Hotel Drei Raben Nürnberg

 

 

Hotel Drei Raben

Hotel Drei Raben Nürnberg 28.06.2012

Ein 4-Sterne-Design- und Themenhotel zum Wohlfühlen. Gelegen an der Fußgängerzone, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Nürnbergs sind fußläufig gut zu erreichen. So z.B. 5 Minuten zum Hauptbahnhof und Germanische Nationalmuseum. Auch zum Hauptmarkt und zur Kaiserburg  sind es nur ca. 10-15 Min.

Neben den phantasievoll gestalteten Zimmern, gibt es noch einzigartige Themenzimmer mit mythischen Geschichten über die Stadt Nürnberg.

 

Suite Nürnberger Trichter

 

In einem dieser Junior-Suite im dritten Stock zur Straßenseite haben wir übernachtet. Die Suite „Nürnberger Trichter“ war sehr nett eingerichtet u.a. mit einer freistehenden Badewanne mitten im Raum. Die Dusche mit WC, Bidet und Waschbecken. Hier fehlte leider eine vernünftige Ablage. Auch der Eingangsbereich zur Suite ist sehr eng. Den Schrank sollte man an einer anderen Stelle platzieren.

 Ausgezeichnetes und sehr vielfältiges Frühstück. Es wurde immer nachgefüllt. Obst, frische Brötchen, Müsli, Wurst etc. standen in Büffetform bereit. Eierspeisen aller Art und Pfannkuchen konnten direkt bestellt werden.

Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Wir können das Hotel jedem weiterempfehlen und würden wieder dorthin fahren.

 

http://www.hoteldreiraben.de/

 

 

Aumer’s la Vie – Nürnberg 2012

 

Aumer‘s la Vie Nürnberg 29.06.2012 (mittags)

Bei hochsommerlichen Temperaturen haben wir kurz vor einem Termin im Germanischen Nationalmuseum noch ein kleines Mittagessen auf der Terrasse im Aumer’s  genossen. Die Lage genau gegenüber dem Museum kann Fluch und Segen zugleich sein.  Nicht alle Kunstliebhaber sind auch Genussliebhaber. Sprüche wie: „ Sieht aber teuer aus.“ oder „ Steht ja kaum was auf der Karte“. waren zu hören.

Der Service hat mit sehr viel Geduld und Können aber alles hervorragend gelöst.

Vorab gab es dreierlei Brot, dazu Butter, Olivenöl und Meersalz. Als Getränk Mineralwasser und ein gut gekühlter Silvaner von Brennfleck.

 Gazpacho mit Zander

Gut gekühlt, herzhaft gewürzt. Das Richtige bei diesen Temperaturen.

 

 Jakobsmuschel – Steinpilze

Die Jakobsmuschel einmal als Tatar und einmal gebraten. Das Tatar dezent gewürzt, die gebratene Muschel noch leicht glasig. Dazu gebratene Steinpilze auf einer Mandelcreme. Mit den ganzen Mandeln hatte man auch etwas zum „beißen“  

 Zum Abschluss noch eine Kugel Apfel-Koriander Sorbet. (leider ohne Bild)

 Fazit: Beim nächsten Besuch in Nürnberg steht  Aumer’s wieder auf der Liste. Dann aber mit dem vollen Programm.

Die Bar

Terrasse

Speisekarte: http://speisekarten.wordpress.com/2012/07/03/aumers-nurnberg/