Alltagsküche 02

Hähnchenbrust mit Champignons  und Nudeln

 

Hähnchenbrust waschen, abtrocknen, mit Salz und Five Spice würzen und leicht mehlieren. In Öl anbraten und im Ofen fertig garen.

Das Öl aus der Pfanne schütten, Calvados angießen und einkochen lassen, dann Cidre und Hühnerbrühe dazu geben und auf die Hälfte ebenfalls einkochen lassen. Crème fraîche dazu geben und würzen. Nicht mehr kochen lassen. In der Zwischenzeit Champignon in Scheiben schneiden und in Butterschmalz anbraten. Knoblauch und Ingwer dazu geben und mit Salz und Pfeffer würzen und in die Sauce geben. Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abschütten und wieder in den Topf zurück schütten, Salzbutter dazugeben und mit Kräutern ( Rosmarin, Thymian, Salbei) verfeinern.

Anrichten und mit Borretschblüten  servieren.

Fenchel-Orangen-Salat

Fenchel-Orangensalat
Fenchel-Orangensalat

Fenchelknolle putzen, waschen, in hauchdünne Streifen (1-1.5 mm) hobeln und leicht salzen. Das Fenchelgrün klein schneiden und beiseite legen.

Orangen mit einem scharfen Messer  schälen und zwischen den Trennhäuten die einzelnen Filets heraus schneiden. Den austretenden Orangensaft auffangen und von den Orangenresten ebenfalls den Saft ausdrücken.

Den Orangensaft mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker, Fenchelgrün, und mildem Olivenöl verrühren und mit dem Fenchel vermischen.

Hähnchenbrustfilet auf ein Holzspies stecken. Salzen, pfeffern und in Olivenöl braten.

Den Salat auf einem Teller anrichten, darauf die Orangenspalten und den Filetspies legen. Mit Fenchelgün und wilder Malve dekorieren.

 

Marco’s Bar – Kassel

Innenraum Marco's Bar
Innenraum Marco’s Bar

Wer sich in der Gastro Szene von Kassel auskennt, der kennt auch Toni Nadalet. „Da Bruno“ und Marco’s Bar in der Königs-Galerie waren u.a. seine Stationen in Kassel. Nach überstandener Krankheit hat er endlich sein neues Domizil gefunden.

Den Neustart erfolgt im beliebt-belebten Vorderen Westen. An der Friedrich Ebert Straße, in der unmittelbaren Nähe des Bebelplatzes, ist nun die neue Heimat von Marco’s Bar.  Auch  eine kleine Außenterrasse ist vorhanden.

Parkplätze muss man in unmittelbarer Nähe suchen, aber kaum Hundertmeter von der Gaststätte entfernt, befindet sich eine Straßenbahnhaltestelle.

Auf der feinen kleinen Karte findet man bewährtes aus Nadalets italienischer Heimat.

Nun zu meinen Besuch am 21.06.2012. Die Plätze der Außenterrasse waren leider alle belegt, so dass wir im Innenraum Platz nahmen.  Der Raum ist in braun-grau gehalten und bietet ca. 25-30 Plätze.  Auf den Stühlen sitz man sehr bequem.

Die sehr freundliche Bedienung war schnell zur Stelle, und wir bestellten zuerst einmal einen Wein. Die Wahl  fiel auf einen Weisswein „ Bianco di Custoza „ zu   3,60 € / 0,2l.

Auf der Karte werden 5 Vorspeisen,  6  Pasta, 3 Salate sowie 5 Fleischgerichte angeboten. Außerdem gibt es Tagesgerichte, die mündlich vorgetragen werden.

Zum Essen bestellten wir: Penne ai gamberetti di Fium  – 9,90 € (Penne mit Flusskrebsen und frischen Tomaten) sowie Tagliatelle agli asparagi verdi  – 10.80 € (T agliatelle mit frischem grünen Spargel und einer cremigen Tomatensoße.

Penne - Flusskrebse
Penne – Flusskrebse

Beide Nudelsorten wohl als  Convenience Produkte, aber beide al dente serviert.  Die Soßen pikant abgeschmeckt. Die Zutaten, wie Flusskrebse bzw. Spargel  waren auf den Punkt gegart und sehr reichlich.

Tagliatelle - Spargel
Tagliatelle – Spargel

Zum Dessert ein Schokoktörtchen  und Schokokirsch. Die Desserts bekommt Toni von der Pralinen Werkstatt, Kassel, die in unmittelbarer Nähe beheimatet ist. Zum Abschluss noch einen Espresso sowie einen Grappa.

Schoko
Schoko
Marco's Bar
Marco’s Bar

Toni ist am 13.08.2018 nach langer Krankheit leider verstorben. Ich habe ihn in den vielen Jahren häufig besucht. Von Da Bruno über die Königsgalerie bis zu seinem „Wohnzimmer“ in der Friedrich Ebert Str. Die vielen netten Gespräche werden fehlen.

