WEINE – RESTAURANTS – HOTEL
Badbergstrasse 23
D-79235 Vogtsburg-Oberbergen Kaiserstuhl/Baden
Tel. (0049) 07662/9330-0 Fax: 07662/719
E-Mail: keller (at) franz-keller.de
www.franz-keller.de
Ein Aufenthalt der besonderen Art. Eine Gasstätte Mitten im Ort gelegen wie so viele in Deutschland. Die meisten dieser Gaststätten bieten aber meistens nur Speis und Trank aus der Gefriertruhe oder servieren für viel Geld Convenience -Produkten an.
Dieses Haus ist aus der Art geschlagen. Weine, Restaurant und Hotel unter einem Dach. Diese Reihenfolge ist vom Haus Keller wahrscheinlich auch bewusst gewählt. In erster Linie ein Weingut mit nationaler und internationaler Bedeutung. Dann eine örtliche Gaststätte aus der im laufe der Jahre und Jahrzehnte ein anerkanntes Restaurant wurde und da man nach dem Weingenuss nicht mehr aus dem Haus muss, gibt es auch entsprechende Zimmer. Seit 1969 leuchten die Sterne des Guide Michelin über dem Haus.
Hat man sich zu einem Besuch im Schwarzen Adler durch gerungen, sollte man folgendes beachten:
Natürlich einen Tisch bestellen und gleichzeitig auch ein Zimmer reservieren. Die Weinkarte im Internet herunterladen und aufmerksam studieren. Es ist fast unmöglich diesen dicken Wälzer am Tisch in Ruhe durch zu lesen. Nach Studium der Speisekarte ebenfalls im Internet die Poularde in der Schweinsblase vorbestellen. Sie werden, so wie wir, einen unvergesslichen Abend erleben. Besser ist es vielleicht noch, dieses Vergnügen auf den Mittag legen und dann im Sommer auf dem Freisitz zu speisen.
Nach dem Einchecken noch etwas Ruhe auf den gemütlichen Zimmern und dann ab ins Restaurant. Das Haus war an diesem Sonntagabend nach meinen Eindruck fast ausgebucht. Da in drei Räumen serviert wird, hatte man natürlich keinen Einblick in die anderen Stuben.

Als Aperitif wählten wir einen Riesling Sekt natürlich aus dem Hause Keller, dazu wurden Blätterteigstangen serviert. Da wir ja die Poularde vorbestellt hatten, wurden nur zwei Vorspeisen bestellt, die jeweils als halbe Portion serviert wurden.
Eine große Hilfe dabei war der sehr souveräne Maitre Hubert Pfingstag.
Als Amuse Bouche wurde eine Scheibe Blätterteig gefüllt mit Schinken und Käse auf einer Spinatcreme serviert.

Terrine de Foie Gras
Eine kalte Vorspeise machte den Anfang. Die hausgemachte Gänsestopfleber war korrekt zubereitet. Ein selten gutes Apfelchutney und ein Gewürztraminer Gelee begleitete diesen ersten Gang. Dazu gab es ein sehr schmackhaftes und lockeres Brioche.

Steinbuttfilet aus dem Atlantik
Als warme Vorspeise dann ein Steinbutt auf schwarzem Venere-Risotto und Beurre Blanc. Der Steinbutt innen noch ein wenig glasig, der Reis mit Biss und eine Sauce mit herrlichem Buttergeschmack.
Getrüffelte Poularde in der Blase, gefüllt mit Gänse-leber, Reis und Gemüse
Dann hatte Maitre Hubert Pfingstag seinen großen Auftritt. Auf einem Silbertablett wurde die prallgefüllte Blase mit Inhalt serviert. Gekonnt zerlegte der Maitre das Tier. Serviert wurde es in zwei Gängen. Zuerst die Brust. Wunderbar zart und saftig Die Füllung aus Reis, Trüffel, Foie Gras und klein geschnittenem Gemüse und einem schmackhaften Sud. Dazu mitgedämpfter Porree und Kartoffeln, die eigentlich überflüssig waren. Danach die Keulen. Große Portionen die aber zu schaffen waren.
Allein der Fleisch und Trüffelduft der aus der aufgeschnittenen Blase entweich, ist die Reise und auch die 80 € für die Poularde wert.

Zum Abschluss dann noch Variationen von der Valrhona Schokolade. eine absolute Sünde. Flüssig, fest, kalt, warm mit intensivsten Schokoladengeschmack.
Leider haben wir den Käsewagen zu spät gesichtet. Wie vom Nachbartisch zu erfahren war, gab es schön gereifte Produkte.
Der Service leicht und locker, aber vorbildlich und nach alter Schule ohne Steifigkeit.
Tolle Weinkarte mit all den großen Namen dieser Weinwelt. Auch die Preise sind konkurrenzlos niedrig. Wir hielten uns nach Rücksprache mit Sommelière Melanie Wagner an Weine aus dem Hause Keller.
Zum Abschluss noch Kaffee und ein Kirsch aus eigener Brennerei.
Ein Haus mit Tradition, aber auf der Höhe der Zeit. Eine Adresse die man öfters ansteuern sollte.
Hallo Calvados,
hört sich sehr gut an! Was stand den ohne Wein am Ende für zwei unter dem großen Strich? Gibt es im Adler auch ein günstiges / empfehlenswertes Mittagsmenü? Muß z.Z. etwas auf’s Budget achten…. Haben Sie noch andere Empfehlungen außer den üblichen Verdächtigen dies- und jenseits der Grenze?
Beste Grüße
vinophil
Hallo Vinophil
kann im Moment die Gesamtsumme nicht finden. Die Poularde hat jedenfalls 80 € für zwei Personen gekostet. Mittagstisch im Rebstock, auch zum Imperium Keller gehörend. Regionale Küche.
Gasthäuser: Gasthaus zum Kaiserstuhl in Niederrotweil im Elsass vielleicht in Ammerschwihr das Restaurant Aux Armes de France.