
Man nehme: eine interessante Urlaubsregion, eine historische Altstadt aus dem 16. Jahrhundert, renovierungsbedürftige Fachwerkhäuser, natürlich genügend Geld und renoviert und saniert dieser Häuser behutsam zu einem Hotel. Dies Hotel liegt in Frankenberg an der Eder direkt in der Altstadt und „Die Sonne Frankenberg“ bildet zusammen mit dem historischen Fachwerk Rathaus das Zentrum von Frankenberg. Sieben Fachwerkhäuser mit historischen Fassaden wurden zu einem Hotel der Extra-Klasse zusammengefasst.
Die 60 Zimmer sind mit viel Liebe zum Detail und auch mit hochwertigen Materialien ausgestattet. Unser Zimmer im Dachgeschoss war großzügig geschnittenen und auch im Bad war genügend Platz vorhanden. Beim Betreten des Zimmers fiel ein sofort das mediterrane Wohnambiente in Sonnen-Gelber Farbharmonie ins Auge. Rote Bettdecken und die roten Sitzgelegenheiten bildeten einen interessanten Kontrast.

Das Zimmer war eingerichtet u.a. mit einem Flachbildfernseher, genügend Ablagemöglichkeiten und selbst für den Koffer war noch genügend Platz vorhanden. WLAN ist kostenlos möglich.
Gegenüber dem Haupthaus liegt der große Spa & Wellness Bereich. Dieser ist über einen unterirdischen Gang mit dem Haupthaus verbunden. In Kürze der Zeit konnten wir leider nicht alle angebotenen Wellnesskonzepte ausprobieren. Genutzt wurde das Solebecken, mit 35 °C eine schöne Wohltat. Auch der Saunabereich mit finnischer Sauna wurde ausgiebig genutzt. Leider ist bei Vollbelegung der Ruhebereich doch sehr klein geraten. Die vorhandenen Liegen waren relativ schnell belegt.
Von Anfang an haben wir uns in diesem Haus wohl gefühlt. Dies begann mit der telefonischen Reservierung und endete mit dem auschecken nach einem ausgiebigen Frühstücksbüffet. Das Personal, ob im Empfang, im Spa Bereich, beim Frühstücksbüffet oder in den Restaurants war immer freundlich und hilfsbereit. Dabei war diese Hilfsbereitschaft nicht künstlich aufgesetzt, wie es so häufig in Hotels der Fall ist, sondern man merkte, dass die Arbeit den MitarbeiterInnen Spaß machte. Auch beim größten Stress war immer ein Lächeln vorhanden.
Den Abend haben wir im Gourmetrestaurant Philipp Soldan verbracht. Das Restaurant Philipp Soldan ist mit einem Michelin Stern sowie 16 Punkte im Gault Millau ausgezeichnet.
Außerdem gibt es noch die „Sonnestuben“ mit frischen einheimischen Spezialitäten, das „Bistro Philippo“ mit einer leicht italienischen Küche und dem „StadtWeinKeller“.
Gourmetrestaurant Philipp Soldan siehe hier.