Wieder unter den besten 500 Restaurants in Deutschland 2021

Genuss, Kochen, Reisen und mehr
Es beginnen die Monate, in denen die neuen Restaurantsführer auf den Markt kommen. Der „Feinschmecker“ macht meistens den Anfang. Die erste längere Auflistung hat „Der Feinschmecker“bereits 1983 herausgebracht. Jürgen Dollhase hat sie in dem Blog https://www.eat-drink-think.de/ veröffentlicht. Allerdings nur von 1-50, die anderen sind schlecht lesbar. Hier nun die Auflistung 1-200.
Auch Klaus Besser, Restaurantkritiker der ersten Stunde, hat in seinem Gourmetbrief Nr. 1, Januar 1983 eine Bestenliste veröffentlicht. Beide Listen werden angeführt von „Aubergine“ München und „Schweizer Stuben“ Wertheim.
Beide Listen führen mich zurück in meine „Lehrzeit“ in der Gourmetszene. Dabei sind besonders zu erwähnen, Schweizer Stuben, Friedrichsruhe, Grand Cru Lippstadt, Burghotel Nörten-Hardenberg und Hotel Hohenhaus, um nur einige aufzuzählen. Dann die „Weiterbildung“ u.a. in der Normandie und auf Sylt.
Besuch beim Schlossherrn
Kochen auf Burg Mahlberg
Ein besonderes kulinarisches Ereignis im Jahre 2014 fehlt noch in meiner Aufstellung. Für Ende September hatte „Der Feinschmecker“ nach Mahlberg eingeladen. Gastgeber waren Barbara und Wolfram Siebeck und die badische Küche wurde von Otto Fehrenbacher vom Restaurant Adler in Lahr präsentiert. Für 10 „Feinschmecker“ waren es angenehme und interessante Stunden. Gelernt hat man natürlich nicht viel, obwohl Otto Fehrenbacher den einen oder anderen Kochtrick auf Lager hatte.
Zuerst ca. drei Stunden Vorbereitungen in der Küche, jeder brachte sich ein so gut er konnte, danach gab es dann in einem angenehmem Zeitabstand die einzelnen Gänge. Das Menü wurde begleitet von Weinen des Weingutes Hermann Dörflinger. Der Winzer war selbst vor Ort und erläuterte die einzelnen Weine. Besonders die Weißburgunder Spätlese 2009 war exzellent.
Der Abschluss dann auf der kleinen Terrasse mit Blick auf die Rheinebene und den Kaiserstuhl.
Die Gastgeber: Barbara und Wolfram Siebeck