Gasthaus Kraft – Schauenburg Breitenbach

Der Landgasthof Kraft steht  im Dorfkern von Breitenbach, Ortsteil der Gemeinde Schauenburg, ca. 20 km südwestlich von Kassel. Seit sechs Generationen befindet sich dieses stattliche Fachwerkgebäude im Eigentum der Familie Kraft. Dem Gast und der regionalen Küche verpflichtet  und dies seit fast 170 Jahren.

Seit nunmehr fast zwei Jahren weht ein neuer Wind im Gasthaus. Meik Kraft ist von seinen Lehr- und Wanderjahren in seinen Heimatort zurückgekehrt. Seine Lehre hat er bei Michael Fell im Egerner  Hof in Rottach Egern absolviert. Eine Küche mit Michelin Stern. Danach hatte er in so renommierten Häusern wie der „Ente“ in Wiesbaden, ebenfalls mit einem Michelin Stern ausgezeichnet und im Frankfurter Restaurant „King Kamehameha“ gearbeitet.

Wer nun meint eine kulinarische Revolution wäre im Gasthaus Kraft ausgebrochen,  der irrt sich. Auch weiterhin gibt es die frische und schmackhafte Küche für die der Vater von Meik, Günter Kraft, bisher verantwortlich war. Da stehen also auch weiterhin  Steaks oder  Schnitzel in den verschiedensten Ausführungen und den passenden Beilagen auf der Karte. Nicht zu vergessen der Jahreszeit entsprechend der knusprige Gänsebraten oder die Schlachteplatte aus eigener Schlachtung.

Keine radikale Veränderung sondern behutsame Erneuerung mit frischen und regionalen Produkten ist angesagt. Gerade die regionalen Produkte stehen bei Meik  im Vordergrund. Das nordhessische Weckewerk kommt bei ihm wieder zu Ehren. So füllt er zum Beispiel Kartoffelklöße mit diesem Weckewerk und serviert diese Köstlichkeit auf einem Rahmwirsing. Auch Blut- und Leberwurst kommen bei ihm zum Einsatz.  Heraus kommen Gerichte mit Überraschungseffekten und besonderen Geschmackserlebnissen.

Seit Meik Kraft in der Küche steht, war ich nun zum dritten Mal im Gasthaus und stelle fest, dass sich Meik anscheinend frei geschwommen hat. Seine besonderen Kreationen bietet er auf einer besonderen Wochenempfehlung seinen Gästen an. Diesmal waren es eine Vorspeise, zwei Suppen, sieben Hauptgerichte und ein  Dessert.

Aus diesen Gerichten stellte ich mir ein  drei Gang Menü zusammen.

Kartoffelsuppe mit Blutwurstpraline                                                                    3,90 €

geschmorte Ochsenbacke, Serviettenknödel und Rotkohl                        14,50 €

Lebkuchen Crème Brûlée   mit Bratapfelkompott und Spekulatiuseis  5,50 €

 

Kartoffelsuppe
Kartoffelsuppe
Kartoffelsuppe mit Blutwurstpraline

Eine sämige Suppe, der leider der letzte Pfiff in Punkto Würze fehlte. Etwas Muskat z.B. hätte den letzten Pfiff gegeben. Sehr interessant die Praline. Die Blutwurst in einer frittierten Kartoffelhülle. Gute Umsetzung von regionalen Produkten

 

Ochsenbacke mit Rotkraut
Ochsenbacke mit Rotkraut
geschmorte Ochsenbacke, Serviettenknödel und Rotkohl

Mürbes Fleisch, schmackhafter Rotkohl. Lediglich die gebratenen Serviettenknödel waren etwas belanglos. (Fertigprodukt?)

 

Lebkuchen
Lebkuchen
 
 Lebkuchen Crème Brûlée   mit Bratapfelkompott und Spekulatiuseis 

Vorweihnachtliche Geschmackssymphonie. Beim Anrichten wäre es wahrscheinlich sinnvoller gewesen, das Eis nicht direkt auf den Kompott zu legen. Die Gewürze bei Eis und Kompott waren fast identisch.

Fazit: Für die nordhessische Region eine gute Küche. Dies kann aber nach meiner Auffassung nur der erste Schritt sein, Meik Kraft hat noch weiteres Potenzial um die Küche weiter voranzubringen.

Getrunken an dem Abend habe ich alkoholfreies Bier, da ich mit dem Auto unterwegs war. Durch die beiden anderen Besuche im Gasthaus Kraft weiß ich allerdings, dass die Weinauswahl nicht besonders ist. Hier sollte sich die Familie Kraft doch einige gute, preiswerte deutsche Weiß- und Rotweine  in den Keller legen.

Der Anfang ist gemacht, man ist auf dem richtigen Wege.

Hotel Gasthaus Kraft

Hauptstraße 38,

34270 Schauenburg

00495601 93180

.00495601 931822

 info@hotel-gasthaus-kraft.de

www.hotel-gasthaus-kraft.de

 

Werbung

2 Antworten auf “Gasthaus Kraft – Schauenburg Breitenbach”

  1. Anscheinend hatte am 17.02.2013 der chef nicht selbst gekocht! Hier der Bericht:
    Da wir eine größere Feier planen, wollten wir erst einmal Probeessen, ob die guten Bewertungen berechtigt sind. Wir wählten dann 4 verschiedene Gerichte aus der normalen Menükarte aus. Leider wurden wir arg enttäuscht. Bei allen 4 Gerichten fehlte die „Würze“. Salz arm kochen ist ja schön und gut, das machen wir zu Hause auch, aber das wurde leider sehr übertrieben! Beim Tafelspitz schmeckte gut, die Meerrettichsoße war leider verwässert und die Kartoffeln neutral gekocht. Das Fleisch beim Züricher Geschnetzelten, wenn man es denn gefunden hatte, ist leider zweimal gestorben. Einmal beim Metzger und dann noch einmal in der Pfanne! Die Soße dazu schmeckte fade und war wohl nur aus Pulver angerührt. Die selbst gemachten Spätzle schmeckten leider auch sehr Neutral. Selbst als Käsespätzle blieb der Geschmack eher Neutral. Beim Cordon Blue war das Fleisch geschmacklich nicht besonders und …ja genau… die wurden dezent gesalzen. Einzig der Beilagen Salat war frisch und schmeckte recht gut! Wirklich Schade, vielleicht hatten wir auch nur den falschen Tag erwischt, aber „Gut Bürgerliche Küche“ schmeckt normalerweise anders und besser!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: