Das Konzept
An Bord der Liberté erwartete uns nostalgischer Charme in Verbindung mit moderner Bequemlichkeit. Das Schiff bietet ein schwimmendes Zuhause für 12 Passagiere. Wir waren 11 Reisende. 5 Ehepaare und ein Alleinreisender, dazu vier Besatzungsmitglieder. In so einem kleinem Kreis reist es sich natürlich ganz anders als auf großen Schiffen. Liberté bedeutet FREIHEIT – und das konnten wir an Bord erleben. Wir haben die Langsamkeit entdeckt und deren Vorteile erlebt. Erholung pur.
Lautsprecherdurchsagen, Gedränge am Buffet oder Streit um einen Sitzplatz auf dem Sonnendeck, all das kann man vergessen. Die Zeit an Bord wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Das Frühstück sowie das Mittagsessen wurden gemeinsam am langen Tisch im „Alten Salon“ eingenommen. Nachmittagskaffee mit Kuchen wurde auf dem „Pooldeck“ serviert. Durch die großen Fenster konnte man auch während des Essens die Natur bewundern. Eine strenge Kleiderordnung gibt es auf der LIBERTÉ nicht. Sportlich-leger trifft es am besten zu.
Jeden Abend wurde ein Liegeplatz im Bereich einer Stadt bez. eines Dorfes ausgesucht. So konnte man, wenn man wollte, durch Kurzbesuche auch Land und Leute kennen lernen.
Kein Motorengeräusch, kein Vibrieren und Gedröhne in der Nacht. Die Abfahrt erfolgte meistens erst nach 09.00 Uhr. Ausnahme war der vorletzte Tag. Hier legten wir bereits um 07.30 Uhr ab.
Hier die Strecke:
Paris Port de l’Arsenal, dann flussabwärts auf Seine bis zum Canal Saint Denis, am Abend dann Flussaufwärts bis zur Marnemündung. Anschließend auf die Marne und den Canal latéral Marne. Angelegt wird u.a. in Lagny, Meaux, Chateau-Thierry und Epernay Da im Canal Aisne a la Marne gearbeitet wurde, konnte die ursprüngliche Fahrt bis Reims nicht durch geführt werden. Zielhafen war dann Châlons-en-Champagne.
Die Rückfahrt erfolgte mit der Regionalbahn von Châlons-en-Champagne nach Reims.
Der Deck-Plan