Manoir de la Pommeraie – Vire

Restaurant von der Auffahrt gesehen
Restaurant von der Auffahrt gesehen

Masako & Julien GUERARD,  Vincent TOUZOT

rte de Flers-Paris, 14500 ROULLOURS

Tél : 02 31 68 07 71

Fax : 02 31 67 54 21
Site internet :http://www.restaurant-pommeraie-vire.com/

Geschl.: Sonntagabend und Montag

Im ehemaligen Wohnhaus von Oliver Stirn, Bürgermeister in Vire bis 1989, ist neues Leben eingekehrt. Georges Lesage, der 1987 aus dem Wohnhaus ein Restaurant  gemacht hat, hat das Haus 2007 in jüngere Hände gegeben. Masako & Julien GUERARD in der Küche, sowie  Vincent TOUZOT im Service haben das Haus übernommen. Diese drei haben in Paris in bekannten Restaurants gearbeitet.

Masako & Julien GUERARD
Masako & Julien GUERARD

An diesem Samstagabend waren  gerade die  Betriebsferien beendet worden. Das Haus liegt in einem kleinen Park und ist ca. 2 km von der Innenstadt Vire entfernt. Wir hatten reserviert und wurden von Vincent Touzot freundlich empfangen.  Als Aperitif wurde ein Pommeau de Normandie  ausgewählt, dazu wurden verschiedene Brötchen und Salzbutter auf den Tisch gestellt.  Aus der Karte wählten wir ein Menü Terroirs, dieses ist mit 30 € sehr gästefreundlich kalkuliert. Außerdem stehen ein Menü für 38 € sowie ein Menü für 47.50 € auf der Karte. Das Menü für 47.50 € wird auch mit Weinmenü angeboten. Es kostet dann 76,00 €.

 Wir wählten:     

Terrine von der Entenstopfleber mit Aprikosenchutney

Kabeljau mit einem Ragout aus la Ratte Kartoffeln mit Tomate und Olive

Käse aus der Normandie

Dessert

Amuse Bouche

Als kleiner Appetithappen wurde in einen kleinen Schnapsglas ein Gazpacho serviert.

Gut gekühlt mit kleinen Würfel von Gurke und Paprika.

Gazpacho Gazpacho

Terrine von der Entenstopfleber mit Aprikosenchutney

Die hausgemachte Terrine war schön schmelzend, das Chutney hatte eine angenehme Süße. Dazu ein Feldsalat und krosses Brot.

Terrine Terrine

  Kabeljau mit einem Ragout aus la Ratte Kartoffeln mit Tomate und Olive

 Ein wunderbar leichter Gang. Kabeljau gebraten, bei dem Ragout, das  nur leicht gewürzt war, waren die sehr kleinen la Ratte Kartoffeln gebraten, die Tomate und vor allen Dingen die Oliven passten sehr gut zum Fisch.

 

Kabeljau Kabeljau

 Käse

Wie nicht anders zu erwarten kamen die drei großen der Normandie auf den Tisch. Pont-l’Évêque, Camembert  und Livarot hatten den richtigen Reifegrad. Dazu ein kleiner Salat und Brombeere Chutney.

 

Pont-l'Évêque, Camembert  und Livarot  Pont-l’Évêque, Camembert und Livarot

Tarte von Schokolade, Maronenmousse, Maronensorbet

Das Törtchen bestand aus einem Biskuitteig, darauf eine Schicht Mousse au Chocolat, abgedeckt mit einer Schicht Bitterschokolade. Der feste Maronenmousse bildete  in Spagettiform den Abschluss. Dazu ein leichtes Maronensorbet.

Dessert Dessert

 Als Wein wurde ein 2007 Chardonnay  getrunken.

Fazit: Ein schöner Abend, das Menü und auch die Getränke waren fair kalkuliert. Ich schätze in Deutschland hätte man das Doppelte ausgeben müssen.  Ich hoffe das Haus auch bei meinen nächsten Aufenthalten in Vire besuchen zu können.

 

Abendessen – 2009 – in der FERME AUBERGE – Vire

Abendessen in der FERME AUBERGE

LA PETITE FOSSE
14500 ST GERMAIN DE TALLEVENDE
Tel. :  0033 2 31 67 22 44
Fax. : 0033 2 31 67 22 44

Auberge La Petite Fosse
Auberge La Petite Fosse

Ferme Auberge, Restaurant auf dem Bauernhof, mit dem Geschmack von lokalen Produkten und regionale Spezialitäten aus der Produktion des landwirtschaftlichen Betriebes. Mit einem Esszimmer mit Kamin für ca. 20 Personen sowie im Wintergarten ähnlichen Anbau mit bis zu 40 Personen ist die Auberge auch für größere Gruppen buchbar.  Grundsätzlich muss reserviert werden und man muss sich auf ein Menü festlegen. Entweder wird es vom Hause bestimmt, man kann aber auch Wünsche äußern

Die Auberge liegt ca.3 km von der Stadtmitte Vire entfernt.

Spezialitäten sind u.a., Kalbskotelett Normandie, Kalbfleisch mit Rahm und Zwiebeln, Hühnerfleisch in Cidre oder Rotwein, Reis überbacken sowie Dessert die mit Äpfeln zutun haben.
Da wir mit Gruppen schon häufiger dort gespeist haben, wurde folgendes Menü abgesprochen.

