



Genuss, Kochen, Reisen und mehr
Palo cortado
Im Hotel Faro Lopesan gibt es endlich wieder ein a la Carte Restaurant. Allerdings wird dieses nicht vom Hotel betrieben, sondern es gibt einen externen Betreiber. Dieser betreibt auch Restaurants in Marbella und Malaga.
In Teilbereichen des ehemaligen Speisesaal des Hotels ist dieses recht stylisches Restaurant untergebracht. Auch hier dunkle Farben und dezentes Licht. Die gesamte Einrichtung ist dem Hotelstil angepasst. Das Restaurant ist vom Hotel selbst nicht direkt zu erreichen. Es bedarf einen kurzen Umweg über die Uferpromenade. Eine schöne Terrasse ist dem Restaurant vorgelagert.
Unser Besuch fand nachmittags statt. Leider wehte ein kalter Wind, so dass wir in den Innenräumen Platz nahmen. Schnell war der Service zur Stelle, brachte die Speisenkarte und fragte sofort nach den Getränkewünschen. Für unsere Begriffe alles viel zu schnell. Man hatte überhaupt keine Zeit sich zu orientieren. Die Speisenkarte leider nur in Spanisch und Englisch. Auch das diffuse Licht brachte zusätzliche Probleme. Deshalb dauerte es auch seine Zeit, bis wir mit der Karte klarkamen. Auch der Service sprach uns nur in Englisch an. Leider kaum verständlich und sehr schnell.
Zum Essen:
Aus der Anrichte bestellte ich zwei Seeigel, sehr frisch und schmeckten schön nach Mee(h)r.
Als gemeinsame Vorspeise eine Portion Schinken IBÉRICO de Bellota. Sehr nett angerichtet und hatte den typisch nussigen Geschmack.
Danach zweimal Ceviche. Einmal mit Fisch des Tages mit Süßkartoffel und gebratenen Mais, sowie Ceviche vom Lachs. Sowie zweimal Cannelloni mit Meeresfrüchten.
Alle Speisen waren sehr gekonnt angerichtet und schmeckten sehr gut. Als Wein einen sehr gut gekühlten El Grifo Malvasía von Lanzarote.
Bis auf die Sprachprobleme ein netter Nachmittag.
Hotel Faro
War früher ein kräftiges Weiß was uns in Maspalomas begrüßte, ist es nach der Renovierung und Sanierung ein dunkler grauer Kasten der da direkt Strand steht. Dieses Farbspiel wird auch im Innern weitergeführt. Das Farbspiel ist bestimmt nicht jedermann Sache, man muss aber den Innenarchitekten zugutehalten, dass man Konsequent den Stil im gesamten Hotel durchgehalten hat. Gefährlich ist es aber im Treppenhaus. Die Beleuchtung eine Katastrophe und die Anfang- und Endstufen sind auch nicht gekennzeichnet. In Deutschland wurde so etwas bestimmt nicht abgenommen.
Bereits in meinem Bericht vom März 2020 habe ich einige Negativpunkte angesprochen. Leider wurde nur wenige behoben. Besonders in den Zimmern fehlt weiterhin genügend Fächer im Schrank und auch Haken für Handtücher etc. fehlen. Hier ist anscheinend Design wichtiger als Nutzung. Auch die Dachlandschaft ist immer noch nicht fertig gestellt.
Erfreulich ist, dass doch sehr viele bekannte Gesichter im Service die lange Schließung des Hotels überstanden haben. Dieser Service macht dieses Hotel ja zu etwas besonderen. Machbare Wünsche wurden erfüllt. Auch die Küche hat sich verbessert. Das Frühstücksbuffet bot alles, was man benötigt, um den Tag zu beginnen. Nur der Kaffee konnte nicht überzeugen. Am Abend kann man entweder a la Carte essen, das Buffet genießen oder natürlich auch Beides. Wir haben meistens die Vorspeisen am Buffet ausgesucht und dann Fisch und Fleischgang a la Carte. Die sehr guten Nachspeisen wurden ebenfalls am Buffet ausgesucht. Nur an einem Abend gab es Probleme beim Servieren eines Steaks. Ich hatte ausdrücklich Medium-Rare bestellt. Erst beim dritten Versuch gelang es der Küche das Steak entsprechen zu servieren.
Die Lage ist natürlich weiterhin unübertroffen. Leider gibt es das Reservierungssystem für die Liegen am Pool nicht mehr. Schade. Sollte man aber wieder einführen.
Über das neue a la Carte Restaurant wird noch berichtet. Nur so weit, es wird nicht vom Hotel betrieben, sondern ein externer Betreiber führt das Restaurant.
Trotz der kleinen Mängel, wir werden im Herbst wieder kommen.
Am Wochenende gab es endlich wieder selbst zubereitete Speisen. Vierzehn Tage haben wir uns bekochen und bedienen lassen. Ein Bericht über dieses 14 Tage Gran Canaria wird folgen.