


April: Kalbsbries mit Morcheln, frischen Erbsen und einem leichten Kalbsjus, bei Vincent Klink, Wielandshöhe, Stuttgart










Genuss, Kochen, Reisen und mehr
Bei herrlichen Sommerwetter ein Menü der Extraklasse auf dem „Bürgersteig“ vor dem Restaurant. Sven Wolf und seine Mannschaft in Küche und Service werden immer besser. Mein Fazit vom März des Jahres hat weiterhin Gültigkeit.
Zum Auftakt selbst gebackene Brötchen sowie Kräuterquark und Rote Bete Creme.
Amuse Gueule: Zander, Tomaten Gel. Beef Tee. Taube auf Tabioca Cracker.
Amuse Gueule: Wolfsbarsch, Gurke, Avocado Creme, mit eine Sud aus Gurke Apfel und Dill. Fast schon ein zusätzlicher Gang.
Kalbsherz, junge Kartoffeln, Sauerampfer Püree, Radieschen, Parmesan Schaum. Ich liebe Innereien und das war genau nach meinem Geschmack. Das Ragout vom Kalbsherz war Sous Vide gegart und passte ausgezeichnet Parmesan Schaum.
Hummer, nur leicht temperiert auf einer Scheibe Wassermelone mit Honig glasiert. Die Scheren als Tatar mit Melonenstückchen angerichtet. Mai Rüben und Rettich bringen zusätzliche Frische und Biss. Eine kalte Dashi-Panzu Sauce mit einem leichtem Umami Geschmack rundet das Gericht ab.
Weißer Heilbutt, gebraten auf einer weißen Buttersoße. Dazu Karottennudeln gewürzt mit Holunderblütenessig sowie Karottenmousse und wilden Spargel. Ein absolut stimmiger Gang.
Sorbet, Sandorn auf Dillöl. Gehört zum Standardprogramm.
Rücken vom Rehbock Sous Vide gegart und kurz gebraten. Hier hätte ich mir ein wenig mehr Röstaromen gewünscht, ansonsten perfekt gegart. Dazu Spitzkohl, Blaubeeren und Morcheln. Optimal dazu die Sauce Riche (Rehsauce gebunden mit Gänsestopfleber).
Erdbeeren: als Frucht und Baiser dazu Stachelbeeren, Kaffee Eis und Kefir Espuma.
Kompliment und Dank an Ali Noori , seiner Küchencrew und seiner Ehefrau im Service. Meine Wünsche und Anregungen für die Speisefolge wurden hervorragend umgesetzt. Meine Gäste und ich haben den Abend ohne Abstriche genossen. Ohne Abstriche? Diese Aussage bedeutet bei meinen Erfahrungen im Bereich Essen und Trinken sehr viel.
Unter den 500 besten Restaurants Deutschlands. (Feinschmecker)
Die große Fensterfront des ehemaligen Ladenlokals ist geblieben. Auch bei der Inneneinrichtung hat sich Sven Wolf nicht verbiegen lassen. Eine offene Küche, massive Holztische, Stahl und Beton erwarten den Gast. Auch im Küchenteam keine Veränderungen. Im Service ist das ein oder andere Gesicht neu. Die große „Veränderung kam dann aber am 14. Nov. Der Guide Michelin Deutschland ließ einen Stern über dem Restaurant erstrahlen. Seit der Erstausgabe des Michelins in Deutschland ist es das erste Mal, dass ein Restaurant in Kassel diese Auszeichnung erhält. Die Versuche von Hansi Meister mit seinen Chefköchen Richter bzw. Fischer in den 1980ziger Jahren einen Stern nach Kassel zu holen war gescheitert. Wobei man damals munkelte, dass der Stern eigentlich klar war, aber Chefkoch Fischer verließ das Haus in Richtung Nürnberg. Auch die Versuche von Thomas Nähler mit Jürgen Richter zwischen 2001 und 2009 in Richtung Stern hatte leider keinen Erfolg.
Zum Aperitif werden wie üblich dünne selbstgebackene Brotscheiben mit zweierlei Dipp serviert. Diesmal Quark mit Kräutern bzw. ein rote Bete dipp werden den gesamten Abend nachgereicht. Auf einen Aperitif verzichten wir diesmal und bestellen einen Flasche Weißwein, die das Menü den gesamten Abend begleiten wird. Der vom Sommelier empfohlene Sauvignon gris vom Weingut Zeter, Pfalz passte mit seiner Mineralität ausgezeichnet zum Menü.
Fazit: Der Stern ist wohl verdient und ist die Auszeichnung für eine kontinuierliche Entwicklung seit 2014. Bei meinen jeweiligen Besuchen in den Jahren 2014-2017 konnte ich diese Entwicklung mit verfolgen. Schade eigentlich nur, dass andere Restaurantführer wie „Gault Millau“ oder „Gusto“ das Voit noch nicht entdeckt haben. Dies spricht nicht gerade für diese Führer. Nach meinen ersten Besuchen im Jahre 2014 habe ich geschrieben.
Der „Wolf“ ist angekommen, möge er noch lange bleiben.
