Ein Menü für 10 Gäste

Alles Radieschen als Amuse Bouche, die Blätter zu einem Pesto verarbeitet.

Spargelcremesüppchen im Stielglas, die Spargelschalen als „Resteverwertung“

Brennnesselknödel mit Butter und Parmesan

Überbackenen wilden Brokkoli mit Tomate und Bärlauchblüte

Schlicht und einfach, Brunnenkresse mit Kartoffel.

Panierter Spargel mit Giersch und Blüte von der Senfrauke

Nordhessische Garnele gebraten mit Knoblauch, Pastis und Noilly Prat abgelöscht

Ein Trou Normand fehlt nie im Menü

Lammrücken, Kartoffelgratin, bunte Möhren, Lammsauce mit viel Rosmarin

Gorgonzola mit Honig

Minzeeis, Erdbeer-Rhabarber Ragout

Ostern 2023

Karfreitag

Lachs Niedrigtemperatur, Sauce mit grünen Salat Blättern, Kartoffel

Käsegang mit Grünem Salat. Wie wir es aus der Normandie kennen.

Ostersamstag

Spagetti mit Lachs, grünem Spargel, Pilzen, Sahnesauce

Zickleinfilet und-nieren, Pilze, Karotte, grüner Spargel, Thymiansauce

Ostersonntag

Überbackene Austern

Zickleinbries mit Morcheln

Zickleinschulter, Bohnen, Karotten, Kartoffel, Rosmarinsauce

Ostermontag

Der erste weiße Spargel 2023 mit neuen Kartoffeln und Sauce Hollandaise

Zickleinkeule, Karotten, Pilze, Rösti

Cordo-Berlin

Cordo Berlin

Bereits für den März 2020 hatte ich schon einmal im  Restaurant Cordo reserviert. Damals war David Goerne als Gastkoch aus der Normandie vorgesehen. Aufgrund von Corona wurde der Termin aber leider wieder absagt. Jetzt hat es endlich terminlich gepasst und haben einen gelungenen Abend erlebt.

Wir hatten im hinteren Teil des Restaurants unseren Tisch. Im großen vorderen Raum war eine größere Gesellschaft untergebracht. Uns störte es nicht, im Gegenteil, wir konnten so beobachten welche Arbeit und Mühe Service und auch Köche hatten, um über die Treppe in die Küche des  Obergeschoss zu hasten. Wir wählten die „Hafenrundfahrt“ mit einigen Abstechern in den „Gartenrundgang“. Ohne auf einzelne Gänge einzugehen, durchgehend standen Gemüse und Kräuter im Vordergrund. So konnte man beim gelungenen Forellengang den Fisch unter den vielen Kräutern nur erahnen. Sehr gut auch der Hauptgang. Dieser bestand eigentlich aus drei Gängen. Alles vom Huhn wurde verarbeitet. Zuerst die Innereien, dann die gezupften Keulen und zum Schluss die Brust.

Fazit: Wir waren sehr zufrieden mit dem was Yannick Stockhausen und seine Mannschaft in die Teller und auf den Tisch gebracht haben.

Amuse Bouche
Sauerteigbrot mit Wiesenkräuterbutter
Forelle
Karotte – Kimchi – Ziegenkäse

Erbsen, Bauchschinken, Petersilie
Auster, Beurre Blanc als Sorbet, Schnittlauch
Innereien vom Huhn
Gezupfte Keulen vom Huhn
Brust vom Huhn
Rhabarber
Birne, Nougat
Der süße Abschluss