2010 Essigbrätlein Nürnberg

Uns war bewusst, dass man im Restaurant sehr eng sitzt.

Uns war bewusst, dass man dadurch auch mit dem Tischnach-bar unweigerlich ins Gespräch kommt.

Uns war bewusst, dass es mittags „nur“ ein Menü angeboten wird.

Trotz allen wurde das Essigbrätlein bewusst gewählt und wir haben es nicht bereut.

Kurz nach 12.00 Uhr stehen wir vor einer schlichten Hausfassade, die Tür ist verschlossen und man wird erst nach dem ziehen der Glocke hereinge-lassen. Der Service empfängt uns im Flur, nimmt uns die Mäntel ab und begleitet uns zum Tisch.

Wir nehmen diesmal keinen Champagner sondern eine deutschen Riesling Sekt von der Mosel

Schnell kommen Brot und Butter auf den Tisch und die Amuse Bouche werden aufgetragen.

Amuse Bouche
Amuse Bouche 1 Knusperteigrolle mit Erbspüreefüllung und „grüner Currymischung“
Eine knusprig-weiche Einleitung zum Mittagessen mit einem  Erbspüreefüllung .und einer dezenten äußern Gewürzmischung.
Amuse Bouche 2
Amuse Bouche 2

Trompetenpilze, Karotte, Eigelb
Eine tolle Kombination mit der leichten Süße von der Karotte und den erdigen Pilzen.

Amuse Bouche 3
Amuse Bouche 3

Kalbskopf
Die Kalbskopfsülze als frittierter Würfel, außen kross und innen weich.

Steckrübe mit Essiggurke
Steckrübe mit Essiggurke

Anschließend kommt Andreas Köthe an den Tisch und erläutert das Mittagsmenü. Wir einigen uns auf zunächst fünf Gänge. Im laufe des Menüs wird noch ein zusätzlicher Gang eingeschoben. Auf unseren Wunsch hin wird uns zu jedem Gang ein anderer Wein serviert.

Das Menü

Steckrübe mit Essiggurke.

Eine, wie wir meinen, gelungene Kombination aus regionalen Zutaten. Ergänzt wurde das Ganze mit Gurkenfond und Senfkräutern. Drei kleine Türmchen waren im Teller aufgebaut. Eine dünne Scheibe, mit noch leichtem Biss,  von der Steckrübe  als Grundlage. Danach ein Mousse von der Steckrübe und eine weitere Scheibe. Auf einer zweiten Schicht Mousse waren die Senfkräuter angeordnet. Die Senfgurke war in den Mousseschichten eingebaut. Alles in sich sehr schlüssig und von den Proportionen gut abgestimmt. Um die Feinheiten der Texturen, wie fest (Scheiben), weich (Mousse), säure (Gurke), knackig (Senf), heraus zu schmecken, war es notwendig den schönen Aufbau auseinander zunehmen und dann die einzelne Schichten  separat zu verspeisen. Das letzte Türmchen wurde dann im Ganzen verspeist. Der delikat abgeschmeckte Gurkenfond passte sehr gut zur Steckrübe. Für uns ein Gericht auf  ** Sterne Niveau.

Kabeljau mit Brokkoli
Kabeljau mit Brokkoli

Kabeljau mit Brokkoli

Auch hier passten wieder alle Komponenten und Texturen zusammen. Der Kabeljau fest, aber innen noch leicht glasig. Das Brokkolipüree ist wunderbar abgeschmeckt und der gehobelte Brokkoli bringt wiederum den notwendigen Biss. Die Mandelbuttersauce mit Apfelsaft brachte dann auch eine leichte Süße  ins Spiel.

Kürbis mit Kräutern
Kürbis mit KräuternAal mit Preiselbeeren
Reh mit Grünkohl
Reh mit Grünkohl
Zitronenkuchen mit Rahmeis
Zitronenkuchen mit Rahmeis

Warmer Zitronenkuchen mit Rahmeis

mit  Rucolasauce.

Ein sehr „leichtes“ Dessert als Abschluss. Der  warme Zitronenkuchen mit seiner Säure  und dem kalten Rahmeis war eine gelungene Kombination. Die Rucolasauce passte sich der Leichtigkeit an. Der leichte scharfe, aromatische und bittere Geschmack der Rucolapflanze kam gut zur Geltung. Im Hintergrund eine gewisse Süße.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: