La Ferme de la Rançonnière – Normandie

Dieser alte Gutshof mit Hotel und Restaurant liegt ca. 10 km von den Landungsstränden entfernt. Wir haben das Restaurant schon 3 mal besucht. Geboten wird eine saisonale und regionale normannische Küche. Die Nähe der Küste ist zu schmecken. Wir haben deshalb auch Fischspezialitäten ausgewählt. Schwachpunkt war auch hier der Käsegang. Viel zu klein und viel zu kalt.

14480 Crépon, Frankreich, D 65

Eingang zum Hotel

Eingang Restaurant

Als Amuse Bouche Meeresfrüchte

Makrele und Variationen zum Thema Rettich

Trou Normand

Wolfsbarsch, Karotte, kandiertem Ingwer und Spinat-Gnocchi

Zweimal Käse aus der Region, Camembert und Pont l’Evêque und Salat

Sonntagessen am 12.02.2023

Es wurde wieder mal Zeit. Sonntagessen mit Tochter und Schwiegersohn.

Zum Auftakt: Wermut

Amuse Bouche 1: Tomaten Bruschetta

Amuse Bouche 2: Himmel und mit Blutwurst neu interpretiert.

Kabeljau gebraten in einer Fenchelsauce dazu Queller.

Ochsenkottelet ca. 6 Wochen gereift. Kerntemperatur 52°.

Scheiben vom Ochsenkottelet mit Kartoffelgratin und Kohlröschen (Flower Sprouts)

Als Käsegang Roquefort mit Lavendelhonig.

Ein passender Rotwein zum Kottelet.

Oktopus Salat

Oktopus ca. 450 gr. Sous Vide gegart, 7 Std. bei 70°. Kartoffeln, Staudensellerie, Radieschen, Petersilie, Rauke, Olivenöl, Balsamico. Lauwarm serviert. Dazu einen 2021er Sauvignon Blanc von Zeter.

Essen am 4. Advent 2022

Mittagessen am 4. Advent. Draußen um die – 7°. Innen durch den Kachelofen angenehm warm. Fußbodenheizung ist auf 20° eingestellt.

Zum Auftakt, Kartoffelkloß (selbst gemacht) dazu ein Pilzragout mit Sahne. Das Ragout mit Goldköpfchen, Austernpilze und Champignons.

Rinderfilet, Kerntemperatur 51°, Kartoffelgratin, Möhren, Pastinake, Rahmpilze mit Trüffel.

Käsegang: Camembert de Normandie, Trüffelkäse, Schweizer Bergkäse

Ein wunderbarer Wein der zu allen Gängen passte. Könnte noch ein wenig lagern.

PS: habe noch zwei im Keller.

Osteria reBelot

Osteria reBelot

Bahnhofstr. 1

34225 Baunatal-Großenritte

Aus dem ehemaligen Slow Food Restaurant „Humburgs Eck“ wird die Osteria reBelot“. Nach dem plötzlichen Tod von Tobias Papra vor zwei Jahren war das Lokal geschlossen. Jetzt hat Marco Belotti aus dem italienischen Brescia der Liebe wegen die Sonne Italiens mit der Kälte Nordhessen getauscht. Seit dem 7. Dez. 22 ist das Lokal unter dem Namen Osteria „Rebelot“ wieder geöffnet. Italienische Trift nordhessische Küche. Angesagt ist viel Bio und Regionales aus Nordhessen. Die Zubereitung trägt natürlich den Geschmack der italienischen Heimat.

Bei unserem ersten Besuch lief noch nicht alles nach Plan. Ich bin mir aber sicher, dass dies Kinderkrankheiten sind, und diese im Laufe der Zeit behoben werden können.

Der erste Gang  oder Secondi Piatti „ Antipasto“ Imperiale war eine Reise durch das Land des Genusses. Für Zwei Personen gedacht, reichte die Platte für 4 Personen.

Danach „Tagliata de Menzetta“ mit einigen Problemen. Das Fleisch war medium rare bestellt, leider kam es aber fast durch an den Tisch. War allerdings noch recht saftig. Auch die Kartoffelscheiben hatten nur kurz die Pfanne gesehen. Wäre es der zweiten oder dritten Besuch gewesen, ich hätte den Teller zurückgegeben.

Auch die Weinkarte steckt noch in den Kinderschuhen. Allerdings konnte der Weißwein sowie der Rotwein gefallen, vor allen Dingen kam er mit der richtigen Trinktemperatur an den Tisch. Die Weine werden, soweit es mir bekannt ist, von da Cocca, Kassel geliefert. Bier und sonstige Getränke kommen von der Hütt-Brauerei in Baunatal.

Fazit: Ein netter Abend. Die Servicekraft war nicht auf den Mund gefallen und hat so manche Probleme sehr nett umschifft. Es war jedenfalls nicht der letzte Besuch.

Sonntagsmenü 27.11.2022

Miesmuscheln mit Pastis, Noilly Prat, Weißwein und Gemüsestreifen

Zander auf der Haut gebraten mit Kohlrabi und Currysauce

Rehrücken, Brokkoli, gebrannter Lach, RehRotwein Sauce

Zum Abschluss noch ein Käsegang, leider ohne Bild

Sylt, September 2022, Kulinarisch

Nach Bezug der Wohnung in Westerland geht es, wie so oft zu Beginn des Sylt Urlaubs, nach List zu Gosch. Die Meeresfrüchteplatte für 2 Personen reicht auch für 4. Dazu ein oder auch zwei Flasche Grauburgunder und der Urlaub beginnt.

Spätnachmittag in der Sansibar. Gebratenes Thunfischtatar.
Es geht zum Austernessen nach List.
Pulpo in der Reblaus, Keitum
Bei Jörg Müller Gurken Carpachio, Tomaten und Krabben. Als Hauptgang Tournedos Rossini.
Fischsuppe in der Casa Bianca
Ente in der Vogelkoje
Im Seepferdchen Ceviche und Labskaus.
Bries im Söllringhof
Es heißt langsam Abschied zu nehmen von der Insel. Abschied heißt bei Müller Lammbratwurst zu essen und dazu einen guten Rotwein.
Im kleinen Restaurant, Lammrücken.

ENO Weinbar Kassel 2022

ENO Restaurant und Weinbar

Kassel, Vorderer Westen

Goethestraße 67

Terrasse oder Innenraum war die Frage. Wir entschieden uns für einen Tisch im Außenbereich mit Blick auf die Goethestr. Völlig entspannt warteten wir unter Schirmen auf das kommende und der direkte Blick auf die Straße wurde auch noch durch Büsche abgemildert.

Es gibt eine kleine Speiskarte mit 7 kleinen Vorspeisen, 2 Hauptgerichte und 1 Dessert. Völlig ausreichend, dafür eine große Auswahl an Weinen mit Schwerpunkt Italien. Auch die anderen Weinregionen kommen nicht zu kurz. Auf einen Aperitif wurde verzichtet. Als Weißwein wurde ein Sauvignon Blanc vom Weingut von Winningen, Pfalz, (49€) bestellt. Dieser kam mit der richtigen Trinktemperatur an den Tisch, für das Hauptgericht gab es dann einen offenen Rotwein aus dem Piemont (Glas 9€).

Die mediterranen Gerichte wie frittierte Calamari mit Erbsen sowie Langostinos mit Pilzen, Schalotten und Fichtenjus konnten gefallen. Als Hauptgericht dann Tagliata vom Rind mit Kohlrabi und Blaubeeren. Das Fleisch war auf den Punkt gebraten, ein Sonderlob für den Koch. Zum Abschluss dann Kirsch, mit Frischkäse und Crumble. Ein leichtes, nicht so schwer im Magen liegend, wie so manch anderes Dessert.

Fazit: Angenehme Atmosphäre, der Service ohne Fehl und Tadel. Die Küche auf der Höhe der Zeit. Die Preise der Speisen liegen zwischen 13 und 28 €.

Frittierte Calamari mit Erbsen
Langostinos, Pilze, Schalotten, Fichtenjus
Tagliata vom Rind mit Blaubeeren und Kohlrabi
Kirsche, Frischkäse, Kompott, Crumble
Die Terrasse

Fisch und Fleisch

Eingekauft im KaDeWe zu Berlin. Samstag gab es Fisch, Sonntags das Fleisch.

Garnelen gebraten und anschließend mit Noilly Prat und Pastis abgelöscht
Dreimal Lachs. Lachstatar mit Basilikum und Walnussöl, Lachscarpaccio mit Kräutern und Orangen-Olivenöl. Lachsscheibe 40° gegart, mit Olivenöl-Wildkräuter.

Dazu Weißwein aus Baden.
Taube, (Brust, Keule, Innereien) Wildbrokkoli, Karottenstreifen, Taubenjus
Lammkarree medium-rare, Pfifferlinge, Kartoffelgratin, Lammsauce
Rotwein aus Italien Jahrgang 2017
Hausgemachter Johannisbeerkuchen.