Hoffen wir, dass Sven Wolf mit seiner Mannschaft das Begonnene mit Bedacht weiterführt und der Stern noch lange über dem Restaurant erstrahlen wird.
Offene Küche:
Amuse Bouche: Kartoffelschaum | Tatar von der Dorade | Lauchöl
Einstieg: Tatar | Miso | Gurke | Kapuziner
Dazwischen : Maishuhn | Morchel | Herbsttrompeten
Sorbet: Sandorn mit Dillöl
Hauptsache: Tafelspitz 57° | Schulter | Sellerie | Quitte
Käse: Kuh | Ziege | Senf | Feige
Süss: weisse Schokolade | Blutorange | Matcha
Trinken: Sauvignon gris | Zeter | Pfalz
Siehe auch: https://alwisgenussreisen.com/2016/09/19/voit-kassel-3/
Das von außen recht unscheinbare Restaurant, gelegen unterhalb des Königplatzes in der „Oberste Gasse“ Ecke Seidenes Strümpfchen, bietet eine feine, frische italienische Küche. Der allzeit präsente und unkomplizierte Service wird vom Junior Chef geleitet. Die Bistroartige Inneneinrichtung ist dunkel, aber gemütlich gehalten. Mit den Rottönen der Wände und dem dunklem Boden wird eine angenehme Wärme vermittelt. Neben den 10-12 Tischen im Lokal gibt es bei entsprechendem Wetter noch einige Terrassenplätze.
Neben einer allgemeinen Karte, die absolut ausreichend bemessen ist, werden zusätzlich Tagesangebote auf einer Schiefertafel angeboten. Die Speisen – und Weinkarte wurden innerhalb kürzester Zeit gereicht und Getränkewünsche aufgenommen.
Unserem Wunsch entsprechend wurden die Vorspeise und der Fischgang halbiert. Als Hauptgang wurde dann einmal Ochsenbacke und einmal Iberico Kotelett serviert. Als Dessert Feigen und Vanilleeis.
Vorspeisen Teller, halbe Portion
Seeteufel | Mangold | Kartoffel
Ochsenbacke | Wirsing | Kartoffel.
Kotelett vom Iberico Schwein | Wirsing | Kartoffel.
Feige | Vanilleeis | Balsamico
Fazit: Ein Restaurant welches in Kassel mit zur Spitze gehört. Im Restaurant mit weißen Tischtüchern ist das Speiseangebot natürlich typisch Italien. Die einzelnen Gänge werden in einem vernünftigen Zeitrahmen serviert und werden, so jedenfalls meinem Empfinden nach, frisch zubereitet. Als Mangel sind jedoch die belanglosen Beilagen anzusehen, die sich auch noch wiederholen. Der Service ist in Familienhand, jederzeit ansprechbar und Wünsche werden erfüllt.
Direkt nebenan gibt es noch eine kleine Weinbar und ein Hotel.
Einen besonderen hartnäckigen Bogen macht der kulinarische Fortschritt hierzulande seit jeher um Kassel…. . So beginnt die Kritik für das Restaurant Park Schönfeld in Kassel und Patrik Michel bekommt zu Recht 13 Punkte.
Man darf trotzdem herzhaft lachen und verärgert sein. Den größten Bogen um Kassel macht nämlich Gault Millau 2018 selbst. Kein Kommentar zum Restaurant Voit, gerade mit einen Stern ausgezeichnet. Man sollte den Journalisten der für Nordhessen-Südniedersachsen zuständig ist, schnellsten zum Teufel jagen. Er ist bestimmt nicht auf Höhe der kulinarischen Zeit in Kassel.
Trattoria Toscana
Ali Noori bietet, zusammen mit seiner Frau im Service, eine italienische Gastronomie mit viel Herzblut. Die Trattoria Toscana in Niedenstein (Schwalm Eder Kreis) ist ein beliebter Treffpunkt für alle geworden, die eine toskanische Küche mit frischen regionalen Zutaten entsprechend der Jahreszeiten zu schätzen wissen. In gemütlichem Ambiente werden Pizza und Pasta Variationen, frisch zubereitete Fleisch- und Fischkreationen zubereitet und serviert. Desserts und Spezialitäten außerhalb der regulären Karte runden das Angebot ab. Verwandtschaftliche Beziehungen zur Familie Da Cocca und Ferhad Kemal (italienische Feinkost, Kassel) sorgen u.a. dafür, dass beste Zutaten für die Küche zur Verfügung stehen. Passend zu den Gerichten empfehlen die Inhaber natürlich interessante italienische Tropfen. Zu den Spezialitäten des Hauses gehören zweifelsfrei die gegrillte Dorade und die ebenfalls gegrillten Lammkoteletts.
Nachdem ich fast 1 Jahr nicht mehr in Niedenstein war, wurde es Zeit wieder einmal in Niedenstein vorbei zuschauen. (Besucht am 09.07.2017 mittags)
Mit Melenzane parmigiana ein gelungener Auftakt der mich begeisterte. Die gegrillte Aubergine mit Mozzarella und Tomatensauce überbacken, führte mich gedanklich in die ferne Toskana.
Als Zwischengang Oktopus. Hier hat sich Ali Noori selbst übertroffen. Der Oktopus war perfekt zubereitet und wurde ohne schnick schnack serviert.
Danach Lammkoteletts, dazu Rosmarin Kartoffeln und geschmortes Gemüse. Die Koteletts auf den Punkt gebraten, wohlschmeckende Kartoffeln und das Gemüse war sehr gut mit Gewürzen und Kräutern abgeschmeckt.
Fazit: Wir besuchen die Trattoria sieht ihrer Eröffnung. Ali Noori der kein gelernter Koch ist, hat seit sich seit dieser Zeit kontinuierlich weiter entwickelt und bietet eine feine toskanische Landhausküche. Natürlich werden auch Pizzas angeboten. Dies ist das Arbeitsgebiet seines Vaters der manchmal viel zu viel Belag auf die Pizza bringt. Weniger ist hier manchmal mehr. Obwohl, er meint es ja nur gut mit den Gästen. Der Service durch Frau Noori ist perfekt. Kompetent und freundlich.
Gratulation an Sven Wolf und seine Mannschaft. Im Feinschmecker 07/2017 erhält er 2F von 5F.
Nicht nur zur Documenta.
Erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ist meine ganz persönliche Auswahl.
Zuerst Friedrich-Ebert-Straße
Die Nr. 1 in Kassel ist zurzeit zweifelsfrei Sven Wolf mit seinem
Restaurant Voit .
Seit 14. Nov. 2017 mit einem Stern im Michelin.
Friedrich-Ebert-Str. 86, 34119 Kassel,
+49 561 50376612, http://www.voit-restaurant.de/
schräg gegenüber ist die
Pralinenwerkstatt von Thomas Ernst beheimatet.
Friedrich-Ebert-Straße 85, 34119 Kassel
Telefon: 0561 2887311, http://www.pralinenwerkstatt.de
Thomas Ernst, manchmal ein bisschen mürrisch daher kommend, aber sonst sehr freundlich, bietet ein Hauch von Frankreich mit seinen feinen Naschereien.
Ca. 150 m von der Friedrich Ebert Straße entfernt liegt
El Erni – mit feiner mediterraner und spanischer Küche
Parkstr. 42, 34119 Kassel
+49 561 710018, http://www.el-erni.de
An der Ecke Parkstr. – Friedrich Ebert Str. ist das
Denkmahl – mit einer Mischung aus regionaler Küche mit mediterranen Einflüssen.
Friedrich-Ebert-Straße, 34119 Kassel
0561-12215, http://denkmahl.com
500 m weiter in Richtung Bebelplatz sind drei Restaurants mit verschiedenen Ausrichtungen direkt nebeneinander.
zuerst
Eberts – deutsch, international, für Vegetarier geeignet
Friedrich-Ebert-Straße, 116, 34119 Kassel
+49 4956 17399230 https://www.facebook.com/Eberts.Kassel
dann die Heimat der „Fliegenden Köchen“ von Christoph Brand
Das Restaurant wurde leider geschlossen.
den Abschluss macht Kassels gastronomische Legende. Marco’s Bar italienisch
Toni Nadalet ist leider verstorben und das Restaurant wurde 2019 geschlossen.
In Richtung Innenstadt
Osteria – italienisch, mediterran, europäisch
Beste italienische Küche, gepflegtes Ambiente und freundliches Personal.
Vorsicht!! Stammgäste werden besonders herzlich begrüßt.
Jordanstr.11, 34117, Kassel
+49 561 773705, https://www.osteria-kassel.de
Für den Abschluss eines guten Abendessen
Bar Seibert – Bar, Pub
Friedrich-Ebert-Strasse, 47, 34117 Kassel
+49 4956 169022715, http://www.barseibert.de
Humboldt 1a
Eine frühere Direktorenvilla mit großer Terrasse bietet Gastronomie in besonderer Atmosphäre
Humboldtstr. 1a, 34117 Kassel
+49 561 76649755, http://humboldt1a.de
Weissenstein
Das BIO Restaurant in Kassel. Regional- Saisonal.
Königstor 46, 34117 Kassel
+49 561 84095519, https://www.weissenstein-kassel.de
Ristorante Il Teatro
Meeresfrüchte, italienisch
Sympathisches Restaurant, gute Auswahl an mediterranen Speisen.
Nebenan eine Weinbar.
Oberste Gasse 9, 34117 Kassel,
+49 561 2872675, http://www.ilteatro-kassel.de
Renthof Kassel
Im historische Renthof Kassel ist im Juni 2017 ein modernes Boutiquehotel mit exklusiver Gastronomie und Bar eröffnet worden.
Renthof 3, 34117 Kassel
+49 (0)561 50668 0, https://www.renthof-kassel.de/renthof
Außerhalb der Innenstadt
Ilyssia
Meeresfrüchte, griechisch
Lange Str. 83, , 34131 Kassel
+49 561 311793, http://www.ilyssia.de
Zum steinernen Schweinchen
Der neue Chefkoch setzt regionale Akzente
Konrad-Adenauer-Str. 117, 34132 Kassel
+49 561 940480, http://steinernes-schweinchen.de
wird fortgesetzt.