 220° vorheizen. Die vorbereitete Gans mit der Brust nach unten in den Bräter legen und ca. 1 Stunde braten. Nach dieser Zeit die Gans aus dem Ofen nehmen, mit Paprika und geregeltem Majoran würzen und auf ein Ofengitter setzen. Den Bräter darunter stellen und die Temperatur auf 180° herunterschalten und ca. 3 Stunden garen. Nach dieser Zeit die Garprobe machen und die Temperatur auf 100° herunter stellen. Nach einer weiteren halben Stunde die Gans tranchieren.
Mit Salzkartoffeln, Porree Gemüse und einer Sauce bestehend aus Gänsefond und Rotwein servieren.

Trattoria Toscana 27.10.2020
Kurz vor dem Teil-Lockdown noch ein Besuch in der Trattoria in Niedenstein. Wir sind ja fast Stammgäste hier und können die servierten Speisen sehr gut einordnen. Ali Noori wird immer besser. Sehr gut die Gerichte mit afghanischen Hintergrund.




