Restaurante es Raco d’ es Teix – Deiá – 2013 –

P1060439

Frühling – Mallorca – Radtraining. Diese drei Begriffe gehören seit einigen Jahren zusammen. Dazu gehört auch seit Jahren ein Abstecher zu Josef Sauerschell.

Im romantische Dorf Deiá haben sich Josef Sauerschell und seine Ehefrau Leonor Payeras mit dem „Restaurante es Raco d’ es Teix“ ein kleines Refugium geschaffen.

Das 1-Sterne-Restaurant mit sehr viel Ambiente und einem wunderbaren Blick auf die Sierra de Tramuntana liegt oberhalb der Hauptstraße von Deiá. Vier Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden. Allerdings ist es nicht leicht hier wieder auszuparken. Es ist alles sehr eng und steil.

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurde auf der Terrasse ein Viergangmenü genossen. Relativ schnell standen Brot und Butter auf dem Tisch, dazu gab es drei Kleinigkeiten als Starter.

P1060423

Blick von der Terrasse in das Restaurant

P1060424

1. Terrine vom Hummer

2. Terrine vom Schwein

3. Mousse vom wilden Spargel.

Dazu gab es einen erfrischenden alkoholfreien Aperitif

P1060426

Amuse Bouche: Gemüsesuppe mit Curry und Kaninchen in einer Tasse serviert sowie Rucolacreme mit Scampis.

P1060428

1.Gang: Wachtel mit Frühlingsgemüse

P1060430

2. Gang: Raviolis von Hummer in Currysauce mit Koriander

P1060431

Zitronensorbet

P1060433

3.     Gang: Variationen vom Lamm

P1060435

4.Gang:  Schokoladengateaux mit Rhabarber und Erdbeeren

P1060436

P1060421

Blick von der Terrasse

Zum Abschluss gab es dann noch Espresso und verführerische kleine Süßigkeiten. Es war wieder ein erholsamer Tag im romantischen Deiá bei Josef Sauerschell.

Obwohl man von einer klassischen Küche sprechen kann, sind die Gerichte in ihren Ausführungen doch moderner und noch leichter geworden.

Der Stern im Michelin ist wohl verdient.

Besucht am 11.04.2013 (mittags)

Dreimal Spargel

Gebratene  Spargelspitzen, velorenes Ei, Wildkräuter

Gebratener Spargel

Spargelsuppe

Spargelsuppe mit Kräutern

Spargel mit Wiener Schnitzel

P1060534

Ein Teller Wildkräuter

Ein Teller Wildkräuter

Wilde Rauke, Senfrauke, Bärlauch, Giersch, Brennnessel, Lungenkraut, Schlüsselblume und Olivenöl.

Fertig ist ein schnelles und gesundes Abendessen.

Ravioli

Hier herrschte ja einige Tage Ruhe. Grund ist hier zu suchen.

Zum Auftakt: Lachs Ravioli auf einer Wildkräuter- Sahne -Sauce.

P1060529

Teig:

Auf 125 gr. doppelt gemahlenes Hartweizengrieß-Mehl

ein Ei,

etwas Salz und Olivenöl.

Daraus einen Teig kneten und für ca. 1 Std. in den Kühlschrank legen. Anschließend portionsweise  durch eine Nudelmaschine drehen.

Mit der Lachsfüllung belegen und mit einer zweiten Lage abdecken, gut andrücken und mit einem Ausstecher Raviolis formen.

Im Salzwasser für ca. 4 Min. garen, heraus nehmen, abtropfen und auf der Sauce anrichten.

Füllung:

Frischen und geräucherten Lachs im Verhältnis 2/3 zu 1/3 sehr fein hacken, mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Sahne cremig rühren.

Sauce:

30 g Butter, 1 Frühlingszwiebel

150 ml Sahne, etwas  Weißwein und Gemüsebrühe

1 kleine gekochte Kartoffel

Frische gehackte Wildkräuter aus dem Garten

(Löwenzahn, Bärlauch, Gundermann, Schafgarbe,  Brennesel, Giersch)

Salz, Pfeffer

Butter im Topf zerlassen und darin die Frühlingszwiebel glasig andünsten.

Mit Weißwein und Brühe ablöschen, kurz einköcheln lassen. Die Kartoffel in die Sauce pressen und die Sahne hinzufügen. Für ca. 10 Minuten einreduzieren lassen.   Mit Salz und Pfeffer abschmecken, pürieren und durch ein Sieb geben. Die Kräuter unterrühren und anrichten.

Ostermontag

Zum Auftakt diesamal ein Gläschen Rum.

Rum

Jakobsmuscheln auf Erbsen und Möhren.

 

 

P1060391

Dreierlei vom Zicklein (Filet-Schulter-Haxe) mit Bohnen, Rosmarinkartoffeln (La Ratte), Thymiansauce

3x Zicklein

Käse aus Italien

Der Käseteller