Sardinien 2013 Teil 6

Sardinien 2013 Teil 6

Die beiden letzten Tage waren dann noch einmal Erholung pur. Am Strand Maria Pia konnten wir bei strahlendem Sonnenschein, einer leichte Brise und leichtem Wellengang noch einmal die beiden Tage genießen. Bei einer Wassertemperatur von ca. 22° warm wir alle mindestens drei oder vier Mal im Wasser. An der Strandbar wurde noch einmal Pasta und Vino genossen.

 DSC_0333

P1070734

Am Freitagabend ging es in die Osteria Macchiavel. Dieses historische Fischrestaurant liegt im Herzen der historischen Altstadt von Alghero. Von der Terrasse hat man einen wunderschönen Blick auf den Hafen und das Meer. Diese Lage hat natürlich auch Nachteile. Einheimische und Touristen schlendern relativ nah an den Tischen vorbei und stören dann beim Genießen.

Beim Blick auf die Speisekarte finden wir dann die typischen Gerichte der sardischen Küche. Angefangen von Antipasti, Pasta Gerichte, Fisch und Fleisch vom Grill sowie leckere Desserts. Bei den Weinen bestellen wir Produkte von der Insel.

 P1070740

Als Vorspeise wählte ich einen Oktopus-Salat mit Kartoffeln. Die Zutaten ziemlich kalt, als ob man den Teller direkt aus den Kühlschrank geholt hätte.

 P1070742

 Auch bei der Hauptspeise bleibe ich dem Meer treu. Es gibt ein Teller mit gegrillten Meeresfrüchten. Obwohl direkt am Meer waren einige Zutaten wohl tiefgefroren gewesen.

 P1070757

 Der katalanischen Vergangenheit der Stadt Alghero huldige ich dann mit Crema catalana.

 Die Lage mit dem Blick auf das Meer entschädigt für einige Zubereitungsfehler. Der Service tadellos.

 

Sardinien 2013 Teil 4+5

Sardinien Teil 4+5

Die Sonne schien vom strahlend blauen Himmel. Es war ein Strandtag angesagt. Nach dem Frühstück ging es wieder an den Strand Maria Pia.

 13  Alghero

Am feinen Sandstrand ausbreiten, im 21° warmen Wasser baden und in der Sonne faulenzen. Zum Mittagessen in die nahegelegen Bar und Pasta mit Vongole und sardischen Weißwein genießen. Herz was willst du mehr?

DSC_0203Für den Abend hatten wir im Restaurant La Saletta gebucht.

01 La SalettaHier fanden wir die Küche vor, nach der wir gesucht hatten. Die Schwestern Sanna servieren in einer familiären Atmosphäre  die besten Gerichte der sardischen Küche.

02 La SalettaDie Speisekarte des Restaurants ist aufgebaut in der Tradition der sardischen Rezepte den Veränderungen der Jahreszeiten aber auch mit einem Hauch von Innovation. Man verwendet frische Zutaten aus dem lokalen Markt.

 Hier wäre es allerdings gut, man wurde die italienische Sprache beherrschen. Die jungen Damen im Service sprachen leider sehr schlecht englisch.

 04 La Saletta

05 La Saletta

Los geht es mit Antipasti die in schneller Folge auf den Tisch kommen.

06 La SalettaDanach Primi piatti.  In unserem Fall Ravioli gefüllt mit Ricotta sowie Pecorino und Lorbeer, 

07 La Salettaüberbackene Cannelloni,

08 La SalettaHackbällchen mit Tomatensauce

10 La Salettaund geschmolzenen sardischen Käse.

Es folgt Secondi piatti.

09 La SalettaEs standen wohl drei Gerichte auf der Karte, aber nur Spanferkel wurde serviert. Hervoragend gegart, gewürzt mit Myrte und Rosmarin, sehr guten Bratkartoffeln.

Dazu Vino de la Casa. Auf ein Dessert verzichteten wir. Dafür gab es auf dem Weg zum Auto noch ein Eis in der Waffeltüte. 11 La Saletta

Am nächsten Tag geht die Fahrt wieder in Richtung Stintino zum La Pelosa Strand.

12Ein gelungener Strandtag bei strahlend blauem Himmel mit einer leichten Brise aus Nordwest.

05Am Abend ist „Grillmeister“ Dirk in seinem Element.

12