Benedikt Faust verlässt das Gourmetrestaurant ‚L’étable in Bad Hersfeld. Nachfolger wird Patrick Spies bisher im Hotel/Restaurant Villa Hammerschmiede tätig.
Das Restaurant, das sich laut Aushang auf Lamm spezialisiert hat, hat seinen Standort im Erdgeschoss eines Appartementblocks in der Avda. de Tirajana Wir haben das Restaurant in den letzten Jahren mehrmals besucht und können es uneingeschränkt empfehlen. Während des Urlaubs 10-2010 wurde das Restaurant zweimal besucht. Unsere Enkeltochter war begeistert über „Lomo“ und beim zweiten Besuch auch über den „Pata Negra“.
Ich selbst war an den Innereien interessiert die hier angeboten werden.
Mollejitas Cordero, Lammbries in Sherrysauce, das Bries in Röschen zerteilt und gebraten
Rinones de Cordero, Lammnieren, auf den Punkt gebraten, wahrscheinlich nicht jedermanns Sache, sollte man aber hier unbedingt einmal probieren.
Lammleber, gebraten, innen noch ein wenig rosa und damit auf den Punkt gebraten.
Jamon de bollota „Pata Negra“, Schinken von schwarzen Schweinen, hauchdünn aufgeschnitten.
Lomo Ibérico Bellota, durch Lufttrockung aufs Äußerste konzentrierte Lende vom iberischen Schwein.
Cordero asado, Lammbraten mit Kartoffeln, sehr schönes mürbes Fleisch, leider kaum Lammgeschmack.
Lammkotelett, dünn geschnitten und auch hier auf den Punkt gebraten.
Als Nachtisch Crema Catalana,
Neben den Fleischgerichten werden auch ca. 5-7 Fischgerichte angeboten. Die Preise sind akzeptabel.
Bei den Weinen kann man sich auf die Herren im Service verlassen. Wir tranken u.a. einen sehr guten 2003 Baron de Ley, sowie einen 2004 Rioja, Coto de Imaz. Auch die Hausweine sind zu empfehlen.
Insgesamt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis in einer angenehmen Atmosphäre.
Vom spanischen Gastronomieführer Gourmetour in der neuesten Ausgabe als einziges Restaurant auf den Kanaren mit 7,25 Punkten ausgezeichnet. Kein Ziel für Massentourismus. Kreative Küche in einer lockeren Atmosphäre. Moderner Kunst an den Wänden und kulinarische Abenteuer erwartet einen. Unbedingt reservieren und sich von der Chefin Anna Eder beraten lassen.
Das Restaurant El Salete liegt in San Fernado in einer kleinen Seitenstraße. Nördlich davon verläuft die Autobahn, die aber kaum hörbar ist. Unter dem Titel „La nueva Cocina Canaria“ wird eine neue Küche mit den Produkten und Aromen der Insel serviert.
Geöffnet: Dienstag bis Sonntag von 19:30 bis 24:00
Samsara
Für alle, die etwas anderes und besonderes mögen. Kreative Küche mit asiatischen Touch. Gelegen in der Oase von Maspalomas im 1. Stock des kleinen Einkaufscenters. Ein großer Buddha zeigt einen den Weg. Freundliches und hilfsbereites Personal in einer angenehmen Atmosphäre.
Las Cumbres
Avd. Tirajana 11,
35100 Playa del Ingles.
Gran Canaria, Spanien
Tel. 0034 928760941
Cumbres
Das Restaurant, das sich laut Aushang auf Lamm spezialisiert hat, hat seinen Standort im Erdgeschoss eines Appartementblocks in der Avda. de Tirajana Wir haben das Restaurant in den letzten Jahren mehrmals besucht und können es uneingeschränkt empfehlen
Velero Casa Antonio, Maspalomas
Paseo del Faro 22-23
35100 Maspalomas,
Gran Canaria, Spanien
Tel:. +34 928141951
Das Restaurant Velero Casa Antonio liegt ca. 200 m östlich des Leuchtturmes. Das Restaurant hebt sich ein wenig von den anderen Gaststätten entlang der „Oasisfreßmeile“ ab. Es ist sinnvoll abends zu reservieren. Einfach eingerichtetes Lokal mit direkten Zugang und Blick vom Strand.
La Escalerita
Paseo del Faro s / n
35100 Maspalomas
Gran Canaria. SPANIEN
Tel 0034 928 141 445
Blick auf den Atlantik auf die Kanarischen Inseln, in der Nähe der legendären Faro de Maspalomas und Dünen von Maspalomas. Waren über das Essen und über die Bedienung enttäuscht.
Das Fischrestaurant liegt zwischen der Avda. de Tirajana und Einkaufszentrum Jumbo. Der etwas unterkühl wirkende große Raum ist in einen Raucher- bzw. Nichtraucherbereich unterteilt. Die Herrenriege in der Bedienung wirkte bei unseren Besuch, das Lokal war fast ausgebucht, sehr hektisch. Eine Beratung erfolgte nicht.
El Portalon
Avenida Tirajana, 27,
35100 Playa del Ingles,
Gran Canaria, Spanien
0034 928771622
Traditionelle baskische Küche mit großen Portionen. In verschiedenen Führern gelobt, konnte es uns aber nicht überzeugen.
Unterhalb des Shoppings Center San Augustin ist im Untergeschoss einer Wohnanlage dieses typisch galizische Restaurant untergebracht. Es ist von der Straße schlecht einsehbar. Fisch, Muscheln und Krustentiere in allen Variationen stehen auf der Speisekarte.
Für das Hauptgericht soll es Vanillekarotten geben. Die Marktfrau fragt nett: „Soll ich das Grün abschneiden“? Ich entscheide mich schnell und sage: “Nein danke, vielleicht kann ich ein Süppchen daraus machen.“ Bei der Marktfrau und den umstehenden staunende Gesichter und Aussage wie: „Das nehme ich für meine Kaninchen, aber Suppe, wie soll das denn schmecken?“
Also hier meine Variante:
Schalen von Karotten, die Stängel vom Karottengrün und klein geschnittene geschälte Kartoffeln in Gemüsebrühe und Sahne geben und solange kochen, bis die Kartoffeln weich sind. Bis dahin noch nicht würzen. Danach alles in den Mixer geben und anschließend durch ein Sieb streichen. Das Karottengrün kurz blanchieren und in Eiswasser geben. Die Brühe wenn nötig salzen und pfeffern. Dazu kommen Knoblauch, Ingwer und Chili. Zusammen mit dem Grün mixen und durch das Sieb streichen. Vor dem servieren mit dem Stabmixer etwas Butter untermixen und im Stielglas servieren. Mit je einer Borretschblüte bzw. Kapuzinerkresse dekorieren.
Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In Gemüsebrühe ca. 5 Minuten garen. Abgießen und in Olivenöl kurz anschwitzen und anschließend mit etwas Gemüsebrühe sowie Sahne aufgießen und einkochen lassen. Immer wieder umrühren. Mit Pfeffer und Muskatnuss würzen. Zum Schluss werden klein gehackter Rosmarin, Salzbutter sowie Parmesan untergehoben. Ca. 5 Minuten am Herdrand ziehen lassen.
Pfifferlinge a la CremeCremesüppchen vom KarottengrünKotelette, Rosmarinkartoffeln, VanillekarottenApfelstrudelSteinsatz M. SchneiderZum Abschluss - Calva 20 Jahre alt