28.06.2012 Essigbrätlein Nürnberg
Wieder einmal in Nürnberg und im Essigbrätlein. Wie in den Jahren zuvor hatten wir wieder reserviert und wurden an diesem sonnigen Mittag von zwei jungen Damen recht herzlich begrüßt und an den Tisch begleitet. Wie wir später erfuhren, hatte Sommelier Ivan Jakir seinen freien Tag. Die beiden Damen machten ihre Sache sehr gut, wobei allerdings die Routine die Jakir an den Tag legt, natürlicherweise noch nicht vorhanden war. Nach der Bestellung des Aperitifs wurden drei kleine Amuse Bouche im kurzen Abstand an den Tisch gebracht. Auch Brot und wie üblich die Erbsenbutter wurden ebenfalls recht zügig serviert.
Bei den Amuse Bouche die ersten Änderungen. Die gefüllten Teigröllchen, in den letzten Jahren immer Bestandteil im Menü, wurden diesmal nicht serviert. Es wurden drei „kleine Gabelbissen“ serviert.
Basilikum mit Jogurt
Die Mittagskarte bot ein Viergangmenü an, dieses wurde im einen zusätzlichen Gang (Lamm) erweitert. Wir verzichteten diesmal auf ein Weinmenü, folgten aber den Vorschlägen des Services und wurden nicht enttäuscht.
Das folgende Menü zeigte doch sehr deutlich, dass Köthe und Ollech im letzten Jahr nochmals einen positiven Sprung in Ausführung und Geschmacksakkorde gemacht haben.
Seeforelle mit Stachelbeeren
Dazu : 2010 Weißer Burgunder – Weingut von Winningen – Deidesheim/Pfalz
Was lag da nicht alles auf dem Teller. Vier Stückchen Fisch, toppfrisch und von fester Konsistenz. Dazu Fenchel, Staudensellerie und Rettich, der eine gewisse Schärfe an das Gericht brachte. Dazu Scheiben vom Champignon, sowie Dill und Taubenkropf-Leimkraut. Das Ganze überzogen mit einer leichten und säuerlichen Sauce.
Kohlrabi mit weißem Mohn
Die Kohlrabi sowie die Mandeln in drei verschiedenen Texturen und Geschmacks-richtungen serviert. Die Kohlrabi einmal als Rohe Scheibe, gegart mit Schale und die Kohlblätter als Sauce. Ebenso die Mandeln. Ganz, geröstet und als Sauce.
Lamm mit Feldsalat
Dazu 2006 Clos Puy Arnaud – Thierry Vallette – Bordeaux
Dieser Gang wäre fast perfekt gewesen, wenn man etwas mehr „Lammgeschmack“ gespürt hätte. Das Fleisch durch und durch rosa mit leichten Röstaromen. Der Feldsalat wie ein Spinat angemacht.
Reh mir Sellerie
Dazu: 2005 Cabernet Sauvignon ***- Weingut Luckert – Sulzfeld/Franken
Auch das glasierte Reh war auf den Punkt gegart. Der Sellerie wiederrum mit drei verschieden Texturen. Sehr geschmacksintensiv mit tollem Selleriegeschmack die gegarte Knolle mit dem Krautansatz.
Aprikose mit Reiseis
Dazu: 2010 „Rödelseer Küchenmeister“ Riesling Auslese – Weingut Weltner, Rödelsee/Franken
Das Dessert viel gegenüber den anderen Gängen doch etwas ab. Wobei das Reiseis mir persönlich sehr gut schmeckte.
Zum Abschluss:
Danach die üblichen Kalorien in Form von Schokolade. Den Abschluss dann mit Marille und Espresso.
Das Essigbrätlein war auch diesmal eine Reise wert.
Speisekarte: http://speisekarten.wordpress.com/2012/07/02/essigbratlein-nurnberg-2012/
das klingt sehr interessant. Irgendwann werden wir dort auch endlich mal hin.
An Chezuli: Ja das Essigbrätlein ist eine Reise wert.