EssensArt Nr.2

2011 EssensArt Nr.2
2011 EssensArt Nr.2
 

Seit einigen Tagen ist die Nr.2 auf dem Markt. Noch opulenter als Nr. 1 wird auf 160 Seiten Essen in der GrimmHeimat Nordhessens zelebriert. Die Aufmachung in Hochglanz ist vom feinsten. Da eine Werbeagentur als Herausgeber auftritt, ist eigentlich auch nichts anders zu erwarten.

Berichte von heimkehrenden Söhnen und Töchtern, die in Sternehäusern gelernt und gearbeitet haben und jetzt das gelernte versuchen um zusetzten, ohne das Stammpublikum zu verlieren, bilden einen Schwerpunkt der Ausgabe. Ein anderer Schwerpunkt ist das Interview mit Florian Hartmann, Sternekoch in der Sonne zu Frankenberg.

Die Nr.3 soll im Mai 2012 erscheinen.

Zwetschgentarte

Zwetschgentarte
Zwetschgentarte

Zutaten: Blätterteig, Marzipan, Zwetschgen, Zimt, Zucker.

Aus dem Blätterteig Kreise von ca. 12 cm Ø ausstechen. Die Marzipanrohmasse mit Puderzucker ausrollen und Kreise von ca. 8 cm Ø  ausstechen und mittig auf die Blätterteigringe legen.

Die Zwetschgen entsteinen und ringförmig auf den Marzipan verteilen.  Mit Zucker bestreuen und im 200° heißen Ofen backen. (ca. 20-25 Min.)

Angerichtet wurde die Tarte mit Zwetschgengelee und wurde mit Puderzucker bestreut.

Lammcarpaccio mit Steinpilzen

 

Lammcarpaccio
Lammcarpaccio

Das Lammrückenfilet parieren, in dünne Scheiben schneiden und leicht plattieren. Die Steinpilze säubern und in Würfel schneiden. Rucola waschen und trocken schleudern.

Limonen-Olivenöl auf einen Teller gießen und mit einem Pinsel verteilen. Salzen und pfeffern und die Lammscheiben kreisförmig auf den Teller verteilen. Nochmals salzen und pfeffern und mit Limonen-Olivenöl einpinseln. Die Rucolablätter mit Olivenöl anmachen und auf dem Fleisch verteilen.

Steinpilze in Butter kurz braten, salzen, pfeffern und auf den Rucola anrichten. Gerösteten Pinienkerne darüber streuen. Garnieren mit Blüten wie z.B. von Borretsch und Kapuzinerkresse.