Aumer‘s la Vie Nürnberg 29.06.2012 (mittags)
Bei hochsommerlichen Temperaturen haben wir kurz vor einem Termin im Germanischen Nationalmuseum noch ein kleines Mittagessen auf der Terrasse im Aumer’s genossen. Die Lage genau gegenüber dem Museum kann Fluch und Segen zugleich sein. Nicht alle Kunstliebhaber sind auch Genussliebhaber. Sprüche wie: „ Sieht aber teuer aus.“ oder „ Steht ja kaum was auf der Karte“. waren zu hören.
Der Service hat mit sehr viel Geduld und Können aber alles hervorragend gelöst.
Vorab gab es dreierlei Brot, dazu Butter, Olivenöl und Meersalz. Als Getränk Mineralwasser und ein gut gekühlter Silvaner von Brennfleck.
Gazpacho mit Zander
Gut gekühlt, herzhaft gewürzt. Das Richtige bei diesen Temperaturen.
Jakobsmuschel – Steinpilze
Die Jakobsmuschel einmal als Tatar und einmal gebraten. Das Tatar dezent gewürzt, die gebratene Muschel noch leicht glasig. Dazu gebratene Steinpilze auf einer Mandelcreme. Mit den ganzen Mandeln hatte man auch etwas zum „beißen“
Zum Abschluss noch eine Kugel Apfel-Koriander Sorbet. (leider ohne Bild)
Fazit: Beim nächsten Besuch in Nürnberg steht Aumer’s wieder auf der Liste. Dann aber mit dem vollen Programm.
Die Bar
Terrasse
Speisekarte: http://speisekarten.wordpress.com/2012/07/03/aumers-nurnberg/
Wir waren dieses Jahr am 21.02 – Familien Geburtstag- eigentlich erstesmal da weil kurz umgezogen sind.
d. Wir schätzen sehr die französische Küche (P. Baucuse) und Monsieur Aumert mit seinem
Team hat uns sehr glucklich gemacht. Alles Geschmack voll , sehr ambient und sehr intim und
Professionelle geschafft. Wir werden noch ofter hin gehen weil wir Spaß, Freude und vertrauen
Um die Küche haben. Chapo !
Solche Sprüche wie siet teuer aus oder steht nichts auf der Karte sind aber blöde Sprüche von Menschen die besser meistens nur Pizza Margherita, Wurst und Bier zufrieden machen und keine
Ahnung von dem Kuchen niveau haben. Die brauchen uberhaupt nichts hier zu suchen.
Der service war hervorragend.