Ein Jahresrückblick.
Wo hat es uns gefallen. Eine kleine Auswahl von Restaurantbesuchen im Jahr 2014.
Februar: Le Moissonnier – Köln
Fazit: lebendig, klein, eng, lärmig, ungezwungen, französisch.
https://29alwi.wordpress.com/2014/02/20/le-moissonnier-koln/
März: Restaurant Bamira – Gran Canaria
Für uns das beste Restaurant auf Gran Canaria
April: Restaurant Wielandshöhe – Stuttgart
Fazit: Auf der Karte liest es sich so einfach an, es ist aber auch einfach gut. Überwiegend regionale und saisonale Produkte werden eingesetzt.
https://29alwi.wordpress.com/2014/04/14/restaurant-wielandshohe/
Juni: Restaurant G.a. Caudebec en Caux
Der erste Besuch bei David Goerne lag exakt 3 Jahre zurück. In dieser Zeit hat sich einiges geändert im Hause Goerne, das gute Essen und die herzliche Gastfreundschaft ist aber geblieben.
https://29alwi.wordpress.com/2014/06/23/restaurant-g-a-caudebec-en-caux/
Juli: Essigbrätlein-Nürnberg
Ein Maximum an Geschmack und der Verzicht von altgewohnten Edelprodukten sind die Leitmotive des Essigbrätleins in Nürnberg.
https://29alwi.wordpress.com/2014/07/02/essigbratlein-nurnberg-2014/
August:
Tantris-München
Das Tantris muss man als ein Gesamtkunstwerk betrachten. Angefangen von der Architektur der 70er Jahre, der „fast“ perfekten Küche, dem hervorragenden Service und der Weinkarte.
https://29alwi.wordpress.com/2014/08/27/tantris-munchen/
Park Schönfeld-Kassel
Fazit: Eduard Jaisler hat noch einmal kräftig zulegen können. Seine Gerichte sind noch feiner, ausgewogener und leichter geworden. Die ausgewählten Weine waren wohltemperiert und passten ausgezeichnet zu den jeweiligen Gängen.
https://29alwi.wordpress.com/2014/09/15/park-schonfeld-kassel/
Acquarello-München
Fazit: Ob das Acquarello wirklich der beste Italiener in Deutschland ist, kann ich nicht beurteilen. Fest steht jedenfalls, dass er bestimmt zu den Besten gehört. Vorbildlich der Service. Er strahlt Freundlichkeit und Kompetenz aus.
https://29alwi.wordpress.com/2014/09/16/acquarello-munchen/
September:
Château d’Agneau
Stein, normannisches Fachwerk und eine Holzbalkendecke prägen den Raum. Die Speisekarte wird durch saisonale und regionale Zutaten inspiriert.
https://29alwi.wordpress.com/2014/09/22/chateau-dagneau-normandie/
KellerWirtschaft-Oberbergen
Ein Neubau der kaum auffällt. Eingebettet in die Terrassen des Kaiserstuhls fügt er sich unspektakulär in die Landschaft ein.
https://29alwi.wordpress.com/2014/10/07/kellerwirtschaft-oberbergen-2014/
Adler-Lahr
Der Adler hat ein neues Nest, genauer es sind jetzt zwei Nester wo man badische Gemütlichkeit erlebenkann. Mit Vater Otto und Sohn Daniel Fehrenbacher stehen zwei kreative Köche gemeinsam am Herd und servieren eine kreative Küche.
https://29alwi.wordpress.com/2014/10/22/adler-lahrschwarzwald/
Oktober: SaQuaNa -HONFLEUR
Fazit: Man schmeckt an allen Gerichten die Erfahrungen von Alexandre Bourdas die er u.a. bei Michael Bras und vor allen Dingen bei seinen dreijährigen Aufenthalt in Japan gesammelt hat. Unaufdringlicher Service. Gute und bezahlbare Weine
https://29alwi.wordpress.com/2014/11/19/saquana-honfleur/
November: Voit-Kassel
Fazit: Der „Wolf“ ist angekommen, möge er noch lange bleiben.