Reisen, Küchen und Genießen

Endlich, meine kulinarischen Erinnerungen sind fertiggestellt und zum drucken weitergeleitet. Auf 200 Seiten, davon 66 farbig, sind z. B. Fahrten in die Normandie, besuche in Sternehäusern, meine Kochkurse auf Sylt etc. oder die Urlaube auf Gran Canaria festgehalten. Das Buch in DIN 5 kostet 15,00 € ohne Versand und kann bei mir direkt bestellt werden.

Neu im Bücherregal

Ein Jahrhundertkoch im Porträt. Eine Lebens- und Werkschau auf 592 und  in zwei Bänden: Highlights aus Eckart Witzigmanns Karriere und Küche. Es ist mehr als ein Kochbuch: Weggefährten und Schüler teilen Anekdoten und Erlebnisse mit dem „Chef“. Ein nicht billiges, aber originelles Buch für Kochbegeisterte. Zwei Bände 155 €

Restaurantlisten

Es beginnen die Monate, in denen die neuen Restaurantsführer auf den Markt kommen. Der „Feinschmecker“ macht meistens den Anfang. Die erste längere Auflistung hat „Der Feinschmecker“bereits 1983 herausgebracht. Jürgen Dollhase hat sie in dem Blog https://www.eat-drink-think.de/ veröffentlicht. Allerdings nur von 1-50, die anderen sind schlecht lesbar. Hier nun die Auflistung 1-200.

Auch Klaus Besser, Restaurantkritiker der ersten Stunde, hat in seinem Gourmetbrief Nr. 1, Januar 1983 eine Bestenliste veröffentlicht. Beide Listen werden angeführt von „Aubergine“ München und „Schweizer Stuben“ Wertheim.

Beide Listen führen mich zurück in meine „Lehrzeit“ in der Gourmetszene. Dabei sind besonders zu erwähnen, Schweizer Stuben, Friedrichsruhe, Grand Cru Lippstadt, Burghotel Nörten-Hardenberg und Hotel Hohenhaus, um nur einige aufzuzählen. Dann die „Weiterbildung“ u.a. in der Normandie und auf Sylt.