22. Januar – Deutsch französischer Tag

Seit 2003 wird am 22. Januar der Deutsch – .französische Tag begangen. Er soll an die Unterzeichnung des Deutsch-französischen Vertrages vom Januar 1963  erinnern.  An diesem Tag soll  vor allen Dingern jungen Menschen die einzigartige historische und politische Bedeutung der deutschfranzösischen Freundschaft vermittelt werden und steht ganz im Rahmen der europäischen Einigung.

Besonders der Bildungsbereich steht im Mittelpunkt. Das Erlernen der jeweiligen Partnersprache, der Schüleraustausch sowie studieren und arbeiten im Nachbarland stehen dabei im Vordergrund.

 Durch unsere Partnerschaft mit der Stadt Vire in der Normandie werden seit 1983 diese Punkte bereits in die Tat umgesetzt. So findet seit dieser Zeit bereits ein Schüleraustausch statt. Im Frühjahr eines jeden Jahres geht es für jeweils ca. 14 Tage in die andere Stadt. 30-35 junge Menschen im Alter zwischen 12 und 13 Jahren lernen ihre Partnerstadt kennen.      Wert wird dabei gelegt, dass die Schülerinnen und Schüler sich durch Briefkontakt bereits kennen gelernt haben und anschließend in den jeweiligen Familien wohnen.

Dies alles, wird von den beiden Städten und der europäischen Union unterstütz.

 

 

  1. meine Mutter hat damals an einem der ersten Austausche mit F. teilgenommen und ist noch heute mit einigen der Austauschschüler sehr eng befreundet….

    Finde ich klasse, nur durch solche Aktionen lernt man sich kennen, aber leider sehe ich, ist das Interesse an F. bei vielen Deutschen die ich kenne gleich null….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: