2020 Silvestermenü

Tarte mit Birne und Blauschimmelkäse
Kürbis mit Knoblauch, Rosmarin, Olivenöl
Tatar nach einer Idee vom Restaurant Sonnora
Seeteufel mit Spinat und Currysauce
Schweinebauch Sous Vide gegart, Rosenkohl, Kartoffelgratin
Mousse au Chocolat, Kumquat
Die Weine
Der Rotwein zum Schweinebauch

Bunter Salat

01 Spinat-Spargel-Brot

Junger Spinat – Rucola – Spargel grün (gegart) und weiß (roh) – Brot – Tomaten – Parmesan – Taglilie – Olivenöl

Ei im Weckglas

Ei im Weckglas mit Kartoffelpüree und Rahmspinat

 

Püree:

Ein klassisches Kartoffelpüree herstellen und dabei mit Muskat kräftig würzen.

Spinat;

Den Spinat putzen, verlesen und gründlich waschen. Etwaige dicke Stengel entfernen. Den Spinat tropfnass in eine Pfanne geben und zusammen fallen lassen. Salzen und pfeffern. Trüffel (aus dem Glas) feinhacken  und  ebenfalls  unter-heben.  Sahne dazu geben und einkochen lassen Anschließend den  Spinat fein hacken.

Füllung:

Kleine Weckgläser mit Olivenöl ausstreichen und zuerst das Püree einschichten. Darauf den Spinat verteilen. Ein Ei in ein Glas schlagen und darauf achten, dass der Eidotter ganz bleibt.  Das Ei etwas salzen und pfeffern. Den Deckel mit Gummiring auflegen und mit Klammern befestigen. Im Backofen im Wasserbad bei ca. 160° ca. 20 Min. garen. Die Zeit ist  nur ein Richtwert. Es hängt von der Eigröße  ab.  Das Eiweiß  sollte gestockt sein, aber der Dotter noch  flüssig und wachsweich sein.