Kulinarischer Rückblick 2013

Kulinarischer Rückblick 201309c BrotBrot mit Schmalz und Butter. Das Brot mit krosser Kruste war der absolute Hammer. Ein Problem hatte dieses Brot allerdings, man musste sich schon in  Selbstbeherrschung üben, damit man nicht allein davon satt wurde.

Indewulf- Wulvestraat 1 – B – 8951 Dranouter / Belgien 03 Oktopus CarpaccioAmuse Bouche: Carpaccio vom Oktopus mit Jakobsmuschel.

 Fiester Hannes – Flammersbacher Str. 7 – D -57299 Burbach-Holzhausen – Tel.: +49 (0)2736 / 2959 -0 09b SchneckenAmuse Bouche:  Wellhornschnecke mit Knoblauch-Mayonnaise

Indewulf – Wulvestraat 1 – B – 8951 Dranouter / Belgien 02 WeckewerkHessisches Weckewerck trifft auf französische Andouille aus Vire. Dazu Apfel-Kartoffelsalat und nordhessischer Schmand.

Manoir de la Pommeraie – rte de Flers-Paris, – F – 14500 Vire (Roullours) – +33 2 31 68 07 71 03 Duckefett„Kerstenhäuser Duckefettsuppe“. Duckefett ist eine deftige nordhessische Spezialität. Katja Hack macht daraus ein feines Schmand-süppchen mit Kartoffel Tatar und hauchdünn geschnittener Ahle Wurst.

 Gasthof Hack – Hoheneicher Str. 2 – D – 34582 Borken -Kerstenhausen – Tel.: 05682 – 996005 Hummer und SpargelDie Hummerscheren mit grünen Spargel, Wildkräuter und Parmesan

 Ivan Vautier – 3 Avenue Henry Chéron  F – 14000 Caen, Frankreich 02 MeeresfrüchtesalatWarmer Meeresfrüchte  Salat mit Ziegenkäse, Gazpacho-Vinaigrette, Auberginen, Bratpaprika.

Der Salat bestand aus Jakobsmuschel, Pulpo  Garnele. Der Ziegenkäse als Sorbet serviert, brachte Schmelz und Frische an das Gericht.

RESTAURANT PARK SCHÖNFELD – Bosestraße 13 – D – 34121 Kassel – Telefon: 0561 / 73976744 05 Spinat“Ein Teller Spinat“ Eigelb, knusprige Kartoffeln, getrocknete Basilikumsaat, & Perigord-Trüffel.

Margaux Berlin – Michael Hoffmann – Unter den Linden 78 – D – 10117 Berlin 05 KohlrabiKohlrabi mit Mohn:  Kohlrabi in drei verschiedenen Texturen und Geschmacksrichtungen. Als rohe Scheibe, als pur gedünstetes Stück mit Blättchen und als grüne Sauce aus Kohlblättern serviert wird.  Mohn unterstreicht die Nussigkeit der Kohlrabi.

Essigbrätlein – Weinmarkt 3, –  D – 90403 Nürnberg – Tel. 0911 225131 11-1. Gang  Dim SumDim Sum:  Jakobsmuschel – Mark – Shisokresse, Beeftea, Saiblingskaviar

Restaurant TIM RAUE – Rudi-Dutschke-Str. 26 – D – 10969 Berlin – Tel.: + 49 (0) 30 – 2 59 3 79 30 16 Ravioli von BrunnenkresseRavioli von Kapuzinerkresse mit Garnelen und Rhabarberwurzel:  Blätter der Kapuzinerkresse dienen als Umhüllung von rohen Garnelen. Dazu kommen verschiedene Blüten und ein leicht säuerlicher gelierten Sud von der Rhabarberwurzel.

noma – Strandgade 93 – DK-1401 Copenhagen – Tel: +45 3296 3297 04 Trou NormandTrou Normand

Manoir de la Pommeraie – rte de Flers-Paris, – F – 14500 Vire (Roullours) – +33 2 31 68 07 71 04 Lammschulter-MangoldGeschmorte Lammkeule mit einer phantastischen Sauce (u.a. Thymian, Ingwer, Knoblauch, Peperoncino), dazu  Mangold-gemüse und Rosmarin Kartoffeln.

Trattoria Toscana –  Obertor 5 – D – 34305 Niedenstein – Telefon: 05624 922920 09 La SalettaSpanferkel. Hervorragend gegart, gewürzt mit Myrte und Rosmarin, sehr guten Bratkartoffeln.