 

 

Gebratener Lachs mit Gurkensalat

 

Lachs

ca. 150g Lachsfilet mit Haut pro Person 

1 Zweig Rosmarin, Ingwer, Knoblauch 

Five Spice Gewürz, Salz,

Olivenöl, Butter

Zubereitung:

In eine beschichte Pfanne Olivenöl und Butter erhitzen und Rosmarin, Ingwer, Knoblauch  dazu geben. Den Lachs auf der Hautseite ca. 3 Minuten knusprig braten. Dabei die Fleischseite immer wieder mit etwas Öl- Buttergemisch  begießen. Den Lachs wenden, kurz braten, dann würzen und sofort servieren.

Gurkensalat

Salatgurke

1 Zitrone

2 EL Schmand

Pflaumen, frisch

Olivenöl, Pfeffer, Salz

Liebstöckel

Zubereitung:

Die Gurke schälen, entkernen, klein hobeln und salzen. Die Pflaumen entkernen, schälen und klein würfeln. Den Liebstöckel fein hacken. Zesten von der Zitrone abschälen und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Schmand, den  Pflaumen  und Liebstöckel  vermengen. Die Gurkenscheiben etwas auspressen und alles miteinander vermengen, ziehen lassen.

Mit Boretschblüten und Taglilien anrichten.

 

Lachstatar mit Spargelsalat

 

 

Lachstatar
Lachstatar

Roher Spargelsalat

4  weiße, möglichst dicke Spargelstangen

eine Handvoll Wildkräuter: Giersch, Gundermann, Zitronenmelisse, Schafgarbe,

Salz, Pfeffer ,3 EL Zitronensaft

1 Prise Zucker, Öl

Den Spargel schälen, dann mit der Mandoline oder Gurkenhobel längs in hauchdünne Scheiben schneiden. Die Wildkräuter  verlesen, von den Stielen zupfen und waschen. Gut abtropfen lassen und trocken schleudern, mit einer Marinade aus Salz, Pfeffer, Zucker, Zitronensaft und wenig Öl anmachen. Auf Teller verteilen. In der restlichen Marinade die Spargelstreifen wenden und auf den Salat setzen.

Lachstatar

150 g frisches Lachsfilet, 1/4 Peperoncino, rot, ganz fein geschnitten, 1 El Ingwer, ganz feine Würfelchen, 1 El geriebene Zitronenschale, glatte Petersilie, Fleur de sel + Pfeffer, 2-3 El Olivenöl,

Das Lachsfilet in Würfel schneiden, mit den Gewürzen und dem Öl mischen und ca. eine ½ Std. ziehen lassen.

Zusammen mit gebratenen Spargelspitzen und Taglilie anrichten.

Parlamentswahlen in Frankreich

2. Wahlgang  Département Calvados – Vire

Alain Tourret,  Parti radical de gauche 29 569  53.27 %

 Jean-Yves Cousin,  Union pour un mouvement populaire 25 940 46.73 %

 

 

Auch in der Stadt Vire erhält  J.-Y. Cousin keine Mehrheit

Alain Tourret PRG 50.13 %

 J.-Y. Cousin  UMP 2 588 49.87 %

Damit scheidet Jean-Yves Cousin, der Bürgermeister unserer Partnerstadt Vire,  nach zwei Wahlperioden aus der Nationalversammlung. Alain Tourret, war bereits von 1997-2002 Abgeordneter.

Auch  Alain Cousin, der Bruder von Jean-Yves  und bisheriger Abgeordneter in der Region Coutances (Manches) verliert sein Mandat.

Spargel-Tomaten-Pizza

Schnelles Abendessen: fertiger Pizzateig, darauf Schmand, dann belegt mit Tomatenscheiben und Spargelspitzen. Gewürzt mit Salz, Pfeffer, Liebstöckel und Rosmarin.

Sonntagmittagessen

Salat von Giersch und Walderdbeeren. Dazu Streifen vom Kalbfleisch und einer Vinaigrette vom Apfelessig.

  

Paniertes Kalbsschnitzel, Spargel, Spargel-Basilikumsauce

Sauce: Vom Spargel die unteren Enden zwei, drei Finger breit abschneiden und in einem Spargelschalensud ganz weich kochen.  Die weich gekochten Abschnitten mit der Schaumkelle in einen Mixbecher geben, Butter, Salz, Pfeffer und Basilikum hinzufügen. Das Ganze mit dem Mixstab glatt pürieren und mit Zitronensaft abschmecken.

 

Erdbeerragout mit einem Schmand-Holunderblütensirup Eis

Eis: Zwei Eier mit Holunderblütensirup über Wasserdampf zur „Rose“ aufschlagen, danach kalt rühren und den Schmand (250gr.) unterheben.  In der Eismaschine dauert es ca. 20 Min. bis das Eis fertig ist.