Ochsenkotelett

03-ochsenkottelet-spitzkohl-karotte.jpg

Scheiben vom Ochsenkotelett | Kartoffel Apfel Gratin | Spitzkohl | schwarze Karotte | Steinpilz | Rotweinsauce.

Spaghetti-Steinpilz

01 Spagetthi-Steinpilze

Es ist Steinpilzzeit und man sollte die Zeit auch nutzen um die edlen Pilze zu verarbeiten. Einige Vorschläge habe ich ja hier schon eingestellt. Diesmal mit Spaghetti. Die Pilze säubern und je nach Größe viertel oder halbieren. In Olivenöl anbraten und klein geschnittene Tomaten dazugeben. Salzen und pfeffern. Die frischen Spaghettis kommen von der Pasta  Pesto Manufaktur Casaluko, gekauft auf dem Wochenmarkt in Baunatal. Frisch gehobelter Parmesan, Stielbasilikum und Olivenöl runden das Gericht ab.

 

 

Steinpilz Risotto

02-steinpilz-risotto.jpg

Ich verwende sowohl getrocknete als auch frische Steinpilze. Die getrockneten bringen einen kräftigeren Geschmack und das Einweichwasser wird zusammen mit Gemüsebrühe verwendet.

Die getrockneten Steinpilze in einer Schüssel mit wenig warmem Wasser zum Aufweichen ansetzen und ca. 20 Min. ziehen lassen. Danach abgießen und die Pilze klein würfeln.

Schalotten, Knoblauch und Ingwer klein hacken und in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen. Den Reis zugeben und unterrühren weiter schmoren, bis der Reis leicht glasig wird. Mit Weisswein ablöschen, einkochen und anschließend die heiße Brühe (Steinpilz-u. Gemüsebrühe) schrittweise hinzufügen. Solange köcheln bis der Reis alles aufgesogen hat und cremig wirkt. Dauert ca. 15 – 20 Minuten. Die frischen Steinpilze putzen und klein schneiden und in etwas Olivenöl anbraten und zum Risotto geben.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss wird Parmesan und Butter in das Risotto gerührt.

Mit frischen Steinpilzen garnieren.

 

Zum Nachdenken.

Von Vincent Klink, Koch in Stuttgart.

4. September 2018

Wie es halt mit Jugendlichen so ist, sie können auch nerven. Trotzdem, zwei tolle, gescheite Kerle aus Afghanistan, und beim Chef und den Gästen überaus beliebt.

Der Anteil böser Menschen ist bei allen Ethnien weltweit ziemlich gleich, 
und wird auch bei zunehmendem Wohlstand nicht weniger. Deutsche Gefängnisse sind randvoll mit Verbrechern. Es sind vornehmlich Deutsche. Logischerweise stellt sich die Frage, warum Flüchtlinge allesamt brav und lieb sein sollen. Ich bin mir absolut sicher, dass allenfalls ein bis zwei Prozent Flüchtlinge mit uns nicht harmonieren. Es sind eher weniger.
Unzählige Ausländer arbeiten in Deutschland und ohne sie würde es  zusammen-brechen.
Zwei junge Afghanen arbeiten bei uns im Service und die Gäste sind allesamt angetan. Eigentlich gibt es mit solchen Aspiranten gar kein Problem, außer der deutschen Bürokratie. Es ist eine Schande, dass es immer noch kein greifbares Einwanderungsgesetz gibt. Immer noch müssen junge Flüchtlinge jahrelang warten bis sie arbeiten können und dabei Ihre Selbstachtung verlieren. Und dann kommt die Verachtung der deutschen Rassisten auch noch dazu
Jugendliche, die zwei Jahre nicht arbeiten dürfen und rumhängen, sind ein gefährliches Potential, das auf Konto der Politik geht.  dies alles vor dem Hintergrund, dass nicht nur die Gastronomie, sondern das ganze Dienstleistungsgewebe, inklusive Handwerk händeringend nach Auszubildenden und Arbeitskräften sucht.
Was die AFD angeht, so gibt es in dieser Schmuddelecke der Republik auch blauäugige Wut- und Protestwähler, die keine Nazis sind. Zu bedenken wäre, dass es solch leichtsinnige und wenig nachdenkliche Leute auch vor 85 Jahren gab. Damals fing auch manches scheinbar vernünftig an und endete schlimm: So wollen wir doch nicht wieder enden?
P.S.Die Genehmigung den Artikel hier zu veröffentlichen liegt vor.

Obsternte

20180907_162258

4 von 16 und auf dem Baum hängen immer noch mind. 10 Eimer.

20180907_162321

und die Apfelbäume warten auch noch. Insgesamt 6 Stück. 2x Goldparmäne, 2x Boskoop u. 2 Ontario. Es wartet noch viel Arbeit auf mich.