TRATTORIA LA SALETTA – Via Kennedy, 27/b – I – 07041 Alghero (SS) – Tel. 079 4125748 27Ziegenmilchsorbet. Dill, junge Gurke

Indewulf – Wulvestraat 1 – B – 8951 Dranouter / Belgien 06 DessertSchokolade – Schokolade – Schokolade

Romantik-Hotel Spielweg – Spielweg 61 – D-79244 Münstertal –  Tel. +49 (0) 76 36/7 09-0 P1070812Käse aus der Normandie:  Camembert – Livarot –  Pont-l’Évêque

Bei unseren Freunden Ginette uns Andre in Vire 09 SchokoladeZum Abschluss dann Kaffee, ein Mirabelle und der Desserthit des Essigbrätlein. Fünf verschiedene Schokoladen hergestellt aus Valrhona Couverturen u.a. mit Trauben, Himbeere und karamelisierten Nüssen.

Essigbrätlein – Weinmarkt 3, – 90403 Nürnberg – Tel. 0911 225131

2010 Essigbrätlein Nürnberg

Uns war bewusst, dass man im Restaurant sehr eng sitzt.

Uns war bewusst, dass man dadurch auch mit dem Tischnach-bar unweigerlich ins Gespräch kommt.

Uns war bewusst, dass es mittags „nur“ ein Menü angeboten wird.

Trotz allen wurde das Essigbrätlein bewusst gewählt und wir haben es nicht bereut.

Kurz nach 12.00 Uhr stehen wir vor einer schlichten Hausfassade, die Tür ist verschlossen und man wird erst nach dem ziehen der Glocke hereinge-lassen. Der Service empfängt uns im Flur, nimmt uns die Mäntel ab und begleitet uns zum Tisch.

Wir nehmen diesmal keinen Champagner sondern eine deutschen Riesling Sekt von der Mosel

Schnell kommen Brot und Butter auf den Tisch und die Amuse Bouche werden aufgetragen.

Amuse Bouche
Amuse Bouche 1 Knusperteigrolle mit Erbspüreefüllung und „grüner Currymischung“
Eine knusprig-weiche Einleitung zum Mittagessen mit einem  Erbspüreefüllung .und einer dezenten äußern Gewürzmischung.
Amuse Bouche 2
Amuse Bouche 2

Trompetenpilze, Karotte, Eigelb
Eine tolle Kombination mit der leichten Süße von der Karotte und den erdigen Pilzen.

Amuse Bouche 3
Amuse Bouche 3

Kalbskopf
Die Kalbskopfsülze als frittierter Würfel, außen kross und innen weich.

Steckrübe mit Essiggurke
Steckrübe mit Essiggurke

Anschließend kommt Andreas Köthe an den Tisch und erläutert das Mittagsmenü. Wir einigen uns auf zunächst fünf Gänge. Im laufe des Menüs wird noch ein zusätzlicher Gang eingeschoben. Auf unseren Wunsch hin wird uns zu jedem Gang ein anderer Wein serviert.

Das Menü

Steckrübe mit Essiggurke.

Eine, wie wir meinen, gelungene Kombination aus regionalen Zutaten. Ergänzt wurde das Ganze mit Gurkenfond und Senfkräutern. Drei kleine Türmchen waren im Teller aufgebaut. Eine dünne Scheibe, mit noch leichtem Biss,  von der Steckrübe  als Grundlage. Danach ein Mousse von der Steckrübe und eine weitere Scheibe. Auf einer zweiten Schicht Mousse waren die Senfkräuter angeordnet. Die Senfgurke war in den Mousseschichten eingebaut. Alles in sich sehr schlüssig und von den Proportionen gut abgestimmt. Um die Feinheiten der Texturen, wie fest (Scheiben), weich (Mousse), säure (Gurke), knackig (Senf), heraus zu schmecken, war es notwendig den schönen Aufbau auseinander zunehmen und dann die einzelne Schichten  separat zu verspeisen. Das letzte Türmchen wurde dann im Ganzen verspeist. Der delikat abgeschmeckte Gurkenfond passte sehr gut zur Steckrübe. Für uns ein Gericht auf  ** Sterne Niveau.

Kabeljau mit Brokkoli
Kabeljau mit Brokkoli

Kabeljau mit Brokkoli

Auch hier passten wieder alle Komponenten und Texturen zusammen. Der Kabeljau fest, aber innen noch leicht glasig. Das Brokkolipüree ist wunderbar abgeschmeckt und der gehobelte Brokkoli bringt wiederum den notwendigen Biss. Die Mandelbuttersauce mit Apfelsaft brachte dann auch eine leichte Süße  ins Spiel.

Kürbis mit Kräutern
Kürbis mit KräuternAal mit Preiselbeeren
Reh mit Grünkohl
Reh mit Grünkohl
Zitronenkuchen mit Rahmeis
Zitronenkuchen mit Rahmeis

Warmer Zitronenkuchen mit Rahmeis

mit  Rucolasauce.

Ein sehr „leichtes“ Dessert als Abschluss. Der  warme Zitronenkuchen mit seiner Säure  und dem kalten Rahmeis war eine gelungene Kombination. Die Rucolasauce passte sich der Leichtigkeit an. Der leichte scharfe, aromatische und bittere Geschmack der Rucolapflanze kam gut zur Geltung. Im Hintergrund eine gewisse Süße.