Entrecôte vom Wagyu Rind

Entrecôte vom Wagyu Rind mit Kartoffel Risotto, Fenchel sowie Zucchini.
Das Fleisch wurde eingekauft in der Metro Kassel. Es stammt aus Neuseeland. Sehr zartes Fleisch. Es wurde auf beiden Seiten sehr scharf angebraten, ca. 2 Minuten je Seite, und dann bei 80° im Ofen fertig gegart.
Restaurantführer Gusto

Nach Sternen, Hauben, FF etc. werden die Küchen in Deutschland jetzt auch mit „Pfannen“ leben müssen. War „Gusto“ bisher regional tätig, (Bayern, Baden Württemberg) ist man seit dem 17.12.2010 auch bundesweit tätig. Bei Druck und Auslieferung gab es anscheinend einige Probleme. In der Bahnhofsbuchhandlung Fehlanzeige, in zwei weiteren war Gusto kein Begriff, erst in der dritten wurde im Großhandel nachgefragt und dann auch bestellt.
Für mich stellte sich die Frage, was gibt es in meiner Region (Nordhessen, Südniedersachsen, Ostwestfalen) neues aus „Gusto“ Sicht.
Mein Fazit vorweg: Nichts neues, viele Fragezeichen und einige Restaurants die nicht getestet oder den Ansprüchen, mindestens 5 Pfannen, nicht gerecht wurden.
Nordhessen
Kassel: Hier wird nur das „Steinerne Schweinchen“ mit Fragezeichen aufgeführt. Die späte Wiedereröffnung des Gourmetrestaurants wird als Grund aufgeführt. Allerdings sind 6 Pfannen und mehr denkbar.
Bad Hersfeld: Auch über „L’étable“ im Romantikhotel Zum Stern ein Fragezeichen. Grund hier ist der Küchenchefwechsel. Patrick Spies wird im März Nachfolger von Benedikt Faust.
8 Pfannen-Niveau
Herleshausen: Das Hotel „Hohenhaus“ erhält 6 Pfannen.
Marburg: Auch das Sternerestaurant Bel Etage erhält, für mich überraschenderweise, auch nur 6 Pfannen. Das „Kleine Restaurant“ 5 Pfannen mit Aufstiegssymbol.
Willingen: Chefkoch Detlef Hohl erhält im „Gutshof Itterbach“ 5 Pfannen.
Frankenberg: Hier fehlt überraschenderweise das neue Sterne Restaurant Philipp Soldan im Hotel „Die Sonne Frankenberg“
Südniedersachsen
Friedland: Der „Schillinghof“ in Groß Schneen wird mit 6 Pfannen und Aufstiegssymbol ausgezeichnet.
Hier fehlt das „Restaurant Biewald“, immerhin im Gault Millau 2011 mit 16 Punkten ausgezeichnet.
Göttingen: Hier erhalten das „Gauss“ 6 Pfannen und das „Planea“ 5 Pfannen.
Nörten-Hardenberg: Keine Auszeichnung bzw. Erwähnung für das Burghotel.
Ostwestfalen
Paderborn: 7 Pfannen für Elmar Simon und dem „Balthasar“.
Warburg: Hier fehlt das Restaurant „Alt Warburg“
Winterwanderung 28.12.2010
Frohe Weihnachten 2010
Essens Art – Nordhessen
Essens Art Nr.1

Ein neues Magazin über Essen und Trinken in Nordhessen. Eigentlich erfreulich, benötigt doch die nordhessische Gastronomie neue Anstöße.
Ist Nordhessen wirklich eine kulinarisch aufstrebende Region? Die Wirklichkeit sieht doch etwas anders aus. Schaut man in die Restaurantführer des Jahres 2011 kommt Nordhessen nicht vor.
Jürgen Richter ist sowohl im Feinschmecker als auch im Gault Millau rausgeflogen. Dies hängt, nach meiner Auffassung, mit der unglücklich gewählten Wiedereröffnung des Gourmetrestaurants zusammen. Erfreulich allerdings ist die BIB Auszeichnung für das Sante im Michelin.
Danach kommt in Kassel doch lange Zeit nichts.
Erfreulich natürlich der Stern über der Sonne in Frankenberg und trotz Küchenchefwechsel behält auch der Stern in Bad Hersfeld seinen Stern. Ach ja, da ist ja auch noch Hotel Hohenhaus mit seinem Stern. So schnell mal in ein „Sternerestaurant“ zu fahren ist also von Kassel aus nicht möglich. Frankenberg gut eine Stunde Fahrzeit, auch nach Bad Hersfeld und Hohenhaus sind etwa 60 – 90 Minuten notwendig.
Wird sich „Essensart“ mit der kulinarischen Landschaft in Nordhessen, hoffentlich auch kritisch, auseinander setzen, oder ist es ein weiteres „Werbemagazin“ mit bezahlten Beiträgen der vorgestellten Häuser?