Gran Canaria 2019-3

7 Tage Gran Canaria im Hotel IFA Faro, Maspalomas

20190323_110321

20190317_093158

20190318_095120.jpg

Samstag bis Samstag war Sonne pur angesagt. Frühstück auf der Terrasse und faulenzen am Pool.

20190318_192151.jpg

20190318_193913

20190318_200611.jpg

Wie schon so oft. Einmal während des Urlaubs geht es zum Abendessen in das Las Cumbres.

20190319_185310.jpg

20190319_185304.jpg

Tapas im nahen Velero Casa Antonio

20190322_142624.jpg

Hummeressen an der Poolbar.

20190321_122856.jpg

20190321_131115.jpg

Besuch in Puerto de Mogán und Fahrt durch die schroffe Bergwelt.

20190321_210128.jpg

20190321_212924.jpg

Abendessen im Restaurant Bamira.

20171020_210817.jpg

20190323_140415.jpg

Abschied und Heimflug

 

Bamira – Gran Canaria 2017

01 BamiraBei unseren Urlaubsaufenthalten auf Gran Canaria wird auch immer wieder dieses interessante Restaurant aufgesucht. Der erste Besuch fand im Jahre 2005 statt und wir waren damals, wie auch in den späteren Jahren von der Küche und dem Service der Familie Eder begeistert.

Bei dem diesjährigen Aufenthalt mit der Familie im Oktober entschieden wir uns für ein fünf Gang Menü plus Dessert und überließen Herbert Eder wieder einmal die Auswahl des Menüs. Dieses Degustations Menü entsteht bei Herbert Eder während der Arbeit am Herd. Die Gerichte, mit der außergewöhnlichen Dekoration, sind Ausdruck der vielen interessanten Reisen die Eders durch die verschiedenen Kontinente und Länder machen.

Fazit: Wer sich während des Urlaubs auf Gran Canaria mal etwas Besonderes gönnen möchte, darf das Bamira mit seinem besonderen Ambiente und seinen Köstlichkeiten nicht auslassen.

Das kann im Bistro auf der gemütlichen Terrasse geschehen oder im Restaurant im Untergeschoss. Hier ist auf alle Fälle eine Reservierung angesagt. Der Bericht bezieht sich auf das Restaurant!!!

02 Innenansicht

Innenansicht Restaurant

03 Amuse Bouche

04 Amuse Bouche

Zum Auftakt zwei Amuse Bouches. Zum ersten ein kleines Stück geröstetes Brot mit Käse und einer Scheibe Chorizo. Das zweite Amuse hat schon fast Tradition. Fast immer kommt ein warmes Süppchen auf den Tisch. Diesmal ein Linsensüppchen. Serviert wird dies aus einer „Kaffeekanne“ und wird in kleine Tassen gegossen.

05 Salat-Rinderherz

Im Weckglas serviert: Salat von Kraut | grüne Bohnen | Rinderherz | Calamar | Chinaessig | Parmesan.

06 Jacobsmuschel-Spargel

Jacobsmuscheln | Afrikanische Süsskartoffel | grüner Spargel | eingelegte Taglilie

Der absolute Höhepunkt im Menü.

07 Langostinicreme

Langostinocreme | Kokosmilch

08 Steinbrasse-Aubergine

Steinbrasse | Aubergine | Burrata |Chilisalz.

09 Lamm-grüne Bohnen

Lamm | grüne Bohnen | Szechuan Pfeffer | Kimchi | Indisches Keks-Karela.

10 Jogurt Sorbet

Jogurt Sorbet | Limonchelo | Minze.

11 Schokotörtchen

Schokotörtchen | Baileys Eis.

12 Bistro

Terrasse | Bistro.

https://speisekarten.wordpress.com/2017/10/25/bamira-gran-canaria-10/

 

Gran Canaria Okt. 2017

03 AbflugFür uns gibt es seit den 1980ziger Jahren zwei bevorzugte Reiseziele. Für Sonne und Erholung geht es nach Gran Canaria und Normandie in Frankreich ergab sich durch die Städtepartnerschaft mit der Stadt Vire.

Für Oktober 2017 standen beide Reiseziele auf dem Programm.

In den Herbstferien war Gran Canaria angesagt. Nach 2014 Sardinien war auch diesmal die Familie mit dabei.

Schon der Flug war Erholung pur. Statt vier oder 5 Stunden vor Abflug die Anfahrt zu den entsprechenden Flughäfen zu unternehmen, reichten diesmal 90 Minuten aus. Unser Flug ging ab Flughafen Kassel und wir benötigten letztendlich nur knapp 30 Minuten von zu Hause bis zur Abfertigung im Flughafen. Zuerst einchecken und dann die Kontrolle. Hier war man mehr als penibel. Und siehe da, unser Flieger von der Sund Air war pünktlich.

06 Der Flieger wartet

Nach knapp 4 Stunden und 15 Minuten landete der Airbus 320 pünktlich auf den Flughafen Las Palmas. Koffer abholen, ein Taxi nehmen und in knapp 30 Minuten waren wir im Hotel. Unser zwölftägiger Urlaub konnte beginnen.

 10 Hotel

Natürlich war auch diesmal das Hotel Faro, direkt am Strand von Maspalomas, unser Domizil. Wir haben wunderbare Tage am Strand, am Pool oder in der gesamten Anlage des Hotels genießen dürfen. Viele der Mitarbeiter des Hotels am Empfang oder im Service kennen uns ja mittlerweile, sodass auch kleinere Probleme schnell behoben wurden. Erfreulicherweise hat sich das Abendessen im Restaurant gegenüber den letzten Jahren doch deutlich verbessert. Dies hielt uns allerdings natürlich nicht ab unsere bewährten Ausflüge in andere Restaurants zu unternehmen.

171018 Gran Canaria Bamira (60)

Auf dem Plan stand natürlich wie immer das Restaurant Bamira geführt von den Eheleuten Eder,

171016 Gran Canaria (162)

dass Restaurant Las Cumbres mit den kanarischen Spezialitäten

171021 Gran Canaria (50)

sowie am Strand von Maspalomas das Casa Antonio, ebenfalls mit kanarischen Spezialitäten.

Über das Wetter brauch man ja eigentlich nicht zu sprechen auf den Kanaren. Temperaturen um die 25° waren an der Tagesordnung.

DSC008191

Hatten wir im letzten Urlaub um die Weihnachtszeit bereits das Phänomen des Calima zu spüren bekommen, war es auch diesmal an zwei Tagen der heiße Wüsten Sand aus der Sahara, der mit Temperaturen von bis zu 36° am Tag und 28° in der Nacht, uns zu schaffen machte. An diesen zwei Tagen war es fast unmöglich unsere täglichen Strandspaziergänge zu unternehmen. Aber auch diese Tage gingen vorbei.

171018 Gran Canaria (35)

Einen Abstecher wurde unternommen zum Markt in San Fernando. Ich hatte ihn ja vor einigen Jahren schon einmal besucht und ich muss sagen, ein Besucher auf diesem Markt ist nicht unbedingt erforderlich. Marktrummel mit Schnäppchenangeboten stehen im Vordergrund, das Angebot an Waren wie Obst, Gemüse oder Fleisch ist sehr bescheiden.

171016 Gran Canaria (84)

Mehrmals in dieser Zeit wurde sich in das Taxi gesetzt und nach Playa der Ingles gefahren. Von hier aus ging es dann am Strand und den Dünen von Maspalomas wieder zurück zum Hotel.

171020 Gran Canaria (28)

Wir hatten den Familienurlaub eigentlich sehr gut organisiert. Lediglich zweimal am Tage gab es feste Termine. Morgens früh um 9:00 Uhr zum Frühstück und abends um 19:00 Uhr zum Abendessen. Sonst konnte jeder in der Familie seinen eigenen Rhythmus leben.

Auch der Rückflug mit der Fluglinie Sund Air, die ja neu am Markt ist, verlief ohne Zwischenfälle.

171012 Gran Canaria (26)1

Fazit: ein schöner Familien Urlaub der jederzeit wiederholt werden kann.

 

 

Bamira Gran Canaria

Bamira, Los Pinos 11, 35100 Playa del Aguila, San Augustun

Tel.0034/ 928 76 76  66, www.bamira.com

Sonntag u. Montag Ruhetag, In den Sommermonaten ca. 10 Wochen und kurz vor Weihnachten einige Tage geschlossen.

01 Aussenwerbung

Der aus Österreich stammende Herbert Eder mit Frau Anna und Mannschaft bieten eine überraschend abwechslungsreiche und hervorragende  Gastronomie. Neue Ideen bringt die Familie Eder aus den Reisen rund um die Welt mit, wenn im Sommer das Restaurant geschlossen ist.

Der spanischen Restaurantführer Guía Campsa verleiht seit Jahren dem Restaurant Bamira 2 von 3 Sonnen.

