Städtepartnerschaft Baunatal-Vire 2012

 
Ankunft am Donnerstag
Ankunft am Donnerstag

Das Wochenende um Himmelfahrt ist seit Jahren der deutsch-französischen Freundschaft vorbehalten. So auch in diesem Jahr. Vom 17. bis 20. Mai trafen sich Bürger aus der normannischen Stadt  Vire und der nordhessischen Stadt Baunatal zum 29. Partnerschaftaustausch. 75 Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt  Vire hatten am Mittwochabend die Reise nach Baunatal angetreten. Vom zwölfjährigen Musiker bis zum 82 jährigen Gründungsmitglied der Partnerschaft waren alle Generationen vertreten. Besonders erfreulich, dass auch diesmal der Anteil der Jugendlichen sehr hoch war. Man stellt fest, dass die Gründergeneration der Partnerschaft langsam in ein Alter kommt, wo die Fahrt von fast 1000 km immer schwieriger wird. Umso erfreulicher allerdings, dass immerhin zehn Gründungsmitglieder auch diesmal mit den Baunatal waren.

Von Donnerstagmorgen bis Sonntagmorgen hatten wir ein interessantes Programm zu bewältigen. Bei der Begrüßung und einem ausgiebigen Brunch ging es zuerst einmal in die Familien.

Um 16:00 Uhr wurde dann im Rahmen des Stadtfestes in Baunatal eine offizielle Begrüßung durchgeführt. Von französischer Seite war diesmal die stellvertretende Bürgermeisterin Mme. Tahan zum ersten Mal Gast in Baunatal.

Begrüßung
Begrüßung

In ihrer Begrüßungsrede verwies sie auf die Besonderheiten der Städtepartnerschaften im Rahmen der deutsch-französischen Freundschaft.

Mme. Tahan - Albrecht (Vors. Arbeitskreis)
Mme. Tahan – Albrecht (Vors. Arbeitskreis)

Am Donnerstagabend waren dann entweder private Feiern angesagt oder man feierte gemeinsam auf dem Baunataler Stadtfest.

Am Freitagmorgen war bereits für alle die Nacht um 6:00 Uhr vorbei. Nach einem kurzen Frühstück ging es dann mit zwei Bussen in unsere Partnerstadt Sangerhausen in Sachsen-Anhalt. Nach einem ausgiebigen geführten Stadtrundgang wurde das Mittagessen im Glasrestaurant des Rosariums eingenommen. Begrüßt wurden wir hier vom stellvertretenden Bürgermeister Schuster und der amtierenden Rosenkönigin.

Glashaus Sangerhausen im Rosarium

Glashaus Sangerhausen im Rosarium

Die Jugendlichen hatten im übrigen ihr eigenes Programm zusammengestellt. Auch wurde gemeinsam im Jugendzentrum übernachtet.

Nach der Rückkehr in Baunatal stand wiederum Freizeit auf dem Programm. Samstagmorgen wurde dann etwas länger geschlafen. Danach stand bei den meisten einkaufen im neuen Rationsland oder in den Geschäften in Baunatal und Kassel auf dem Programm.

Nach dem Festzug gegen 16:00 Uhr spielten der Musikzug des TSV Eintracht Baunatal und die französischen Kapelle Bagad gemeinsam auf der Rathaustreppe. Die Gruppe Bagad mit 23 Musikerinnen und Musiker angereist, spielt mit Dudelsack, Flöten und Trommeln keltische Musik.

Musikgruppen
Musikgruppen

Am Abend dann der Partnerschaftsabend. Diesmal hatten wir uns etwas Besonderes ausgedacht. Der Abend fand diesmal nicht in einem festlichen Saal statt, sondern in einer urigen Scheune. Bei Spanferkel, Lammbratwurst und den einheimischen Hütt  Bier, feierten bei wunderschönem Maiwetter  ca. 135 Deutsche und Franzosen.

Anstellen zum Essen
Anstellen zum Essen

Spanferkel

Spanferkel

Am Sonntagmorgen um 7:30 Uhr hieß es dann schon wieder Abschied zu nehmen. Für unsere französischen Freunde stand eine ca. 14 stündige Rückfahrt bevor.

Abschied
Abschied

Das nächste Treffen steht bereits fest. Der Präsident der Jumelage Vire Alain Vallee lud uns für die Feier zum 30 jährigen Bestehen der Partnerschaft bereits ein. Diese Feier soll ebenfalls um Himmelfahrt 2013 stattfinden. Wir freuen uns bereits jetzt auf diese Fahrt in unsere französische  Partnerstadt

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: