Bio Weidehähnchen

Bio Weidehähnchen vom Biohof Hirschle in Eubach und seine Verwertung.

Das Grundprodukt. ca. 2.2 kg schwer. Kosten 22.45 €. Rechne ich den sonstigen Waren-einsatz dazu, komme ich auf ca. 40 €. Dafür hatte ich für 6 Tage ein wunderbares Essen für 2 Personen.

03 Leber-Zuckerschoten-ApfelAm ersten Tag gab es  die Leber, dazu Zuckerschoten und karamellisierte Äpfel.

01 Ansatz Brühe

02 Brühe

04 Brühe-Nudel-Reste

Aus der Karkasse des Hähnchens wurde mit Hilfe von Suppengrün und Gewürzen eine schmackhafte Brühe hergestellt. Die Fleischreste an der Karkasse wurde abgeschabt und mit der Brühe, Nudeln, Pfifferlingen, Tomaten und Kräutern zum 2. Gang verarbeitet. Die Restbrühe wurde für einen späteren Verbrauch in Gläser abgefüllt.

05 Filet-Bohnen-Erbsen

Am dritten Tag. Das Filet mit Bohnen und Erbsen.

06 Brust- Kartoffelpüree- Spitzkohl

Am vierten Tag. Hähnchenbrust mit Kartoffelpüree und Spitzkohl. Dazu Salbeisauce.

07 Brust-Pfifferlinge-Gnocchi

Am fünften Tag. Hähnchenbrust mit Pfifferlingen und Gnocchi.

08 Keule-Rösti-Wurzelgemüse

Der sechste Tag. Hähnchenschenkel mit Wurzelgemüse und Rösti. Dazu eine Curry-Chili Sauce.

An Getränken, jeweils Sauvignon blanc von Kiefer, Hammel und Diel.

Das Grundprodukt

00 Das Produkt

Menü zu Pfingstsonntag

01 Kräuterseitling

Kräutersaitlinge mit Wildkräutern

Die Pilze länglich halbieren und in eine beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett anbraten. Sobald die Saitlinge Farbe angenommen haben, kommt ein Stück Butter in die Pfanne. Gewürzt wird mit Hawaii Salz. Die Kräuter kurz waschen, trocknen und auf den Pilzen mit einer Apfel-Olivenöl Vinaigrette anrichten. Dazu eine Sauce auf Pilzbasis und Chorizo – Wurst.

 02 gefüllte Hähnchenschenkel

Hähnchenschenkel gefüllt auf einem Tomaten-Pilz Ragou. Die Schenkel sind gefüllt mit 2/3 Hähnchenfleisch und 1/3 Schweinefleisch. Gewürzt mit Rosmarin und Thymian.

 03 Käse aus der Normandie

Käse aus der Normandie

 04 Rhabarber Streuselkuchen

Rhabarber -Streuselkuchen

05 Albrechts Apfelbrand

Danach einen Apfelbrand aus eigenen Früchten. Gebrannt in der Lixfelder Brennstube