Herbert Eder ist nicht nur Chefkoch sondern auch Raumgestalter und Künstler. Seine Bilder schmücken die Wände des Restaurants und sind Ausdruck seiner Philosophie einer  Interessanten Küche, dazu kreative Kunst in lockerer Atmosphäre.  Ehefrau Anna Eder  hat die entsprechenden Weine passend zu den einzelnen Gängen im Keller. Dabei ist die Auswahl  für sie schwierig, da sie nicht  genau weiß, was am Ende aus der Küche kommt. Die Aufgabe bewältigt sie aber mit Bravour

Bei unseren Urlaubsaufenthalten auf Gran Canaria wird auch immer wieder dieses interessante Restaurant aufgesucht. Der erste Besuch fand im Jahre 2005 statt und wir waren damals, wie auch in den späteren Jahren von der Küche und dem Service der Familie Éder begeistert.

Bei dem diesjährigen Aufenthalt im April entschieden wir uns für ein Vier Gang Menü plus Dessert und überließen Herbert Éder die Auswahl. Dieses Degustations  Menü entsteht bei Herbert Éder während der Arbeit am Herd. Die Gerichte, mit der außergewöhnlichen Dekoration, sind Ausdruck der vielen interessanten Reisen die Eders durch die verschiedenen Kontinente und Länder machen. Hier kann Österreich auf Spanien oder Nordafrika auf Thailand treffen.

04 Amuse Bouche

Zum Auftakt zwei Amuse Bouches. Zum ersten ein kleines Stück geröstetes Brot mit Rucolacreme und einer Scheibe Chorizo. Das zweite Amuse hat schon Tradition. Fast immer kommt ein warmes Süppchen auf den Tisch. Diesmal von der Entenleber mit Kräutern und Gewürzen. Serviert wird dies aus einer „Kaffeekanne“ und wird in kleine Tassen gegossen.

05 Tabule vom Pulpo und Bulga

Tabula von Pullpo und Bulga. Dieses aus der nordafrikanischen Küche entliehene Gericht spielt mit den verschiedenen Texturen und interessanten Gewürzen.

06 Bauerngeröstl

Beim nächsten Gang  ist die  gesamte Bandbreite der Küche von Herbert Éder spürbar. Die alte und neue Heimat geben sich hier die Hand. Bauerngröstl von Calamar, Chorizo, Morzilla, Speck und Ei.

07 Langostinocremesuppe

Mit der Langostinocremesuppe mit Thaigewürzen, Orangenöl und Langostino geht es in Richtung Fernost.

08 Ente

Ein kleiner Schwachpunkt war der nächste Gang. Die Entenstreifen waren  wohl sehr schön süß pikant gewürzt, aber völlig durchgebraten. Das gut gewürzte Gemüse rettete aber dieses kleine Missgeschick.

09 Schokotörtchen

Das Dessert dann nach meinem Geschmack, ein Schokotörtchen und ein wohl schmeckend Parfait, diesmal mit Bailey abgeschmeckt.

03 Blick in die winzige Küche

Fazit: Die Küche ist in den letzten Jahren noch interessanter und vor allen Dingen in der Zubereitung noch leichter geworden.    Die Menüs sind „einzigartig“, da sie bei H. Eder während der Arbeit am Herd entstehen. Wiederholungen finden kaum  statt. Man muss aber auch den Mut haben, die verschiedenen Gewürze, Gerichte der Kontinente und Länder  zu kosten. Präsentiert werden Gerichte mit überraschenden und  außergewöhn-lichen Texturen.

Bamira-Gran Canaria 04/12

01 Bamira
01 Bamira

03 Amuse Bouche-Kräutersüppchen

Amuse Bouche – Kräutersüppchen

04 Salpicon vom Lachs

Salpicon vom Lachs mit Schwammerlsalz 

05 Jacobsmuschel-Foie Gras

Nespresso von Jacobsmuschel auf Foie Gras

06 Langostino-Sauerrahmcreme

Langostino Sauerrahmcreme mit orientalischen Gewürzen

07 Wachtelei

Wachtelei auf japanischer Senfsauce mit Zitronenchili und Schalottenperlen

08 Wolfsbarsch

Wolfsbarsch auf Spinat und Polenta und Tomaten-Ingwer

09 Entenbrust

Entenbrust mit Bakchoi auf Apfel-Heidelbeersauce

10 Sorbet

Früchte Sorbet

 Mohr mit Schokosauce