
Linsencremesuppe
Diesmal Linsen verfeinert. Die Reste des Linseneintopfs standen noch im Kühlschrank. Den Eintopf aufkochen, im Mixer pürieren und durch ein Sieb streichen. Zurück auf den Herd und Sahne sowie Salzbutter dazugeben. Würzen war nicht mehr erforderlich. Mit dem Stabmixer aufschäumen und servieren.

Für den Ravioliteig Semola di grano duro rimacinata (Hartweizengries) mit Eiern, etwas Olivenöl und dem Salz mischen und sorgfältig zu einem glatten Teig kneten. In Klarsichtfolie einwickeln und für ca. eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Die Möhrenwurst, eine nordhessische Spezialität wurde auf dem Samstagmarkt gekauft. Diese Wurst gibt es nur in den Wintermonaten und nicht jeder Metzger hat diese Wurst vorrätig.
Den Nudelteig in gleich grosse Stücke schneiden und flach drücken. Jedes Teigstück zuerst mehrmals durch die glatte Walze der Nudelmaschine der Stufe 1 drehen. Danach die Teigplatten durch die Stufen 2-6 dünn auswalzen. Die Teigplatten auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen.
Die Wurst enthäuten und ca. 2 cm große Stücke abschneiden, in Abständen auf eine Teigplatte geben und mit einer weiteren Teigplatte verschließen. Den Teig so andrücken, dass möglichst alle Luft heraus gedrückt wird.
Die Ravioli auf einer bemehlten Platte zwischenlagern. Die Ravioli müssen dann ca. 4 Minuten in fast siedendem Wasser garziehen.
Rucolasud
Rucola kurz waschen und in Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln mitsamt schönem Grün hacken. Knoblauch und Ingwer schälen und in Scheibchen schneiden.
Butter aufschäumen lassen und Pinienkerne kurz rösten. Dann Frühlingszwiebeln, den Knoblauch und Ingwer beifügen und ca. vier bis fünf Minuten dünsten. Gemüsebrühe dazu gießen und den Rucola dazugeben. Alles fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Die Sauce kurz aufkochen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die fertigen Ravioli in einen tiefen Teller geben und den Sud angießen.
Stielmus: Freitags Besuch in der Markthalle. An zwei Ständen sehe ich ein Gemüse, dass fast wie Mangold aussieht, aber kein Mangold ist. Nach Rückfrage: Eine altes Gemüse, das besonders in Westfalen bekannt ist. Ich kaufe also ein Bund. Samstagmorgen auf dem Markt. Wieder sehe ich dies Gemüse. Es scheint Zurzeit IN zu sein. Ein Blick im Internet belehrt mich.
Ich behandele das Gemüse wie Mangold. Also Wurzelansatz abschneiden, mit Wasser abspülen und in ca. 3-4 cm lange Streifen schneiden, einschließlich Blätter. Wasser aufkochen und das Gemüse ca. 3-4 Minuten pochieren und abgießen. Kurz vor Fertigstellung wird das Gemüse in Butter an geschwenkt und mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt.
Kartoffel-Apfel Gratin
Kartoffeln und Äpfel schälen, in Scheiben hobeln. Salzen, pfeffern und mit Muskat abschmecken. Abwechselnd in Portionsformen füllen, mit Sahne aufgießen und ca.. 45 min. im Ofen fertig stellen.
Lammrückenfilet:
Lammrückenfilet in einer Butter-Öl Mischung anbraten und im 80° warmen Ofen ca. 20 Min. nachziehen lassen. Auf einer Rosmarin – Lammsauce servieren.
Camembert , Ziegenkäse mit Thymiankruste, Blauschimmelkäse

Eigelb mit Zucker und Cointreau über heißem Wasserbad mit einem Schneebesen cremig aufschlagen. Unter Rühren nach und nach den Blutorangensaft zugießen. Die Masse auf Eis abkühlen lassen, dabei hin und wieder weiter rühren. Die Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und unter die Creme ziehen. In Portionsformen gießen und gefrieren lassen. Am besten über Nacht. 15 Min. vor dem Servieren herausnehmen und in den Kühlschrank stellen.
Zum Servieren auf einen Teller stürzen, dazu Scheiben von Gewürzorangen.
Gewürzorangen:
Orangen schälen, dabei achten, dass die Weiße Haut entfernt wird und anschließend in ca. 3-5 mm dicke Scheiben schneiden. Zucker karamellisieren, mit Cointreau ablöschen und mit Orangensaft aufgießen. Gewürze wie Sternanis, Zimtstange, Vanilleschote und Gewürznelken beigeben und ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen. Die Orangenscheiben in eine Form legen und den Sud darüber gießen. Über Nacht ziehen lassen.
Die Gewürzorangen gefallen mir. 🙂
Liebe Grüße, Sus
Das Parfait sieht superb aus.
Sieht nicht nur gut aus, sondern auch sehr gut gemundet.