3 Gang Menü unter 9,99 € (Ausführung)

Blog-Event-LIV: Ein 3-Gang-Menü für unter 9,99 Euro pro Person?! (Einsendeschluss 15. März 2010)

Kosten

Spinat 1,89 €  
Rucola 1,00 €  
Tomaten 1,91 €  
Blutwurst 1,52 €  
Forelle 4,78 €  
Fischbratwurst 1,10 €  
Eier 1,20 €  
Sahne 1,40 €  
Div. 1,20 € 16,00 € / 2 = 8,00 €
Amuse Bouche-Forellentatar
Amuse Bouche-Forellentatar
1. Gang Tomaten-Brot Salat mit Fischbratwurst
1. Gang Tomaten-Brot Salat mit Fischbratwurst

Tomaten – Brot Salat

Tomaten vierteln, Rucola waschen und zu den Tomaten geben. Champignon  in Scheiben schneiden und in Olivenöl  braten. Sauerteigbrot in mundgerechte Bissen zurecht-schneiden und in der Pfanne braun werden lassen. In einer Schüssel alles zusammen verrühren, salzen, pfeffern und mit Apfel Balsam und Kürbiskernöl anrichten.

Dazu eine Fischbratwurst vom Fischhändler. Lt. Auskunft 70% Fisch und 30%  Schwein.

2. Gang Strudel von Forelle, Blutwurst und Spinat
2. Gang Strudel von Forelle, Blutwurst und Spinat

Strudel von Forelle – Blutwurst und Spinat

Forelle filetieren, zu recht schneiden, mit Zitronenthymian würzen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Blutwurst durch einen Wolf drehen und mit einem Ei und Majoran vermengen. Blattspinat waschen und kurz in eine Pfanne geben und zusammen fallen lassen. Mit Salz. Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Strudelteig ausbreiten und mit Butter einstreichen. Ein gewürzte Forellenfilet auf den Teig legen, darauf die Blutwurst und den Spinat schichten. Den Abschluss bildet wieder ein Forellenfilet. Den Teig einrollen und mit flüssiger Butter einstreichen. Auf ein leicht gefettetes Blech legen und im vor geheizten Backofen bei 180° ca. 15-20 Minuten backen. Strudel aufschneiden und zusammen mit dem Spinat auf Tellern anrichten. (Die Grundidee dieses Rezeptes stammt aus dem Kochbuch „Zugegriffen liebe Freunde“)

3. Gang Crème Brulée mit Rosmarineis
3. Gang Crème Brulée mit Rosmarineis

Crème brûlée

Vanilleschote auskratzen und  mit Zucker vermischen. Danach werden Sahne und Milch, sowie der Vanillezucker, vermischt, bis der Zucker sich auflöst. Etwas geriebenen Ingwer dazugeben.  Eigelbe dazu und die gesamte Masse  vermengen. Die Masse sollte  einige Stunden ziehen lassen.

Das Ganze in kleine Förmchen gießen und die Förmchen in eine Saftpfanne  in den auf ca. 150° vor geheizten Ofen geben. In der Saftpfanne sollte sich kochend heißes Wasser befinden, so dass die Förmchen bis zur Hälfte in diesem stehen. In etwa 40 – 45 Minuten muss die Crème brûlée nun backen, die Crème  abkühlen lassen, mit braunem Zucker bestreuen und mit einem  Bunsenbrenner karamellisieren.

 Rosmarineis

Milch, Sahne und ein  Rosmarinzweig in einem Topf aufkochen und über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag Eigelbe mit  Zucker und einer Prise  Salz in einer Schüssel cremig schlagen. Das Milch-Sahnegemisch aufkochen und unter Rühren in die Eigelbmasse gießen. Zur Rose aufschlagen, anschließend die Mischung im Eiswasserbad kalt rühren.

Die Mischung durch ein Sieb geben und den Rosmarinzweig entsorgen. In einer Eismaschine in ca. 20 Minuten fertig stellen. Kurz vor der Fertigstellung wird klein geschnittener Rosmarin in die Eismasse eingestreut.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: