Masako & Julien GUERARD, Vincent TOUZOT
rte de Flers-Paris, 14500 ROULLOURS
Tél : 02 31 68 07 71
Fax : 02 31 67 54 21
Site internet :http://www.restaurant-pommeraie-vire.com/
Geschl.: Sonntagabend und Montag
Im ehemaligen Wohnhaus von Oliver Stirn, Bürgermeister in Vire bis 1989, ist neues Leben eingekehrt. Georges Lesage, der 1987 aus dem Wohnhaus ein Restaurant gemacht hat, hat das Haus 2007 in jüngere Hände gegeben. Masako & Julien GUERARD in der Küche, sowie Vincent TOUZOT im Service haben das Haus übernommen. Diese drei haben in Paris in bekannten Restaurants gearbeitet.

An diesem Samstagabend waren gerade die Betriebsferien beendet worden. Das Haus liegt in einem kleinen Park und ist ca. 2 km von der Innenstadt Vire entfernt. Wir hatten reserviert und wurden von Vincent Touzot freundlich empfangen. Als Aperitif wurde ein Pommeau de Normandie ausgewählt, dazu wurden verschiedene Brötchen und Salzbutter auf den Tisch gestellt. Aus der Karte wählten wir ein Menü Terroirs, dieses ist mit 30 € sehr gästefreundlich kalkuliert. Außerdem stehen ein Menü für 38 € sowie ein Menü für 47.50 € auf der Karte. Das Menü für 47.50 € wird auch mit Weinmenü angeboten. Es kostet dann 76,00 €.
Wir wählten:
Terrine von der Entenstopfleber mit Aprikosenchutney
Kabeljau mit einem Ragout aus la Ratte Kartoffeln mit Tomate und Olive
Käse aus der Normandie
Dessert
Amuse Bouche
Als kleiner Appetithappen wurde in einen kleinen Schnapsglas ein Gazpacho serviert.
Gut gekühlt mit kleinen Würfel von Gurke und Paprika.
Terrine von der Entenstopfleber mit Aprikosenchutney
Die hausgemachte Terrine war schön schmelzend, das Chutney hatte eine angenehme Süße. Dazu ein Feldsalat und krosses Brot.
Kabeljau mit einem Ragout aus la Ratte Kartoffeln mit Tomate und Olive
Ein wunderbar leichter Gang. Kabeljau gebraten, bei dem Ragout, das nur leicht gewürzt war, waren die sehr kleinen la Ratte Kartoffeln gebraten, die Tomate und vor allen Dingen die Oliven passten sehr gut zum Fisch.
Käse
Wie nicht anders zu erwarten kamen die drei großen der Normandie auf den Tisch. Pont-l’Évêque, Camembert und Livarot hatten den richtigen Reifegrad. Dazu ein kleiner Salat und Brombeere Chutney.
Tarte von Schokolade, Maronenmousse, Maronensorbet
Das Törtchen bestand aus einem Biskuitteig, darauf eine Schicht Mousse au Chocolat, abgedeckt mit einer Schicht Bitterschokolade. Der feste Maronenmousse bildete in Spagettiform den Abschluss. Dazu ein leichtes Maronensorbet.
Als Wein wurde ein 2007 Chardonnay getrunken.
Fazit: Ein schöner Abend, das Menü und auch die Getränke waren fair kalkuliert. Ich schätze in Deutschland hätte man das Doppelte ausgeben müssen. Ich hoffe das Haus auch bei meinen nächsten Aufenthalten in Vire besuchen zu können.