Forellenpâté

Apfelsorbet mit Calvados

Hähnchen in Cidre

Käse, Dessert

1. Gang Forellenpâté
1. Gang Forellenpâté
2. Gang Apfelsorbet mit Calvados
2. Gang Apfelsorbet mit Calvados
3. Gang Hähnchen in Cidre
3. Gang Hähnchen in Cidre
4. Gang Käse aus der Normandie
4. Gang Käse aus der Normandie
5. Gang Dessert überbackener Reis
5. Gang Dessert überbackener Reis

 

Aperitif Amer Biere

Dieser Aperitif ist eine Spezialität aus dem Bereich Elsass – Lothringen. Amer ist ein Bierzusatz und besteht aus einer Zusammensetzung von Infusionen mit Mandarine – und Apfelsinen Rinde sowie Enzianwurzel.
Hier das Rezept wie Andre es serviert.

ca. 4 cl Amer  Cusenier

ca. 1 cl  Sirop Zitron vert

anschließend mit Bier aus dem Elsass aufgießen.  Es sollte auf alle Fälle ein Exportbier sein, mit einem Bier Pilsener Art hat es einen völlig andern Geschmack.

 

Amer Biere
Amer Biere

Restaurant Le Robbery – Vire

Nach dem Frühstück geht es erst einmal in die Mediathèque Heute sollen die Bilder und Aquarelle aufgestellt werden. Ali und die Mitglieder der Märchenwache haben alles im Griff, so dass wir eigentlich überflüssig sind. Für den Rest der Truppe ist eine Stadtbesichtigung angesagt.  Danach Mittagessen auf Einladung der  Mediathèque im Restaurant  Le Robbery.

 

Le Robbery
Le Robbery

LE ROBBERY
2, Place du 6 juin 44 14500 VIRE
Tél. 02.31.67.28.43
http://www.lerobbery.fr

 Aus der doch umfangreichen Speisekarte wurde das Tagesmenü ausgewählt. Als Aperitif ein Kir Normand und als Begleitung zum Essen Cidre Brut. Für ein Freitagmittag war das Restaurant sehr gut besucht. Es sind ca. 80 Plätze vorhanden und fast 90% waren besetzt.

SALADE FRAÎCHEUR  
grüner Salat, Tomaten, geriebene Karotten, Rüben und Sellerie,  Ei, Mayonnaise, Gurke, Schweizer Käse-, Apfel-Frucht

War wirklich frisch, nichts aus der Dose oder aus einen großen Eimer wie es häufig in Deutschland anzutreffen ist.

1. Gang Salat
1. Gang Salat

Seeteufel

Der Fisch pochiert, dazu Ragout von der Aubergine, Brokkoli und Reis.

Die frittierten Lauchblätter passten nicht zum Gericht, ansonsten sehr wohlschmeckend.

 

2. Gang Seeteufel
2. Gang Seeteufel

 MOUSSE AU CHOCOLAT

Schmeckte hervorragend, aber viel zu viel und sehr üppig.

3. Gang Mousse
3. Gang Mousse

 

Auf der Empore
Auf der Empore

Vire vom 30. Sept. – 04. Okt. 09 1. Tag

 Grund dieser Reise in die Partnerstadt war die Ausstellung der Schauenburger Märchenwache mit Werken von Albert „Ali“ Schindehütte in der Mediathèque Vire.   Zum wiederholten male ging also die Fahrt  in Richtung Normandie. Bis auf eine „Stopp and Go Phase“ um Köln war es eine angenehme Fahrt bis Honfleur.  Hier wurde eine einstündige Pause eingelegt mit einer kurzen Besichtigung des Hafens und der Innenstadt. Im  Café – Restaurant La Bisquine wurde eine kleine Pause eingelegt und eine leckere Tarte Tatin verzehrt. Weiter ging die Fahrt auf der D  513 entlang der Küste in Richtung Deauville  und weiter nach Cabourg.

     Tarte Tatin

Bei Bènouville wurde die Pegasus Bridge besichtigt. Auf der D 514 ging es dann weiter bis Asnelles. Da die Zeit drängte wurde dann das Endziel Vire angesteuert. Hier traf man sich in der neuen Mediathèque  mit den anderen Teilnehmern der Fahrt. Übernachtet wurde wieder einmal bei Ginette und Andre. Hier wurde auch das leichte Abendessen eingenommen.

Als Aperitif gab es, wie fast immer bei meinen besuchen, ein erfrischendes Amer Bière.

Nach einem Tomatensalat folgte eine gegrillte Lachsschnitte mit Salat. Andre hat einen neuen Elektrogrill, den er natürlich vorführen musste. Der Lachs kross gebraten aber innen noch schön saftig. Dazu ein Friesesalat.  Natürlich dürfte ein Käsegang nicht fehlen. Auf den Tisch kamen die drei großen Käsesorten der Normandie Pont-l’Évêque, Camembert  und Livarot sowie ein Ziegenkäse aus der Region. Abschluss bildete frisches Obst, Kaffee und ein Gläschen Calvados.

 

Gegrillter Lachs Gegrillter Lachs